... die V3 ist ein tolles Gerät - ich hab sie mal bei einer Bekannten in Aktion gesehen 😍...
Das kann ich nur unterschreiben. Sie steht bei mir zu hause und wenn sie mal zickt,
ist es in fast allen Fällen halt doch ein Anwenderfehler.
... die V3 ist ein tolles Gerät - ich hab sie mal bei einer Bekannten in Aktion gesehen 😍...
Das kann ich nur unterschreiben. Sie steht bei mir zu hause und wenn sie mal zickt,
ist es in fast allen Fällen halt doch ein Anwenderfehler.
Also bei mir lösen weder Schokolade noch Käse oder Rowein eine Migräneattacke aus. Ein plötzlicher Heißhunger auf Schokolade ist bei mir jedoch oft das erste Anzeichen einer nahenden Migräneattacke.
Darf ich mich auch noch dazwischenquetschen? Ich bringe auch und
mit...
Als ich die Stoffe gekauft habe, dachte ich fast immer, dass ich das projektierte Projekt daraus sehr bald machen würde. Aber sehr oft war das einfach nicht so. Irgendwann sind dann immer mehr Stoffe auf Lager.
So meinte ich das – mit einem kleinen selbstironischen Augenzwinkern.
Komisch, irgendwie kommt mir das sehr bekannt vor .
Der Austausch fehlt mir enorm. Es sind immer die Gleichen, die kommunizieren, ich finde es sehr schade, dass nicht mehr auch von anderen kommt. Ich freue mich natürlich auch über die Gleichen!
Tja, wenn man halt nichts macht, kann man auch nichts zum Austausch beitragen. So sieht das zumindest von meiner Seite gerade aus.
Ich bin mittlerweile auch gnadenlos zurück, habe aber aufgrund des Theaters mit der Größe mittlerweile gar keine Lust mehr mir überhaupt noch den Schnitt für die nächste Einheit auszudrucken. Nehme ich die 44, die laut Maßtabelle genau passen sollte und dann aber doch zu eng oder auch mal zu weit ist, oder nähe ich lieber doch in Gr. 46, die dann aber wahrscheinlich auch nicht passt?
Hinzu kommt, dass ich nun mal mehr der Jeanstyp bin, und es auch dank Corona an Gelegenheit fehlt auch mal schickere Sachen anzuziehen. Also nähe ich mir jetzt erst mal ein paar Sweatshirts für den Winter, Nachthemden, Shirts zum klettern und Jeanshosen. Das sind die Sachen, die ich jetzt brauche und auch definitiv anziehe.
Deshalb habe ich mich auch aus dem Online-Klassentreffen zurückgezogen, da ich zur Zeit absolut nichts produktives beitragen kann.
Ich habe ca. ein Jahr lang mit der Elna experience 540 genäht. Ich hatte sie mir damals gekauft, weil ich ständig Ärger mit meiner Pfaff Quilt Expression 4.0 hatte. Die Maschine hat das gemacht, was sie sollte, das war bei mir überwiegend das Nähen von Webware (meist Hosen - auch Jeans - oder Blusen). Probleme hatte ich keine mit der Maschine. Ich habe sie schließlich verkauft, weil eine Brother innov-is 1800 einzog und ich glaubte meinen "Fuhrpark" verkleinern zu müssen. Ja ich gebe zu, manchmal bereue ich es die Maschine weggegeben zu haben.
Sehr schön, die Arbeit hat sich gelohnt. Tolle Farbe und auch die Passform ist super.
Doch, doch. Das war schon so ein "Das gehört sich nicht"
Also, wenn die betreffende Person sich an so etwas stört, kann sie einem schon leid tun...
Ich traue mich das mit der Waschmaschine nicht. Hab mal gelesen, dass Essig die Dichtungen angreifen soll.
Das hängt vielleicht auch von der Menge des zugegebenen Essigs und der Konzentration (normaler Haushaltsessig ist nur 5%ig, Essigessenz dagegen 25%ig) ab. Haushaltsessig habe ich schon öfter beim Spülgang zugegeben und (bisher) sind alle Dichtungen heil geblieben. Bei jeder Wäsche würde ich das jetzt auch nicht machen.
Wenn du dich bei der Waschmaschine gar nicht traust, vielleicht doch einfach den Stoff im Waschbecken mit Essig spülen und danach waschen?
Danke für die Erklärung
Schön, wieder was gelernt . Und wie passiert sowas?
Hallo kledet, da ich kann auf den Bildern leider so gut wie nichts erkennen kann (ich kann die auch nicht vergrößern) habe mich also nur an der Beschreibung orientiert.
Für mich hört sich das an, als wäre der Schlingenhub verstellt. Das kann passieren, wenn beim Nähen am Stoff gezogen wird und die Nadel auf der Stichplatte auftrifft. Dadurch verstellt sich die Nadelstange (da genügen ein oder zwei Millimeter) und muss neu justiert werden. Also ein Fall für den Fachmann.
Sticken über eine ganze Stoffbahnbreite kann nicht in einem "Durchgang" erfolgen (wegen der Rahmengröße), du müsstest den Stoff also mehrmals in den Rahmen einspannen. Das dürfte wegen des Versatzes nicht so ganz einfach sein. Je größer der Stickrahmen ist, umso schwieriger ist für mich das korrekte Einspannen des Stoffes.
Also bei mir wird das heute Abend wohl eher das kollektive Jammern werden.
Handelt es sich bei deiner Arbeitskleidung um Mietkleidung?
Sami <3 . Wenn mir die Motivation in nächster Zeit zufällig über den Weg laufen sollte, gebe ich dir gerne etwas ab. Ich habe schon ein ganz schlechtes Gewissen, weil ich zur Zeit so gar keine Lust zum nähen habe.
Kann heute leider auch nicht. Die Nichte feiert ihren Geburtstag.
Hallo Claudia,
das freut mich für dich . Für deine OP halte ich beide Daumen fest gedrückt.
Sieht super aus. Da hat sich die Arbeit doch gelohnt.