Die Kaufentscheidung für die W6 Ovi habe ich u. a. wegen des youtube Videos getroffen. Alle Nähte, alle Einstellungen und v.a. das Einfädeln wird super erklärt. So hats dann auch geklappt. Ohne hätte ich Probleme gehabt, weil der Faden durch eine versteckte Öse muss, die man nicht direkt einsehen kann. Da hätte ich die Ovi sonst auch in die Ecke geworfen.
Beiträge von Tiane
-
-
Ach, da bin ich ja mal gespannt!
-
Ich finde 8 am schönsten, dicht gefolgt von der 7.
-
Bin gespannt, was Du dann im Vergleich sagen wirst. Gut, dass Du jetzt beide stressfrei testen kannst.
-
Ja, noch ein erfreuliches Beispiel. Denn ich hatte auch den Eindruck, dass die meisten hier, die tatsächlich so eine günstige Maschine haben/hatten, tatsächlich ganz gut damit klar kommen/kamen.
Ich selber habe ne W6 Ovi. Passt. -
Das ist der Punkt. Die Finanzkraft entscheidet letzten Endes über den Näma Kauf. Und es wäre mehr als bedauerlich irgend jemanden, der/die kaum eine andere Wahl hat, den Kauf madig zu machen.
Wer billig kauft, kauft zweimal... und da sind wir doch mitten im Dilemma der Finazschwachen... ich meine, was ein Hohn, wenn man kein Geld hat. -
Nr. 1! Durch den Hell-dunkel-Kontrast leuchtet das Mittelfeld der Nr. 1 so frisch. Je schwächer der Kontrast, desto schwächer der "Frische-Effekt".
Bei Nr. 3 wirkt das Mittelfeld am dunkelsten und vergleichsweise dumpfer.
Wahnsinn, wie sich Farben gegenseitig beeinflussen! Oder hast Du da was technisch dran verändert???? -
Gute Frage!
-
überflüssig?
Da hast Du noch nicht mein russisches Alphabet gesehen! -
4 Lagen Fleece (ist wohl vergleichbar) hatte meine W6 Ovi locker geschafft.
Weiter kann ich Dir nicht helfen, denn kürzlich hatte ich mit dünnem Jersey Probleme. Habe dann den Nähfußdruck erhöht und dann ging es einigermaßen.
Ich hatte auch das Gefühl, das Messer sei stumpf, dabei habe ich noch gar nicht so viel damit genäht. (Natürlich hatte ich als aller erstes gründlich sauber gemacht. Hat aber nicht geholfen.)Wie oft wechseln denn die erfahrenen Ovi-Näherinnen das Messer???
-
Das ist sooooooooo cool! Bin begeistert. Du kannst das aber sehr gut tragen.
Was für ein Experiment, was für eine Arbeit. Aber am Ende der Lohn: So ein edles, avantgardistisches Kleidungsstück. -
Ich drücke Dir die Daumen, also für den rechtzeitigen Ausstieg aus der radikalen 365-Tage-Szene!;)
-
Scheinbar sind die noch am Basteln. Meine Kurse sind jetzt wieder auf einer Seite versammelt und ich kann bequem scrollen.
Es sind 22 Kurse und ich habe mich jetzt bei den ACS angemeldet! Wenn Du deutlich mehr als 4 Seiten hattest, wie viel Kurse sind das denn????? Bist Du denn überhaupt noch therapierbar???
-
Viscosejersey nähe ich auch mit Stretchnadeln, weil mir Jerseynadeln da Probleme machen.
-
Jetzt, wo Du es sagst
Danke für die Vorwarnung!
Meine Classes habe ich gefunden, meine Wishlist nicht
... naja, das ist wohl auch besser so.
Also, ich musste mich erstmal neu orientieren. Man kann jetzt viel gezielter suchen, aber das Design ist etwas kühler geworden. Und meine Classes sind jetzt auf 4 Seiten verteilt, das finde ich nicht so toll, das Blättern nervt, ich scrolle lieber schnell runter. Manchmal tue ich mich echt schwer mit Veränderungen. Z. B. mag ich auch überhaupt nicht, wenn der Supermarkt umgeräumt wird und die große Sucherei los geht. :p:p
Ach, die Lesezeichen hab ich ja ganz vergessen! Mir sprang es immer dahin, auch wenn ich es nicht wollte. Drum habe ich dann keine mehr benutzt. Muss ich aber mal wieder versuchen.
-
Hast Du schon mal über eine Geradstichmaschine nachgedacht? Von Brother soll es da eine sehr Gute geben. Geht natürlich nur als Zweitmaschine.
-
Ja, springen muss frau auch manchmal, kann sich aber auch zur Geduldsprobe entwickeln, wenn frau eine kleine, bestimme Stelle sucht... zu weit vor gesprungen-Sanduhr-zu weit zurück gesprungen-Sanduhr...
-
Hallo Tomtenisse,
erfreulich zu lesen, dass auch günstige Maschinen treu ihren Dienst leisten. Das macht ja auch Mut. Denn nicht jeder kann oder will sich so teure Maschinen leisten.
VG,
Tiane -
Das Problem bei diesen Langsamsprechkursen ist, dass man nicht auf schnell spulen kann, denn was da Tempo 1.5 bis 2 ist, kommt ja eben gerade mal auf normales Tempo und hilft nicht, wenn frau in der Wiederholung alles nur mal flugs durchlaufen lassen möchte.
-
Ja, wenn Du in München wohnst, ist das doch null Problem. In der Rosenheimerstr kannst Du kleine Elna-Maschinen testen, am besten hingehen, wenn Frau Schneider da ist, z. B. Samstag Vormittag. Und in Schwabing, Ecke Augustenstr., da haben die kleine Brothermaschinen u.m.
Ja, schön, noch eine Münchnerin im Forum!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]