Anzeige:

Beiträge von the socklady

    Inzwischen habe ich (indirekt durch ein Telefonat meines Mannes mit dem Opa) erfahren, dass die Enkelhose aus Opajeans zuverlässig von der Post abgeliefert und für gut befunden wurde. Opa musste dann Kindern und ENkeln noch die Story von der zerrissenen Jeans erzählen - hatte er nämlich noch nicht. :pfeifen:

    Und da war ja noch die Sache mit dem Pulli für's Hundi einer Kollegin....

    Aber stop - erstmal Bilder in die Galerie, dann weiter hier.

    Viele Grüße,

    Margit

    Ich möchste noch meine Neuentdeckung mit Euch teilen: Addi duette Nadeln - ein Ende Häkelnadel, ein Ende Stricknadelspitze (hier in rot zu sehen)

    Minecraft-Socken 2023_Addi.JPG

    Ich war darüber im Internet gestolpert. Die Aufnahme der Maschen an der Käppchenferse mit der Häkelnadelspitze ist bequemer, und in der Folgerunde kann ich die Maschen einfach abstricken.

    Habt Ihr die auch schon mal ausprobiert?

    Viele Grüße,

    Margit

    Habe nur einmal versucht, einen RVS and was Gestricktes anzunähen. Ist allerdings schon lange her. Mein Ergebnis war nicht überzeugend. Obwohl ich sehr aufgepasst und micht sehr bemüht hatte, das alles beim Nähen schön flach zusammen lag, haben sich die Kanten schon bald gewellt. Das Strickwerk und der RVS haben das Waschen und Tragen unterschiedlich "verdaut".

    Weiß leider nicht mehr, was für Wolle das damals war oder welche Stärke.

    Viele Grüße,

    Margit

    ...(Upps, gerade gesehen.

    the socklady, ich hoffe du bist mir jetzt nicht böse, dass ich durch deine Inspiration solch ein ähnliches Muster angefangen habe. :o)...

    Aber wie kommst Du denn auf die Idee, ich könnte bose sein. Nein-Nein-Nein. Auf keinen Fall.

    Ich habe mir das Muster vor längerer Zeit schnuffilein76 abgeschaut. Aber schreib doch mal bitte, wie Deine Einteilung ist. Meine ist:

    A: 3 Runden 2 rechts 2 links

    B: 3 Runden glatt rechts

    C: 3 Runden 2 links 2 rechts (alos versetzt zu A)

    D: 3 Runden glatt rechts

    (und wieder von vorne).

    Viele Grüße,

    Margit

    ...Die ersten beiden Projekte 2023 stehen schon fest: ein Babyquilt und ein (gestrickter) Hundepullover...

    Ich hab dann mal ein Foto vom Stoff für den Babyquilt für Euch:

    Babyquilt 2023_Material.JPGDas ist ein Quiltpaket von Butinette (Vogelhäuschen oder so) plus rechts noch extra Stoff für einen Randstreifen (der helle) und die Rückseite (der dunkle). Der Quilt soll als Krabbeldecke dienen können, also auf dem Boden liegen.

    Ich werde einfach Quadrate zusammen setzen.

    (Ach ja - der Pulli für's Hundi meiner Kollegin ist gestern fertig geworden. Ich werde sie mal um ein Tragefoto bitten und dann in die Galerie packen.)

    Viele Grüße,

    Margit

    Ich hab noch das Ergebnis für Euch:

    wir konnten 500 € für den guten Zweck überweisen und haben uns dafür 2 lokale Organisationen ausgesucht.

    Das kann sich wieder sehen lassen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Tja, 31 Dez 2022, der letzte Tag des Jahres, ein klassischer Tag, um Bilanz zu ziehen. Hier will ich mich auf mein Handarbeitsleben beschränken. Gefühlt hab' ich mir gesagt: ging so. War nicht so ergiebig. Aber dann hab ich doch mal gezählt und bin auf folgende Zahlen gekommen:

    Fazit 2022:

