Tatort zuende, Kurzbesuch im Forum - tolle Blöcke ![]()
Was will man mehr.
Viele Grüße, Margit
Tatort zuende, Kurzbesuch im Forum - tolle Blöcke ![]()
Was will man mehr.
Viele Grüße, Margit
"Da sachste wat!" Meine Güte.
Margit
Jetzt hab ich es auch geschafft. Erste Bilder sind hier zu finden. EIn paar Details werden dort später noch folgen.
Endgröße: 150 x 110 cm.
Bis bald, Margit
HuHu - ich habe fertig ![]()
Hier erstmal das Werk von vorne:
und von hinten (was zugegebenermaßen ein Sehtest ist).
Demnächst noch etwas mehr zu den Klippen, die ich bei der Fertigstellung umschifft habe. Und ein paar Einzelheiten-Fotos. Aber erst geht es noch zu einer Geburtstagseinladung.
Bis bald, Margit
Wo es nicht alles BOMs oder BOWs (und Bettina hatte letztes Jahr ja den BOD) gibt! Bin ja schon mit den 6-Köpfen 12 Blöcken ausgelastet. Aber mal gucken geht immer. Danke für's Teilen und bin gespannt, auf Deine weiteren Werke.
Viele Grüße, Margit
Schön, dass dieses und verwandte Themen immer wieder mal hochkommen. Ich handarbeite schon "ewig" - wer mag: hier steht mehr darüber im Thread von Anfang 2017.
Meine jüngere Nichte (11) hat sich letztens mal strickender weise neben mich auf's Sofa gesetzt. Sie den Faden zieht noch sehr ungleichmäßig (und viel zu feste) an, und beim Reihenwechsel schiebt sie ihr Werk im Moment noch ihre Mutter oder mir zu. Aber das kommt noch, wenn sie sich denn weiter interessiert. Einfach nur - wie heißt das nochmal - positiv verstärken, ein Role-model anbieten (hach, diese tollen Worte wieder) und bei Fragen zur Seite stehen.
Schönen Abend noch,
Margit
Zuerst schüchtern - dann mit Pepp! Gutes Gelingen bei der Sterntalersuche.
Gruß,
Margit
Bin jetzt dabei, das Binding "unsichtbar" auf der Rückseite anzunähen. Und freu micht total. Ich mal als Appetizer ein Fotot vom gequilteten Joseph's Coat gemacht. Der ist ja von Hand appliziert, und ich wollte durch nähen in der Naht (wie fast allen anderen Blöcken), diese Optik nicht zerstören.
Daher habe ich einmal drum herum und dann in den Innenflächen mit ca 1/4 inch Abstand gequiltet. Das gefällt mir richtig gut. Ich hoffe, man kann's trotz dem "blau auf blau" der Naht ganz gut erkennen.
K640_Josephs-coat_gequiltet.JPG
Von der Rückseite her sieht es übrigens auch ganz gut aus.
Bei der Dresden Plate habe ich im gleichen Abstand einmal außen um die Blätter herum gequiltet - gibt dann ja quasi einen großen Zackenkreis - und dann den Kreis in der Blütenmitte ganz knapp am Rand entlang.
Also, ich bin quasi auf der Zielgeraden.
Viele Grüße,
Margit
Tschaka - Yeah! She did it. ![]()
Demnächst dann bitte Bilder zum Material und der Planung. Das wäre super.
Alles Gute, Margit
Dankeschön
Euch allen.
Margit
Also, bezüglich Resteverwertung gibt es nichts Neues zu berichten - der Vorrat für 2018 wächst langsam. Und einige Kolleginnen haben gefragt, ob ich noch etwas in Größe X oder Y zufällig fertig habe. Eine hat zu Hause ausgemistet, und nicht gebrauchte Sockenwolle als Spende angekündigt. Bin gespannt.
Von einer Bekannten habe ich folgenden Link als Inspirationsquelle bekommen:
Socken auf pinterest -falls es Euch interessiert. Nicht immer sind genaue Anleitungen hinterlegt, aber mit ein wenig Strickerfahrung kann man viele Muster einfach nach stricken. Man muss halt ein bisschen zählen/rechnen.
