Jui Jui Jui. Das war jetzt eine "persönliche Herausforderung". Bei so vielen Vorschlägen den Überblick zu behalten (insbesondere, was denn hinter den entsprechenden Begriffen steckt). Also habe ich dann doch schon eine Zusammenfassung gemacht und auch ein bisschen umsortiert. Die alten Nummern sind noch da + N=neue Nummer. Denn eine war z.B. doppelt. Streichungen sind nur ein Vorschlag und dienen der Übersichtlichkeit. Kann man halt auch anders sehen.
Hoffentlich ist das verständlich.
Sorry, wenn das auch Smartphones jetzt nicht so einfach zu lesen ist - aber ich braucht das.
(N1) 1. für mich |
|||
(N2) 2. mit Liebe verschenkt |
|||
(N3) 3. Joker |
|||
MUSTER bezogen |
|||
(N4) 4. re/li-Muster |
|||
(N5) 7. kreuz und quer |
Socken ohne feste Richtung. Also Socken die quer gestrickt sind oder in der Patchworktechnik. |
Finde ich gut. Da würden ja auch Entrelac hineinpassen. |
Links: |
(N6) 9. Mosaik-Muster |
Mosaik machen möchte, kann das in Hebemaschen mit einrechnen. |
Finde ich gut. Aber wenn wir weit interpretieren, sollten auch z.B. Jacquard oder Norwegermuster mitzählen. |
|
(N7) 22. Zopfmuster |
|||
|
Siehe Kommentar zu 9 |
||
N8. Streifen |
Ich liebe Streifen – mit oder ohne Hebemaschen. Und auch Gum-Gum. |
||
THEMEN bezogen |
|||
(N9) 20. Osterei Frühlingsgefühle |
Das könnten dann ganz einfach (Kinder-) Socken im Oster-Stil bzw. für Ostern sein oder aber im Sinne von "versteckten" Details, z.B. eine besonders gemusterte/zweifarbige Sohle oder ein aufgestickter Name und so weiter. |
Fühlingserwachen gefällt mir persönlich besser. |
|
(N10) 6. Sonnenanbeter |
fallen mir Lochmuster, Sockenwolle mit Baumwolle, Sommerfarben, solche Barfußsandalen oder Sommerschuhe mit den Espandrillos-Sohlen, wie Sandalen oder mit viel Löchern im Muster gehäkelte Espandrillos, oder aufgepimpte Flipflops |
||
(N11) 21. Herbstfeuer |
Mit Feuerfarben; Oder sollen die dann einfach eine Anleitung finden, bei der das Strickmuster so etwas wie Feuer oder einfach nur Herbst ausdrückt |
||
(N12) 5. Winterliebe |
mit winterlichen Motiven, Doppelstrick, Dickies oder aus 6- oder 8-fach Sockenwolle, es geht auch Filzwolle |
Hier sollte dann Advent und Weihnachten mit abgedeckt sein; würde ich nicht extra sehen. (so wie beim Frühling Ostern dazugehört). |
|
(N13) 14. Weltenbummler |
Socken, die im Urlaub gestrickt werden, oder mit Wolle, die man im Ausland gekauft hat, oder ein typisches Muster aus einem anderen Land wie Fair Isle, Japanische Strickmuster, etc. |
||
(N14) 17. Farbe des Jahres |
müssten wir eigentlich auch noch blaue Socken ins Boot, äh auf die Bingokarte, holen. Vor allem, weil die diesjährige Bingokarte nicht blaufarbig sein wird. |
||
(N15) 19. Entspannungssocken |
Ob das nun Stinos oder ein ganz einfaches Muster, Socken, die durch die Wollfärbung einfach so entspannend zu stricken sind, Yogasocken, Socken für das bequeme Lümmeln auf der Couch sind, etc. Wir könnten das auch Spaßsocken nennen. Einfach ein Muster, eine Sockenanleitung, eine Wolle, die einem ganz viel Spaß macht. |
Vorschlag „lean back“ - also sich beim Stricken oder beim Tragen zurücklehnen können, ganz entspannt. |
