Anzeige:

Beiträge von the socklady

    Eigentlich sollte das heute ein vorweihnachtlicher Aktionstag werden - mit Plätzchen backen und handarbeiten. Aber Pustekuchen. Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Mein Rücken meinte, sich verspannen zu müssen. Echt doof und lästig, aber nix Schlimmes. (Reagiert zum Glück gut auf Wärme. Ich habe Hoffnung für Morgen.)

    Daher nur kurz der Bericht, dass die Hndschühchen für das Baby meiner Kollegin fertig sind:

    Dunkelrote Babyhandschuhe

    Meine 08-15 Standardanleitung. Das Band ist gehäkelt, und soll dann durch die Ärmel geführt werden.

    Übergabe ist für kommenden Montag geplant.

    Eine Handstulpe für meinen Bruder (für's kühle Büro) ist schon fertig, die andere so knapp unter dem Daumenansatz. Das geht also auch voran.

    Viele Grüße,

    Margit

    ...Und damit ist hier für dieses Jahr erstmal Schluss, weiter geht es im November 2023, aber dann in einem neuen Fred.

    Echt erst im November 2023? :denker: Das is aber schade.

    Dein Quilt ist toll gewoden. Gefällt mir gut, Deine Sofadecke!

    Ob Du es glaubst oder nicht. Hatte zuerst in die Galerie geschaut und gedacht "Das könnte was von Schnuffilein sein..." - und !tada! - war es tatsächlich.


    Viele Grüße,

    Margit

    Gestern noch eben für einen Geburtstag heute gebastelt:

    Filigraner Papierstern

    Das rote Tonpapier ist aus dem Fundus. Die Anleitung gibts hier als freien Download. Die einzelnen Quadrate habe ich in 15x15 cm zugeschnitten. Tonpapier hat eine gute Stärke. Der erste Versuch vor Jahren mit Standarddruckerpapier war sehr empfindlich, weil einfach zu dünn.

    M.E. hängen solche Sterne am besten an einer Fläche, z.B. wie hier vor einem Fenster. Frei trudelnd im Raum - dazu ist selbst dieser aus Tonpapier zu instabil.

    Aber insgesamt bin ich zufrieden. Das Geburtstagskind hat sich sehr gefreut, da die alten Sterne schon lange ausrangiert wurden.

    Die Babyfäustlinge sind auch fertig - Foto folgt.

    Viele Grüße,

    Margit

    Eben ging die Bestellung an Butinette raus - hauptsächlich für die bereits erwähnte Krabbeldecke. Aber dann kam noch etwas Sockenwolle für meine Mutter dazu, noch Nähgarn und Standardreißverschlüsse...wurde dann versandkostenfrei. :biggrin:

    Ich freu mich schon auf's Nähen.

    Und hier habe ich schon berichtet, dass die Sockenstrickerei 2022 erst mal zuende ist. Aber die Stricknadeln werden noch weiter genutzt: für Babyfäustlinge und Handstulpen für meinen Brüder. Ich werde berichten. Ansonsten könnte ich vielleicht noch etwas weihnachtliches basteln, oder....oder.... mal schauen, worauf ich Lust habe. Außerdem sollte bald das letzte PW Magazin 2022 der PW Gilde kommen - mit der letzten Folge zum Mystery Quilt 2022.

    Viele Grüße

    Margit

    Mit diesen Stinos

    Blaue Stinos mit dezenten Streifen

    aus Regia Hiking Color ist wohl erst einmal die Sockenstricksaison zuende - also für mich.

    Gestrickt wird natürlich weiter - ein kleiner Babyfäustling ist heute Nachmittag beim Kaffee entstanden (Nummer 2 folgt in den nächsten Tagen). Und meine Bruder hat sich Handstulpen für's kalte Büro gewünscht. Das geht jetzt erst einmal vor.

    Viele Grüße,

    Margit

    Ich darf berichten: Pucksack ist sehr gut angekommen und passt (auch sicher noch eine Weile). Auch die letzten Babysöckchen

    Babysöckchen Flotte Socke

    hab ich ihr mitgenommen.

    Wir waren eine Runde - im Regen - spazieren, und es war ein netter Nachmittag. (Babyhandschuhe sind noch 'ne Idee.)

    Außerdem hat sich die Kollegin Stoff (Butinette) für eine Krabbeldecke ausgesucht, und ich freue mich schon sehr auf's Nähen. Wird ein einfaches PW aus Quadraten werden.