    14 Paar Socken in verschiedenen Größen gestrickt

    2 Paar Babyhandschuhe gestrickt

    2 Paar Stulpen mit halben Fingern, und

    1 Paar Stulpen einfach so gestrickt


    1 Stoffkörbchen

    1 PW-Jeans Tasche

    1 Beutel für Strickzeug

    1 Tasche für die Gartenstuhlpolster

    1 T-Shirt Kissen

    1 Grußkarte mit einem Orphan Quiltblock

    1 Jeans-Utensilo

    1 Krimskramsbeutel

    2 Schwitzschutzbezüge für die Campingstühle

    2 Mini-Geldbörsen

    1 Pucksack

    1 Baby Pumphose

    3 größere und 3 kleinere Hexi-Blumen

    5 Scrappy Blöcke (6,5 inch im Quadrat) – mit und ohne Foundation

    8 Scrappy triangle Blöcke (nach Leila Gardunia, inspiriert durch Sonja „Eichelberg“


    UFO: Mystery 2022 Quilt der PWG – alle Blöcke fertig


    Dauerprojekte begonnen:

    • Strickdecke aus Resten Sockenwolle, double decrease Quadrate – inzwischen angewachsen auf 9x9=81 Quadrate
    • Scrappy String Quilt: Quadrate aus Foundationstoff zugeschnitten sowie die mittleren Streifen à 1,5 inch (weiß) – rund 100 jeweils, 1 Block fertig

    Also so gesehen, war das doch einiges. Damit bin ich sehr zufrieden.


    Die ersten beiden Projekte 2023 stehen schon fest: ein Babyquilt und ein (gestrickter) Hundepullover.

    Ich danke euch herzlich für eure wohlwollende Begleitung 2022, Ermunterungen, Tipps und Vorschläge.

    Wäre schön, wenn die eine oder andere auch 2023 hereinschaut. Ich würde mich freuen.

    Kommt gut ins neue Jahr hinüber, lasst euch nicht unterkriegen und passt gut auf euch auf!

    Viele Grüße,

    Margit

    ...Ich nähe das Bündchen gedehnt mit der Overlock an und steppe die NZG nicht noch extra ab, das mache ich nur bei Shirts/Pullis...

    Danke, Rita.

    Ich hab ja keine Overlock und kann nur auf meine normale NäMa zurück greifen.

    Wenn du die NZ nicht noch mal absteppst - liegt das Bündchen dann trotzdem gut und macht keine Trage-probleme bei den Zwergen? Dann schenke ich mir das auch, falls ich sowas noch mal nähen sollte.

    Viele Grüße,

    Margit

    Ne - was hab ich mir die Finger verknotet bei den Bündchen an den Hosenbeinen. Wie kriegt ihr das nur immer so toll hin???

    Aber der Reihe nach:

    In einem anderen Thread hatte ich mich bei euch nach einem Tipp für ein kostenloses Schnittmuster für eine Baby Pumphose erkundigt und mehrere Hinweise erhalten. Alle Anleitungen sind abgespeichert. Danke noch mal auch an dieser Stelle.

    Allerdings ging ein Schnitt nur bis Gr 62, und einer war nur für elastische Stoffe gedacht. So fiel dann die Entscheidung

    für das Miou Miou Schnittmuster "Happy Kids" (Freebook exklusiv bei Stoffe Hemmers).

    Die kleinste Größe dort ist die 74, und da der Frischling schon bei Geburt stolze 56 cm aufwies und ihr mir mindestens Gr 68 empfohlen hattetn, habe ich einfach ohne NZ zugeschnitten in der Hoffnung, dass das Ergebnis schon irgendwie den Zweck erfüllen kann.

    Der Anlass, mich an dieses Projekt zu geben, war nämlich das Erlebnis im letzten Urlaub. Der (nun dreifache) Opa stolperte, riss sich eine 5 in die Jeans und kürzte sie kurzerhand auf Bermudalänge. Die unteren Jeansbeine bekam ich zur Verwertung. Also ist das Enkel-Höschen nun aus der Opa-Jeans entstanden.

    Den Bündchenstoff hatte ich noch vom Pucksack übrig, und das kleine Lable schlummerte im Nähkorb vor sich hin.