|
ANLEITUNGS bezogen |
|||
(N16) 8. Schmunzeli |
Socken mit irgendeiner Anleitung/einem Muster, das einen ganz lustigen Namen hat. |
Da ich fast nie nach Anleitungen stricke, könnte ich nur bei Euch abgucken. |
|
(N17) 12. traditionelle Socken |
...ich schlage ein altes Buch aus dem 19. Jahrhundert auf und sehe dort die Fersenform, das Muster, das Bündchen, die Strickrichtung Oder mit 3-fach Sockenwolle stricken wie früher. Oder mit selbstgesponnener Wolle Socken stricken |
Toll, dass Du Dich damit beschäftigst, Rufie, und ich lese das gerne, wenn Du berichtest. Wenn Du uns teilhaben lässt, dann könnte ich das vielleicht auch mal schaffen. Aber selber recherchieren würde ich eher nicht. |
|
(N18) 10. David und Goliath |
Männersocken oder wer keine stricken mag/braucht, kann zwei Paar Kindersocken stricken. Man könnte das dann "groß oder klein" oder so nennen. |
Gefällt mir besser als „zu kurze/zu lange Socken“ in 2019. Denn wenn ich Gr 44/45 sricken will, sind sie ja nicht zu lang, sondern genau richtig. Da gehören dann z.B. auch Sneakersocken dazu. |
|
(N19) 11. etwas anderes aus Sockenwolle |
Schals, Handschuhe, Decken…. |
||
(Wir-)GEFÜHL |
|||
(N20) 13. Grrrr-Socken |
auch ?#!!!()%-Socken genannt. Frei nach der Comic-Sprechblase, wenn jemand im Comic wütend ist. Muster, die einfach nicht von der Hand gehen, Socken, die man eigentlich schon wütend in die Ecke geknallt hat und nun doch wieder herausholt und weiterstrickt. Wolle, die nervt, weil sie so leicht anstechen lässt, etc. |
||
(N21) 15. hochkreativ |
Wolle, die du gefärbt hast, ein Strickmuster, das du entworfen hast, Socken, einmal ganz anders verwendet: für weihachtliches Zwecke, z. B. Adventskalender, als Sparstrumpf, etc. |
Die Bezüge zu Advent und Weihnachten würde ich rausnehmen, sonst haben wir das doppelt (siehe Winter). |
|
(N22) 16. zauberhaft |
Socken mit Rüschchen, Perlen, einem romantischen Muster oder besonderes Muster wie die Erdbeersocken, Melonensocken, Schafsocken, Einhornsocken, etc. Auch Herzchen könnten hier ihren Platz finden. |
Vermute mal, das hier das ehemalige „verspielt“ hingehört. |
|
|
Was du schon ewig stricken wolltest, oder Angefangenes was du nun endlich fertig stricken willst. Also Ufos .... gilt das auch für Dinge, die seit Jahren unvollendet sind? |
Finde ich wegen der zeitlichen Einordnung schwierig. Würde ich weglassen und statt dessen bei „besondere persönliche Herausforderung“ akzeptieren – aber nur für Socken (nicht für anderes aus Sockenwolle) |
|
(N23) 18. Teamwork |
Socken miteinander gestrickt. |
||
(N24) Socken zu oder an besonderen Tagen |
Nikolaus, Adventszeit, aber auch einer dieser teilweise lustigen, teilweise vernünftigen Thementage ist wie Tag der Frauenrechte oder Knuddeltag, Tag der Kaffeetrinker, usw. ist, kann dann jeder selbst definieren. |
Würde alles raus nehmen, was z.B. den Jahreszeiten,schon drin ist. Ergänzen könnte man noch „Geburtstage, Jubiläen“ |
|
(N 25). Die persönliche Herausforderung |
kann natürlich auch wieder dazu |
Finde ich auch. Siehe Kommentar zu „Endlich“ |
Viele Sonntagsgrüße,
Margit
