Die YouTube Videos von Pattydoo sind ganz hilfreich. Aber ich habe ein Fleeceshirt für meinen Sohn nach einem Schnitt von ihr genäht, das passte überhaupt nicht. Ich komme mit den Schnittmustern von Kibadoo oder Studio Schnittreif ganz gut zurecht.
Beiträge von mama123
-
-
"Klamm" , den Begriff gibts glaube ich überall.
Meines Wissens ist eine Klamm eigentlich eine tiefe schmale Schlucht. Macht schon Sinn, daß es da drin nicht nur etwas feuchtkalt, sondern auch beklemmend ist.Hat schon jemand in einem abgerockten Landgasthof eklig modrig-klamme Betten erlebt? In denen man nie nicht warm wird? Bäh!
Nicht in einem Landgasthof. Mein Mann und ich haben ein Jahr in Geilenkirchen gewohnt. Da war mein Mann im letzten Jahr seiner Bundeswehrzeit noch stationiert. Nachdem wir dann weggezogen sind, wurden wir noch einmal zu einem Abschiedsfest mit kleinem Zapfenstreich eingeladen. Da wollte mein Mann natürlich dabei sein. Die damalige Nachbarin wollte unbedingt, dass wir bei ihr übernachten. Haben wir auch gemacht, aber die Bettwäsche war so klamm und hat richtig modrig gerochen. Das Frühstück nach dieser Nacht habe ich abgelehnt, ich wollte irgendwie nur noch weg!
-
Ich war vor 8 Jahren in Cham beim Nähpark und habe meine Bernina abgeholt. Dafür habe ich 2,5 Stunden auf meinen Mann gewartet, der in der Nähe von Cham einen Kundentermin hatte. An diesem Tag war es so warm, kein schattiges Plätzchen weit und breit und ich auf einem riesengroßen Parkplatz wartend im Auto. Aber was tut man nicht alles für eine tolle Nähmaschine 😁
-
Wenn ich Schnittmuster zusammen klebe, dann passt es bei mir irgendwann nie. Obwohl ich auch so ein Schneidelineal habe, wird es bei mir immer krumm und schief! Deshalb lass ich die Schnittmuster immer plotten.
-
Klamm kann auch im Sommer! Ich denke da an zelten im Sommer nach einem Regenguss, dann ist auch alles klamm!
Dann heißt Klammheimlich also - Heimlichheimlich?
Wenn ich Nähte flach bügel, dann feuchte ich die meistens auch an, dafür habe ich mir die Flasche vom Haarfestiger zweckentfremdet. Ich finde, die Nähte legen sich dann besser, als wenn ich mit dem Dampfbügler darüber gehe. Küchenhandtücher z.B sprenge ich manchmal ein, danach haben die Handtücher eine gewisse Festigkeit und damit lässt es sich besser abtrocknen - meine ich 😀
-
Hier auch - grün!
-
Mit den Scheren schneide ich aber länger zu, bis die dann mal wieder geschliffen werden müssen, als mit dem Rollschneider. Der Rollschneider ist (zumindest bei mir) schnell stumpf. Mein Mann hat schon mal probiert die Klinge vom Rollschneider zu schleifen, aber so richtig scharf war die Klinge hinterher nicht. Ich habe mir 2006 aus Japan eine Schere mitgebracht. Die benutze ich sehr oft. Die Schere wurde (von einem sehr alten Japaner) vor Ort geschliffen. Die ist immer noch scharf, wie am ersten Tag. Die wurde auch noch nie nachgeschliffen.
-
Scheren schleifen macht hier mein Mann. Ich habe mal 2 Scheren zum Haushaltswarengeschäft gebracht und die haben die Scheren zum schleifen eingeschickt. Ich hatte die Scheren in Etuis. Die Etuis sind nicht wieder zurück gekommen und mir wurde im Haushaltswarengeschäft kurz und knapp gesagt, ich hätte die Scheren aus dem Etui nehmen müssen. Naja, die haben die Scheren ja schließlich entgegen genommen.
-
Ich habe eine Zickzackschere von Prym und eine von Scherenmanufaktur Paul. Die von Paul gefällt mir sehr gut, die von Prym ist sehr schwergängig. Beide für Rechtshänder.
-
-
Pamelotte weißt du denn schon, wo es hin geht? Mein Mann bekommt im nächsten Jahr eine neue Hüfte eingesetzt. Für ihn kommt nur eine Ambulante Reha in Frage, er möchte nicht irgendwo in eine Rehaklinik.