    Ansonsten bin ich bei den Vorbereitungen für den Adventsverkauf. Da in der Firma weiterhin nur 2 Tage in der Woche Büro gefordert werden und sich die meisten daran gewöhnt haben, also meist 3 Tage im home office sind, brauche ich wieder ein Fotos von jedem Paar. Das wird ein kombinierter online und live-Übergabe Verkauf. Meine Socken habe ich ja sowieso fotografiert, um sie Euch im Socken-Thread zu zeigen. Aber die, die meine Mutter gestrickt hat (ist die Mehrzahl), mussten noch vor die Kamera. HIER könnt Ihr ein Foto der Gesamtausbeute sehen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Nun habe ich mal die Socken, die meine Mutter im Laufe des Jahres gestrickt hat, zu mir geholt und fotografiert - für den anstehenden Verkauf für den guten Zweck in der Adventszeit. Zusammen (ihr Anteil ist wieder deutlich höher) kommen wir auf 54 Paare - 55, wenn ich das Paar, das ich gerade noch auf den Nadeln habe (Socke 2, bei der Zwickelabnahme), noch mitrechne. Anbei ein Sammelfoto der Ausbeute 2022:

    Ausbeute 2022.JPG

    Im Vergleich zu den letzten Jahren haben wir mehr größere Exemplare - da viele kleinere 2021 liegen blieben.

    Mal sehen, wie es sich so anlässt. Werde wohl nächste Woche den Verkauf starten.

    Viele Grüße,

    Margit

    Einen Tusch bitte! :pfeifen: :pfeifen: :pfeifen:

    Margit hat zum ersten Mal Jersey verarbeitet!

    Gut - war jetzt rein nähtechnisch kein anspruchsvoller Schnitt, aber ich hatte schon ein wenig Muffensausen von wegen Dehnung und so.

    Für das Experiment es gibt einen netten Anlass: eine Kollegin ist im September Mutter geworden, und ich darf der neuen Erdenbürgerin etwas nähen. Die gemeinsame Auswahl fiel auf einen Pucksack. Und ta-da - hier ist das Ergebnis:

    Pucksack mit Vögelchen

    hier noch mal mit anderem Hintergrund - da kommen die Farben etwas besser raus.

    Pucksack B_2022.JPG

    Das Bündchen ist ein Petrol und noch etwas dunkler als auf den Bilden.

    Gekämpft habe ich mit"Bündchen dehen, aber möglichst den Jersey nicht". Aber es hat dann ganz gut funktioniert.

    Der Schnitt ist vom Beginn dieses Videos - habe ich mir dann auf Zeitungspapier (inklusive NZ) aufgezeichnet und ausgeschnitten. Bündchen habe ich nach bewährter PW-Manier mit Rollschneider und Lineal geschnitten.

    Da ich nur einen Stoff verwendet habe, bringt das Wenden optisch nicht viel - ist aber möglich.

    Vlieseline G700 habe ich auch erstmalig benutzt - die fühlt sich wirklich prima an.

    Genäht habe ich übrigens mit einem elastischen Stich auf meiner Juki - so ganz ohne Overlock.

    Viele Grüße,

    Margit

    ...Sowohl die Füllung als auch die Rückseite wird etwas größer zugeschnitten, aber das muss nicht viel sein. Es geht nur darum, dass man beim Quilten nicht über den Rand kommt.


    Das Sandwich würde ich in dem Fall mit dem Kleber machen, mit langen Stecknadeln wirst du wohl eher nicht glücklich werden. Könntest aber auch mit Faden heften.....

    a) zu "es muss nicht viel sein": das ist ja immer relativ. Bei meinen (wenigen) Quilts habe ich so ca 10 cm rundum als Überstand gehabt - das hat gut gereicht. Und ich dachte bisher, dass es eher darum geht, dass man auch bei sorgfältigem Arbeiten die Lagen u.U. etwas verschieben könnte. Hängt natürlich von der Vliesdecke ab und dem Quiltmuster. Aber auf meiner Haushaltsmaschine habe ich den Effekt durchaus wahrgenommen (erster Quiltversuch - direkt mit 3cm Vlies) - wenn es auch nicht viel war.

    b) Bei mir kämen die Stecknadeln auch an letzter Stelle der Prioliste. Bei besagtem ersten Quilt habe ich mich so was von gepiekst....

    ...Das Polyestergarn ist reißfester, aber härter. Ich nutze eigentlich nur Polyestergaen, da mich das Reißen des Baumwollgarns genervt hat....

    Für die Farbe des Quiltfadens lege ich immer ein bißchen Faden auf den Quilt und schaue wie er wirkt. ....

    c) bei mir auch - klare Vorliebe für Polyestergarn. Hab keine Lust auf reißende Fäden...

    d) Ich mag es bei den Quiltlinien eher unauffällig, also ein Garn, das sich farblich dem Top anpasst. Bzw, sogar mit anderem Unterfaden, der sich dann der Rückseite anpasst.

    Viele Erfolg,

    Margit

    Die "Farbschrecksocken" sind fertig. Größe 42-43. Auch fertig konnten sie mich nicht mit der Farbe versöhnen. Aber wie gesagt - vielleicht findet sich ein Interessent oder eine Interessentin beim Adventverkauf.

    Stinos mit Leuchteffekt


    Inzwischen sind noch einmal Babysöckchen auf der Nadel. Da lohnt sich ein separates Startfoto kaum. Aber das Ergebnis bekommt Ihr auf jeden Fall zu sehen.

    Viele Grüße,

    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]