Hallo Frau Elster, Ja, das Verfahren habe ich jetzt drauf. Sind ja meine zweiten spiraligen siehe Seite 2, #19. Es ist mir nur ganz selten passiert, das ich quasi "aufgelaufen" bin. Aber auch das ist OK, solange man halt mit der richtigen Farbe weitermacht. Die kleinen Knäul haben nicht gestöhrt - es war wohl ein Vorteil, dass das beige Garn gereicht hat und ich nur beim Braunanteil stückeln musste. Und den Kummer mit dem Vernähen bin ich ja gewohnt, da ich oft so kleine Reste verarbeite.
Nun noch zur Aufklärung von wegen "einen Abnehmer finden". Habe nun die Jahresproduktion meiner Mutter (in 2 Wochen wird sie 83 Jahre alt) und mir zusammengestellt, noch mal nachgemessen, wo nötig neu etikettiert und fotografiert. Sie hatte noch 38 Paare im Fundus, ich selbst 19. So einiges ist schon während des Jahres auf Bestellung produziert und verkauft worden. Hier erst mal das Resultat:
Socken 2016-alle.jpg
Verkauft wird übrigens nur im Freundes/Bekannten/Kollegenkreis und 100% für den Guten Zweck! Wir ziehen noch nicht einmal was für's Material ab. Quasi ein privater mobiler Adventsbasar. Die Einnahmen werden dann an verschiedene lokale Hilfsorganisationen überwiesen. In den letzten Jahren waren z.B. die hiesige Tafel, Flüchtlingshilfe, Klinikclowns, Kinderhospiz, Kinderschutzbund etc. die Nutznießer.
Drückt mir mal die Daumen, dass ich wieder Käufer finde.
Viele Grüße, Margit