Habe momentan ziemlich viel um die Ohren und hatte nicht so den Drive zum Handarbeiten. Aber nun soll es doch wieder eine Erfolgsmeldung geben. Die "karierten" Söckchen (siehe #78, mein Test des Strickfingerhutes) sind fertig geworden:
Socken kariert.jpg
und noch eine Detailansicht:
Socken kariert-Detail.jpg
Die Karos sind 2 Maschen x 3 Reihen groß. Der Stirckfingerhut hat prima Dienste geleistet. Alleine die Tatsache, dass man nicht immer wieder neu den Faden fassen muss, spart viel Zeit. Bei so einem kleinteiligen Muster: immer wieder!
Bei der Aufnahme nach der Ferse gabe es natürlich wie bei den Socken mit den Hebemaschen auch die Herausforderung, so zu beginnen, dass nachher das Muster wieder richtig zusammen findet. Leider habe ich erst im Nachhinein herausgefunden, wie ich es hätte besser planen können. Ich versuche, es mal kurz zu erläutern.
Bei dieser Größe hatte ich 13 Maschen pro Nadel. Da das Muster auf einer geraden Anzahl Maschen beruht, habe ich (wie sonst auch für das Bündchen) aufgeteilt in 12-14-12-14 Maschen auf den Nadeln. Nach dem Bündchen, wenn der glatt rechts gestrickte Teil kommt, verteile ich dann normalerweise neu auf 13 pro Nadel. Diese Neuverteilung nach dem Bündchen entfiel diesmal, da das Würfelmuster anstand. Daher wäre es besser gewesen: 12-14-4-12 oder 14-12-12-14 zu wählen und (bis kurz vor der Spitze) durchzuhalten. Dann wären auf Nadel 1 und 4, die man für die Käppchenferse braucht, die gleiche Anzahl Maschen. Das macht dann das Abnehmen symmetrisch. Jetzt musste ich halt ein bißchen fuschen. Ging aber auch.
Viele Grüße
Margit