Die Schlittschuhe sind Zucker!
Beiträge von Tiane
-
-
-
Gestern hatte ich den total falschen Fuß
Mit dem Profinähfuß ging es heute viiiel leichter
Einige Fragen an die erfahrenen Taschennäherinnen: Bringt der Teflonfuß oder der Rollenfuß viel bei Kunstleder, insbesondere für Gurtbefestigung und so?
Womit arbeitet Ihr denn am liebsten?
Und noch eine Frage: Gibt es eine Faustregel bezüglich der Fadenspannung, wie ...je dicker/fester die Lagen bzw. der Stoff, desto...????
Und eine dritte Frage noch: Ich habe Angst, wenn die recht große Tasche schwer beladen ist, dass sie irgenwo reißt.
Deshalb habe ich z. T. doppelt und dreifach genäht
. Ist bestimmt gar nicht nötig, oder?
Und welche Stichlänge für stark belastete Nähte nehmt Ihr denn?
Vielen Dank schon mal,
Tiane
-
-
Ja, Nina, da hast Du in kurzer Zeit enorm viel geschafft und kannst berechtigter Weise stolz sein.
Ich bin ja Fan Deiner Turnschuhe! Die sind wieder klasse geworden
Warum machst Du eigentlich so viele Geschenke pro Person????
-
Bei den Billigpreisen kann ich mir nicht vorstellen, dass C&A fair produziert. Und fair geliefert wird ja auch nicht von Hermes und so.
Das Problem bei Kaufrollis ist für mich auch immer die Farbe, also es gibt selten jene, die ich wünsche.
Umso besser, wenn die Frau selbst ist!
-
Wenn das Material zu dick ist, kann meine Maschine auch gar nicht mehr schnell nähen, sondern macht Fehlstiche.
Aber wer geübt ist, ist trotzdem schneller, weil alles besser und sicherer von der Hand gleitet und vor allem besser vorbereitet wird. Die Geübten sind dann u U. aber doch langsamer, weil sie sich an viel aufwendigere Projekte wagen, wie aufwendiges Blazerinnenleben z. B.
Den kritischen Blick habe ich natürlich auch bekommen. Was für Nähte so über den Ladentisch gehen... also neee. Noch extremer empfinde ich das bei der Passforn, also Nichtpassform z. B. von Bekleidungsfotos im Onlineshop oder in Nähzeitschriften, wo das nun Wirklich nicht sein dürfte, finde ich. Manchmal haarsträubend!
-
Ja, Ulrike, wie schnelles Autofahren
Eben auch gefährlich, nicht nur in den Kurven.
Schade nur, dass Ungeduld nicht hilft, auf dem Konto hätte ich allerhand Begabungstaler liegen.
Ich komme ziemlich selten zum Nähen, drum gehts auch entsprechend langsam voran.
Ich glaube ebenfalls, dass es Naturbegabungen gibt, doch auch die sind nicht vom Himmel gefallen, üben, üben, üben... Was ist Begabung? Wenig üben müssen und schnell gute Ergebnisse erzielen? Oder viel üben und hervorragende Ergebnisse erzielen?
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen auf chinesisch: Der König beauftragte die besten Meister des Reiches einen Hahn zu zeichnen. Aber kein Hahn war gut genug. Irgendwann wusste keiner mehr einen Meister zu empfehen. Einer fand sich dann ja doch noch... Am Abend nach Auftragserteilung fragte der König, ob der Hahn nun fertig sei... Nein .... 1Tag später: Immer noch nicht fertig, 1 Woche später auch noch nicht, 1 Monat später natürlich wieder nicht und als nach 1 Jahr die Zeichnung immer noch nicht fertig war, wurde der König richtig sauer. Er fuhr ins Haus des Meisters, schimpfte erbost und drohte ihn zu köpfen. Da nahm der Meister ein Blatt Papier und Tuschfeder zur Hand und zeichnete mit wenigen schwungvollen Strichen den perfektesten Hahn, den je ein Mensch gesehen hatte.
Der Königt fragte: Aber warum hast Du mich so lange hingehalten, dass es Dich fast Deinen Kopf gekostet hätte?
Da öffnete der Meister den Schrank und hunderte und aberhunderte von Hahnzeichnungen purzelten heraus.
Ich glaube es ist vielleicht auch eine Typfrage: Stört mich eine krumme Naht ein wenig oder kann ich sie nicht ertragen? Habe ich den Willen es perfekt zu machen oder gehe ich eher spielerisch an die Sache?
Nicht begabt kennen wir aber auch alle, eben vom Zeichnen oder vom Musizieren oder vom Sport oder oder... Da ist es dann so: Viel üben hilft wenig
-
Einige von Euch haben sicherlich Bettinas Taschen im Nachbarforum gesehen. Die sind sooo sauber gearbeitet, wirklich beeindruckend!
Mich hat beschäftigt, dass das Thema ' Leiden unter dem Drang zur Perfektion' aufkam. Ich selber würde mich ja eher als fröhliche Halbkaotin einordnen. Das große Ganze interessiert oder fesselt mich dann doch noch deutlich mehr als das Detail. Zugegeben, meine schiefen und krummen Nähte z. B. an meiner Tasche ärgern mich zwar schon ein wenig, aber deshalb trennen? Och, nöööö. Sieht eh kein Mensch. Nur Ihr hier
Jedoch wenn ich so etwas super sauber Genähtes sehe, dann erfreut das meine Augen schon sehr. Wenn mensch aber darunter leidet, ist das zu mindest beim Hobby doch sehr schade. Beruflich ist ja was anderes, da kommt schließlich der Zeitdruck dazu: Zeit ist Geld.