    Pumphose aus Opas Jeans


    Das Nähen an sich war jetzt nicht schwierig - aber wie kriegt ihr die Bündchen an den Beinen (oder Armen) hin. Das Annähen selbst mit Dehnen des Bündchenstoffes war zwar frickelig, aber noch OK. Aber dann die Naht zum Jeansstoff hin umlegen und noch mal abnähen - das hat mich echt geschafft. Einmal ist mir der Bündchenstoff, ohne dass ich es bemerkt hätte, ein ganzen Stück weit rausgeflutscht. Also trennen und neu. Ich hab die Kurven nicht gut hingekriegt - Knoten in den Fingern beim Führen und Halten und ... und... Ne - das nächste Mal (falls es denn eines gibt), mach ich am Hosenbein einen einfachen Saum).


    Nun denn, ich bin auf jeden Fall froh, dass die Hose fertig ist. Jetzt kann sie mit einer Glückwunschkarte verpackt und auf den Weg nach Norddeutschland geschickt werden.

    Mmh - und die Maschine muss jetzt wieder entflust werden.

    Viele Grüße,

    Margit

    Ob beim Kaffee, beim sonstigen Plausch oder auf dem Sofa, an normalen und an Feiertagen - ich mag meine Finger gerne beschäftigen, bevorzugt mit einer Strickerei. Diese Babyhandschuhe bzw. Fäustlinge sind Freitag/Samstag entstanden.

    Dunkelblaue Babyhandschuhe

    Eine Freundin hatte berichtet, dass sie ihre Pläne zum Babyhandschuhstricken für ihre Enkelin abbrechen musste (Krämpfe bei Gebrauch des Nadelspiels). Also kurzerhand die Fäustlinge auf die Nadeln genommen und stellvertretend gestrickt. Wir werden uns in ein paar Tagen sehen, so dass die Übergabe direkt erfolgen kann.

    Da die Enkelin schon 9 Monate oder so (ich weiß es nicht so genau) alt ist, habe ich im Vergleich die Fäustlinge etwas größer gestrickt als sonst:


    48M anschlagen (4fädige Sockenwolle, Nadelspiel 2)

    16 Rd Bündchenmuster 1re 1li

    20 Rd glatt re

    Bänderspitze wie bei Socken: 6x jede zweite Rd, 5x jede Rd, verbleibenden Maschen mit Faden zusammen ziehen.


    Ergibt ca. 10,5 cm Länge und 7 cm Breite. Das sollte eine Weile reichen.

    Macht 's Euch - sofern möglich - noch schön gemütlich!

    Ich stricke zur Zeit an meiner Restedecke mit den double-decrease Quadraten weiter.

    Viele Grüße,

    Margit

    Heute ist mein erster Weihnachtsurlaubstag. Zeit für Erledigungen und einen ausgiebigen Spaziergang.

    Und da für die beiden Nichten ein Geldgeschenk ansteht, habe ich schnell zwei Mini-Geldbörsen nach einer Anleitung von Hanna Schaper von der Patchworkgilde (PWG) genäht.

    Mini-Geldbörsen

    Die Anleitung - gibt es im PWG Adventskalender, aber wohl nur für Mitglieder - ist wirklich sehr gut nach zu vollziehen.

    Es folgt dem Prinzip der Zaubertäschchen, hat aber noch Fächer für Scheine oder ein paar Münzen. Aber wirklich nur ein paar - so stabil, dass es ein normales Portemonnaie ersetzen könnte, ist es nicht. Aber als quasi Verpackung für ein Geldgeschenk echt prima. Interessanter als ein einfacher kleiner Briefumschlag.

    Viele Grüße,

    Margit

    the socklady, ich habe die Mitwachshose von hier und die größere auf dem Bild ist die "Ras" von Nähfrosch, die ist kein Freebie, hier findest du auch schöne Teile, wenn du auf Freebooks gehst.


    Bei der Größe von dem Kleinen würde ich nicht unter Gr. 68 gehen.

    In meinem Bekanntenkreis gibt es kaum Babys. Der Enkel des Bekannten ist ein Sonderfall wegen der Assoziation mit Opas Jeanshose, da werde ich sicher nicht noch mehr nähen. Vielleicht noch ein Höschen für die Tochter der Kollegin? Das war's erstmal. Daher auch Free-Books. Ihr habt mich ja prima ausgestattet!

    An den freien Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr kann ich mich da wohl mal ran setzen, und berichte dann ich meinem Jahresthread weiter.

    Größe 68 mindestens - ja, hört sich vernünftig an.

    Nochmal Danke an alle!

    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]