Beiträge von the socklady

    Ups, hab ich vergessen zu schreiben. Das Lochmuster war mein Joker.

    Was "Loaferl" sind, muss ich jetzt erst mal googlen, oder was ein "Spar-Vorderfuß" ist.

    Wahrscheinlich mach ich aber erst einmal - quasi zur Entspannung - GumGums zur Resteverwertung. Die gehen im Adventsverkauf immer gut weg.

    Bis bald,

    Margit

    So, die Lochsocken sind fertig. Das Muster der Anleitung hatte ich etwas verkleinert und auf's Rundenstricken umgemünzt. An den Rundenübergängen habe ich flexible Maschen verschoben, so wie es am besten hinkam. Ein wenig sieht man das noch - aber nur wenn man weiß, wo man suchen muss.

    Durch die uni Farbe kommt das Muster gut zur Geltung.

    Lochmustersocken


    Hier noch ein Detail-blick:

    Lochmustersocken


    Viele Grüße,

    Margit

    Ach der Tag hat 24 Stunden. :)8.....

    Genau. Und wenn das nicht reicht, machen wir die Nacht durch.

    ...Im Muster wird ganz viel gesnowballt, also nach diesem Quilt kann ich das. :rofl:....

    Du schaust doch gerne bei Jenny Doan rein - hast Du denn auch dieses klasse Tape auf der NäMa (weiß gerade nicht, wie sie das nennt), das das Anzeichnen der Diagonallinie bei den Snowball-ecken erübrigt? In den Tutorials sieht das ganz nützlich aus.

    Viele Grüße,

    Margit

    Mir sind beim Bildersortieren Fotos einiger Nähwerke wieder in die Hände gefallen, die ich für Euch hier in mein Album

    hochgeladen habe. Es sind 3 verschiedene Erinnerungskissen (für meine beiden Brüder und für mich) - aus Hemden meines verstorbenen Vaters. Sie sind alle sehr unterschiedlich geworden.

    Die Erinnerung geht aber noch darüber hinaus. Zunächst hatte ich nämlich einen Erinnerungsquilt für meine Mutter genäht - total naiv, mit wenig Patchwork- und null Quilterfahrung, einer kleinen stabilen Viktoria NäMa und der Vorstellung: je dicker das Vlies um so besser (3cm waren es dann).

    Nun ja - trotz aller Widrigkeiten hat das alles viel Spaß gemacht, und danach ist dann die Juki bei mir eingezogen. Und im Geschäft (bei Prym damals) erzählte man mir von diesem Forum - und so fing das hier an.

    Mein Kissen hatte ich Cala Gogo getauft,

    Kissen Cala Gogo

    Es ist nämlich frei nach einem Foto der Fliesen im Sanitärgebäude des Campingplatz Cala Gogo in St Cyprien am französischen Mittelmeer entstanden. Mit nur ein wenig Knotenquilten. Damals hatte keine der Leserinnen im Forum ein Idee, ob des den Block schon irgendwie offiziell gibt. Bettina "Dark Soul" hatte damals intensiv mit überlegt. Sie schlug dann "flying geese" an den Seiten des 9-patch vor statt meiner beiden HST - aber davon hatte ich zu dem Zeitpunkt noch gar keine Ahnung. (Und sie hat den Block sogar mal nachgenäht und in ihren risiegen tollen Samplerquilt eingebaut.)

    Aber seither ist viel geschehen, und ich habe ein paar mehr Sachen genäht. Und ich meine, ich bin auch schon etwas besser geworden.

    Also - Erinnerungen in Ehren halten und nach vorne schauen.

    Hat noch mal gut getan, daran zu denken.

    Viele Grüße,

    Margit


    PS: Cala Gogo liegt immer noch in meiner Ecke auf dem Sofa.

    Kleine Aktion zwischendurch: eine einfache Impfpasshülle. Schließlich soll das gute Teil ja nicht zu sehr verknicken und verschmutzen, wenn er dann in der Handtasche mit von der Partie sein soll. Und für die Geldbörse im Scheinfach ist er zu groß.