Ich frage mich, was es braucht, um so ein sauberer Handwerkstyp zu sein?? Davon gibt es nicht soo viele, die anderen sind eindeutig in der Überzahl.
Keine Ungeduld gewiß, dafür umso mehr innere Ruhe. Was noch?
Ich nähe z. B. gern schnell um komme dann natürlich sofort aus der Spur. Aber mir gefällt dieser kleine Geschwindigskeit soo sehr, dass ich es nicht sein lassen kann.
Zwinge ich mich hingegen langsam zu nähen, verspanne ich mich völlig und die Nähte werden trotzdem wackelig. Und schwupps, bin ich wieder auf dem Gaspedal.
-
Meinst Du die v. K. Bremer? Dann gewünschte Datei anklicken und dann öffnet sich ein neues Fenster, wo Du das gewünschte Format, ect. Angeben kannst, dann zur Kasse bzw registrieren...
-
Super und danke, Norimberga! So einen Stoffwulst mag ich da auch nicht haben. Kleiner geht ja immer
Meine alte, zu ersetzende Tasche hatte 3 RVs, was mir nicht gereicht hat. Wenn alles gut geht - vorm letzten RV oben mit dem Futter habe ich nämlich ganz schön Bammel , ob dann alles passt und zusammen geht
- also, wenn alles gut geht, hat die werdende Tasche fast 2 m RV: 2 Futtertaschen (aber dafür keine Steckfächer), 1 große aufgesetze Tasche mit Kellerfalte, damit ich mein Regenzeugs bei Bedarf dort unterbringen kann , die aufgesetzte Tasche hat auch nochmal 2 RV-Fächer und die andere Außenseite hat 1 RV und zum Schluss dann mein Angst-RV...
Das Ganze soll gut in meinen Fahrradkorb passen. Dann wird die Tasche eine Zeit zur Probe getragen und ich kann entscheiden was ich lieber anders hätte und dann kommt noch die schwierige Materialfrage, weil ich es am Ende Regenfest brauchen werde...
-
Meine Probetasche macht laaaangsam Fortschritte.
Da es meine erste Tasche überhaupt ist, gibt es fast nichts, was ich schon mal gemacht hätte. Fast alles neu für mich: Nicht nur Wondertape
, sondern auch diese RV-Taschen, Futter, Kellerfalte, ein bisschen Kunstleder, Gurt, Nieten,...(aber so weit bin ich ja noch gar nicht...). Jedenfalls empfinde ich mein Taschenprojekt richtig spannend und aufregend.
Gleich am Anfang habe ich mich zwar leicht verkonstruiert, aber das führte dann zu einer neuen Lösung, die sogar noch praktischer für mich wird.
Gestern allerdings sah ich bei youtube, dass das Futter einer Tasche viel größer war, als der Außenkörper. Ich hab für beide Teile das gleiche
Schnitteil genommen. War das ein Fehler?
-
Ah! Taschen sind gerade voll mein Thema. Ich bastel ja gerade an meinem Erstlingswerk dieser Art. Mir gehts fast wie Dir, also ich kann natüüürlich die perfekten Nähte, ob durch dick oder dünn, aber meine Maschine muss halt noch üben...
Wie fleißig Du bist
. Da werden sich Deine Eltern über die süßen Taschen bestimmt freuen.
-
Gut ist an diesen Tagen nur, dass sie vorrübergehen. Aber Ende gut, alles gut.
Viel Spaß mit der Neuen!
-
Schön, Nina!
72 Geschenke????
Da kannst Du ja bald einen Geschenke Laden eröffnen.
-
Die Geschmäcker sind eben verschieden
Mir gefallen gerade die Gestreiften besonders gut, am liebsten mag ich den pinken (oder ist es eher rot?). Ich mag zum einen Streifenmuster seeehr gern und ich liiiebe kräftige, leuchtende Farben.
Nähflaute ist bei mir chronisch. Nach Deiner Monster Patcharbeit ist aber vielleicht eine kleine Nähflaute sogar sinnvoll, um von so einer großen Arbeit innerlichen Abstand zu gewinnen und dann den geitigen Weg frei zu haben für was Neues. Auch die Jahreszeit ist ja jetzt wieder häuslicher.
-
Hihi, der dummen Frage schließe ich mich mal an...
Ich hatte mir am Nähanfang eine 20 € Schere gekauft. Das hat keinen Spaß gemacht. Dann gab es schon mal einen Fred zu Scheeren. Darauf bin ich in den Laden der hiesigen Schneiderinnung. Habe Scheeren ausprobiert und eine für 90 € gekauft. Mit der könne man sogar hauchdünne Stoffe schneiden, sagte die Verkäuferin. Hääää???? Ich dachte dicke Stoffe seien das Problem...?
Naja, die Scheere ist wirklich scharf, aber zufrieden bin ich nicht so, weil die so einen Seitendrall hat und sie ist sehr schwergängig. Das müsse aber so sein, wurde ich als Änfägerchen aufgeklärt, sonst könne man nicht richtig schneiden.
So, ich geh dann mal ... mein Scheerendiplom nachholen.
-
Das sind ja tolle Nikolausi-Stiefel
-
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]