Oh Je! Der Arme wird aber gepiesackt!
Beiträge von Tiane
-
-
@ Frau Elster: Ist echt extrem. Deshalb vermute ich, dass das eher durch die nachträgliche Bildbearbeitung kommt.
-
Liebe Grüße zurück an die Oma!
-
Ich weiß nicht, was Du vor hast, aber die 3 Stoffe oben finde ich, gehen gut zusammen für ein süßes, buntes Kindershirt.
-
Bei meiner Maschine heisst der Stopffuss. Ist wahrscheinlich das gleiche wie der Stickfuss...
-
Freihandfuss geht schon auch. Der schwebt überm Stoff. Ich bevorzuge den Stopffuss, weil er durch das Springen den Stoff besser aus der Nadel zieht.
Du kannst mit dem Garn rumprobieren, wie Du magst, auch unterschiedliche Garnstärken testen. Ich finde Stickgarn am schönsten, weil es sehr glänzt. Andere mögen den Glanz gerade nicht so gern...
Erstmal würde ich den Geradstich nehmen und mal nur gerade linien ziehen, damit Du ein Gefühl bekommst, wie es ist den Stoff selber führen zu müssen und wie du dabei unterschiedliche Stichlängen erzielst.
Anschließend übst Du Schlängellinien und dann den Namen.
Und dann kannst Du auch mal Zickzack einstellen und damit rumspielen.
Bei Makerist gibt es einen kostenpflichtigen Online-Kurs fürs Freihandsticken. Aber ich finde youtube reicht. -
Du könntest Freihandsticken mit der Näma, falls Du den Transporteur versenken kannst und einen Stopffuss fast.
Name auf den Stoff schreiben und nachnähen. Das braucht ein paar Vorübungen, geht aber doch recht einfach.
Bei youtube kannst Du schon mal schauen z. B. unter:
Freihandsticken / Name freihand sticken
Freehand embroidery
Da solltest Du einiges finden.Du brauchst auch noch Stickvlies zum Unterlegen.
Oder ist die Tasche schon zusammengenäht?
-
Ich mag Schnee nur auf Fotos.
-
Uii! Das sieht aber schon toll aus.
Trotzdem schönes WoE! Mit ein bisschen viel Glück findet sich das Füßchen ja vielleicht doch noch. Aber bitte nicht drauftreten oder wegsaugenNachtrag: Huch! Irgendwie hab ich mich hier verlaufen.
Sorry!Nachtrag 2. Doch richtig, der verlorene Inchfuss.
-
Schau mal hier;
http://www.urbanthreads.com/search.aspx?qs=eyes&df=Machine&pg=2Sind aber keine freebies
-
Wasn tragischer Oviunfall - saublöd.
Aber neuer Start - neues Glück. Ich liebe Pünktchen und bin gespannt! -
Also hier doch mal ne kritische Stimme zum Retrolook. Finde ich für ne Frau, die nur noch in Schlabberlook rumläuft und auch eher schüchtern ist schwierig, weil das ist gleich eine Kehrtwende um 180 Grad.
Also ne richtig schicke, eher längere Hemdbluse - und der Stoff macht die Musik - dazu passendes Accessoires, z. B. ein fesches Halstuch, Gürtel,.... Auch ein Blazer (dehnbarer Stoff) ist nen dankbares, kombifähiges, bequemes Kleidungsstück.
Wenn sie hat, kann sie dazu ne Jeans oder sonstige Stretchhose tragen oder sogar ne Legginhose, dann werden die Schuhe aber wieder wichtig. Da gibt es im www ja einige nette Beispiele.Ich denke man sollte die junge Frau langsam und behutsam aus ihrem Versteckermodus bzw Jogginanzug rausholen.
just my two cent -
Ganz schön viel. Puh! Und ganz schön schööön!
-
Oh, Blätter mit Fransenborte!
-
Bin auch mit von der Partie.
-
Mit nem Brustumfang von 712 (!!!) hätte man/frau allerdings wohl die längste Zeit Probleme gehabt...War halt ein lustiger Zahlendreher, finde ich jetzt nicht so geschmacklos. Wäre ja schade, wenn frau bei dem 6xl Thema den Humor verliert.
Bei Butterrick scheint es große Schnittmuster zu geben!!! Bei xxl steht hinten oft in Klammern (44-68), aber ich weiß nicht, ob da unsere Größen mit gemeint sind. Kann das mal jemand überprüfen? Hier der Link dazu:
http://www.schnittmuster.net/e…rjacke-in-Gr-Woman-XXL-6XFür eine 90-jährige Schneiderin wird es vermutlich zu viel verlangt sein, Schnitte nach Golden Pattern Software bzw. Amerikanische Schnitte mit inch umzusetzen, fürchte ich...???
Sonst hätte ich das Drapieren an der Person noch empfohlen, da gibt es ja auch tolle Anleitungen auf youtube, aber auch meist in englisch.Hier mal ein Link zur Inspiration, weil Ihr noch gar nicht wisst, welcher Stil es sein soll, also von Retro bis Dirndl hast Du ja geschrieben. Es kommt ja doch auch sehr auf den Geschmack der Trägerin an.
http://www.fatgirlflow.com/
und https://in.pinterest.com/garnerstyle/my-plus-size-style/ (bei printerest muss man sich wohl anmelden, ist aber kostenfrei)Die Beiden scheinen ja ein originelles Gespann zu sein. Klasse! Wünsche viel Erfolg!!!!
-
Wie sitzt das Probestück denn hinten?
Die zu enge Brustweite hatte ich auch beim Hofenb., dafür war der Rücken bei mir deutlich zu weit. Entsprechend habe die Formeln geändert.Hofenb errechnet im Prinzip Durchschnittsproportionen. Deshalb kann es z. B. zu Passformproblemen kommen,
wenn Frau proportional stärker abweicht.Hättest Du mal Fotos für uns?
-
Klasse Zusammenfassung, Bettina, all die schönen Sachen noch mal im Überblick. Hammermäßig, was Du alles genäht hast - sooo viel und sooo schön!
Besonders begeistern kann ich mich immer wieder für Deine UT-Stickereien. Aber auch die beiden Burda-Kleider stehen Dir ultra gut.
So, dann hüpfe ich jetzt mal rüber zu Deinem neuen Thread... -
Gegen das Vertütteln des Fadens soll das Wachsen helfen, also den Faden kräftig reibend durch ein Stück wachs ziehen. Aber Seidenfaden ist wahrscheinlich trotzdem die bessere Wahl. Hoffe, Du bist fündig geworden...
-
Das Kleid steht Dir gut!
Der Schnitt könnte also in diese Richtung gehen...
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]