Viele Grüße,
Margit
Keine Ursache - mach ich doch gern. Ernsthaft jetzt - ich mach das wirklich gerne: versuchen, sich in andere hinein zu versetzen und zu überlegen, wie könnte man es so erklären, dass es verstanden wird. Nicht nur hier privat - auch im Job (nein, bin keine Lehrerin).
Viele Grüße, Margit
....
Da soll noch mal jemand sagen, daß Hausfrauen in einer gefahrfreien Zone arbeiten... *grins*
Ha - von wegen - die meisten Unfälle passieren doch bekanntermaßen im Haushalt!
Viele Grüße, Margit
Ja hallo - man darf also wirklich die Hoffnung nicht aufgeben.
Ich wüsste noch nicht mal, wo ich hier in der Gegend zum Zoll gehen müsste. Wir wechseln ja oft über die Grenzen NL-B-D, das fällt schon gar nicht mehr auf. Also Zoll? Am Autobahn-Grenzübergang?
Viele Grüße,
Margit
@dark_soul : Mmh - schwierig. Die Erklärung war jetzt nur so frei Schnauze.
Hängt ja davon ab, wie die Maschen bei Deiner Art zu stricken auf der Nadel liegen.
Schau bitte noch mal auf das Fersenfoto oben, insbesondere auf die linke Hand, die die hintere linke Nadel hält. Das sieht man, das bei mir quasi der rechte Teil der Masche vorne liegt, der linke Teil der Schlaufe hinten. Jetzt lege ich den Arbeitsfaden vor der Masche, die ich abheben will, nach vorne und halte ihn so, dass er mehr oder weniger links von der Masche über der linken Nadel liegt. Dann steche ich von rechts in die Maschenschlauf ein und ziehe die Masche samt Umschlag nach rechts auf die Nadel rüber. Dabei rutscht der Arbeitsfaden automatisch wieder nach hinten, und ich stricke die nächste Masche normal rechts ab.
Auf der Rückreihe kann man bequem Masche+Umschlag in einem als "dicke" linke Masche stricken.
Versuchst Du es einmal? Sonst mach ich am Wochenende noch ein Foto.
Viele Grüße, Margit
Was machst Du denn für Sachen. Schnitte im Finger sind immer doof, und so ein Pflaster drum stört ja nun bei wirklich bei jeder Feinmotorik.
Gute Besserung, Margit
PS: Geduld? Aber klar doch.
Eine Frage an alle, die bei Craftsy Stoffe kaufen: kommen die dann aus den USA und man muss jedesmal irgendwo zum Zoll, um die Lieferung abzuholen? Oder habe die auch einen Vertrieb in Europa? Ich habe mal auf der Seite geschaut und sowohl Dollar als auch Euro-preise gefunden, aber nur eine USA Adresse.
Viele Grüße, Margit
Gern geschehen ![]()
Viele Grüße, Margit
Gerade habe ich ein Paar Größe 38/39 unter der Nadel, d.h. 15 M pro Nadelm diesmal mit Nadelstärke 3.
Habe mich an Nina0310 Kurzbeschreibung des Musters erinnert, das ihre Oma immer für die Ferse benutzt (hat) und es ausprobiert. Abgesehen davon, dass ich mich ein paarmal verzählt habe, ist das sehr leicht nach zu stricken:
Damit ihr nicht suchen müsst, hier noch einmal kurz das Muster (wenn man wie ich, immer die erste Masche einer Reihe abhebt):
Reihe 1: 1 M abheben, 1 M re, 1M mit Umschlag abheben, 1 M re und so weiter - letzte M rechts
Reihe 2: 1 M abheben, dann alle li stricken
Reihe 3: 1 M abheben, 1 M mit Umschlag abheben, 1 M re, 1 M mit Umschlag abheben usw. - letzte M rechts (also versetzt zu Reihe 1)
Reihe 4: 1 M abheben, dann alle li stricken
ab Reihe 1 wiederholen, bis man die gewünschte Höhe der Ferse erreicht hat.
Die Ferse fühlt sich schön weich, aber trotzdem stabiler als bei glatt rechts an - und nicht so brubbelig wie die Ferse im Perlmuster.
Danke Nina, für den Tipp. Das Ausprobieren hat sich wirklich gelohnt.
Viele Grüße, Margit