-
Was ist denn das?
Warum sollte ich neidisch auf andere sein? Ich habe meine (tollen) Nähmaschinen. Natürlich gibt es immer wieder bessere Nähmaschinen und manchmal denke ich, och diese oder jene Maschine wäre ja auch nicht schlecht. Wenn sich jemand dann so ein Maschinchen kauft, dann freue ich mich mit! Ich war damals in Cham und habe meine Bernina abgeholt. Ein toller Laden, aber einfach zu viele Nähmaschinen 😄 Das ist dann einfach zu viel für mich!
So Nähmaschinen testen wäre auch was für mich 😁
-
Ich denke, es kommt immer darauf an, was und wie verzieren. Wenn es auffallend sein soll, dann kann man sticken, sofern man eine Stickmaschine hat. Aber man kann ja auch Sachen dezent verzieren.
-
Aurifil 28wt! Für mich gibt es kein schöneres Garn, nicht zu glänzend, aber auch nicht matt. Wenn ich mal keine Lust zum umfädeln habe, dann näh ich auch normale Nähte damit.
-
Meine Kitchen Aid ist beige, weil ich damals nicht bereit war, mehr Geld für Farbe zu bezahlen. Und ich möchte diese Küchenmaschine nicht mehr missen! Die muss bei uns sehr viel arbeiten 😀
-
Banküberfälle sind out. Für Cyber-Kontoplünderungen braucht du kein Auto.

Dann halt Geldautomaten 😂 Nur nicht hier am Niederrhein, die wurden schon alle gesprengt
-
Von der Länge her hab ich mir einen schmalen Rock aus Jersey genäht, oben mit einem Gummi und hab dann mal rum probiert, indem ich den Bund umgeschlagen hab und vor dem Spiegel geschaut welche Länge bei mir gut aussieht. Bisschen kommt es auch auf das Oberteil an. Bei manchen sieht es schick aus, langer enger Rock, langes Oberteil. Bei mir langer Rock Oberteil in den Bund stecken oder kurzes Oberteil. Ich kann aber auch Knielänge tragen, aber da nur kurzes Oberteil und nicht in den Bund stecken.
Im übrigen finde ich die Idee von Nanne mit dem schwarzen Godet ziemlich interessant.
Und altbacken finde ich den Stoff auch nicht! Und ich glaube, Godet in Rabenschwarz macht den Rock etwas strenger, wenn dir das verspielte nicht so gefällt.
-
So war es bei mir auch! Viele tolle Stoffe lagen im Haus verteilt rum. Ich wusste irgendwann gar nicht mehr, wofür habe ich den Stoff überhaupt gekauft. Ich hatte noch Stoffe liegen, aus denen wollte ich was für die Kinder nähen, da waren meine Kinder schon erwachsen. Die hätten kein Sweatshirt mehr mit Dinos angezogen 😁 Aber die vielen Stoffe haben mich erschlagen und ich hatte einfach keine Lust mehr zu nähen. Dann habe ich aufgeräumt, vieles verkauft, verschenkt, aber es sind auch Stoffe entsorgt worden, die ich überhaupt nicht los geworden bin. Ich habe ja auch jeden letzten kleinen Stoffrest aufbewahrt. Jetzt herrscht Ordnung und ich habe wieder Spass am nähen. Bevor ich aufgeräumt hab, hatte ich auch viele angefangene Sachen rumliegen, wusste manchmal gar nicht mehr was das eigentlich mal werden sollte. Jetzt nähe ich ein Projekt fertig, ganz selten schiebe ich mal etwas dazwischen.
Was ich nicht kann - ohne Schnittmuster und Anleitung nähen..
-
Ich würde ihn an CharmingQuilts schicken! Gibt doch bestimmt auch Muster, die nicht so auffallend sind!
-
Manchmal sprudelt es vor Kreativität nur so aus meinem Kopf heraus und manchmal da nähe ich etwas und denke schon während ich zuschneide oder an der Nähmaschine sitze, ne - das ist nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe. Ich brauche auf jeden Fall Ordnung! Sonst wird das nichts. Ordnung in meinem Kopf und Ordnung im Nähzimmer. Da ich kein allzu großes Sortiment mehr an Stoffen liegen habe, muss ich überlegen was ich möchte, wie es aussehen soll. Und danach bestelle ich meine Stoffe.
Also Zusammengefasst - je mehr Ordnung umso Kreativer!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