    Einfache Impfpasshülle

    Die Idee stammt von der Bernina Webpage (hier).

    Habe die Größe etwas verändert, damit auch der gefaltete Ausdruck mit QR Code noch reingeht. (Habe ja kein Smartphone.)

    Als Folge dann auch den Ausschnitt etwas tiefer gezogen. Das Weiß im Hintergrund ist das Papier, nicht der Futterstoff.

    Breiter hätte der Ausschnitt nicht sein müssen, da hab ich mich etwas verschätzt. Jetzt sind die Seitenteile oben eher wie Öhrchen. Ist insgesamt aber OK.

    Material: Außenstoff Rest eines Ikea-Stoffes, Futter ein einfacher blauer Baumwollstoff von Butinette.

    Viele Güße,

    Margit

    Was genau meinst Du denn mit "Gelumpe"?

    Ich hab eher den Eindruck, unten rechts und oben mittig könnte noch etwas dazu kommen.

    PS: die Reihe direkt unter den Vogelfüßen, die aus den kleinen Dreiecken - magst Du da vielleicht noch ein Dreieck rechts anfügen? Aber vielleicht guck ich auch nur schief.

    Viele Grüße,

    Margit

    "et fluppt" jetzt - erster Sockenschaft fast fertig.

    Geht Euch das auch schon mal so: da hat man ein "Problem" (hier das Lochmuster) einmal laut ausgesprochen bzw. im Forum aufgeschrieben, da löst sich der Knoten und es geht voran? Vielleicht weil man zu diesem Zeitpunkt die Lösung doch schon im Hinterkopf hat, die sich aber noch nicht durchgesetzt hat?

    Viele Grüße,

    Margit

    Entweder bin ich zu doof für das Rauten-Lochmuster oder zu ungeduldig. Habe schon mehrfach aufgeribbelt und neu gestrickt. Geht nicht so einfach nebenher beim Fernsehen. Jetzt habe ich aber, glaube ich, den "casus knaxus" gefunden. :doh:

    Also - noch mal von vorn ab dem Bündchen. Ich muss :irre: sein.

    Viele Grüße,

    Margit

    MarieCurie Liebe Gabi, ich wünsche Dir, dass Du eine Lösung für Dich findest. Mein Allround-Werkeltisch, auf den die NäMa bei Bedarf kommt, ist seit letztes Jahr März auch mein Home-Office Tisch. Zum Wochenende räume ich alles weg, aber unter der Woche ist mir das zuviel Aufwand. Da sind die Socken oder das Puppenkleidung-Stricken dann eine (für mich) gute Art, abends noch zu handarbeiten. Aber an manchen Tagen fühle ich den Frust des "Missbrauchs" meines Werkeltisches intensiver als an anderen.

    Kopf hoch!

    Viele Grüße,

    Margit

    ....und vor allem, weil sie nähen können, spinksen sie gerade by Hobbyschneiderinnen gerne über die Schulter, wenn diese sich Tipps in Handarbeitsforen holen....

    Viele Grüße,

    Margit

    Torte :

    .......Das Monogramm stört mich, zu dunkel. Ich weiß nicht ob ich das auftrennen kann...

    Vermutlich kommt es darauf an, wie Du die Restfäden auf der Rückseite gesichert hast. Ist wahrscheinlich eine frimelige Arbeit, die paar Felder heraus zu trennen, aber warum sollte das nicht gehen. Ich würde die Stiche wahrscheinlich mit einer sehr feinen Schere von der Oberseite her aufscheniden und mit einer Pinzette die Fadenreste herausziehen. Dann die Lücken mit dem Faden für's Dach füllen oder mit anderem Garn, wenn Du das Monogramm erhalten willst.

    ...Warum sieht meins so breit aus? Beim Haus kann man sich gar nicht verzählen....

    Das ist, denke ich, nur die unterschiedliche Perspektive, mit der das Bild aufgenommen wurde.

    Ich finde Deinen Raben (und den Rest) sehr hübsch und gut gelungen.

    Viele Grüße,

    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]