Tolles Projekt! Hab mein Stühlchen auch dazu gestellt.
VG Tiane
Beiträge von Tiane
-
-
WAAAAAAAS? Gaaaar nichts mehr schreiben? Das geht ja gaaaar nicht!!!
Du könntest ja hier mit den Quilts weitermachen und für Kleider und Taschen einen neuen Fred starten.
So oder so oder anders...
Ich freue mich jedenfalls schon auf neue Sachen von Dir! -
Ich hoffe, ich darf diese Frage hier anschließen:
Wie wäscht man denn Materialmix mit Kunstleder bzw. Leder (Besätze, Taschen, Bündchen,...)???
LG,
Tiane -
Schönes Shirt. Immer, wenn ich Deine Shirts sehe, denke ich, ich hätte doch auch gern eine Sticki.
Aber sach mal, trägst Du nie langärmelig? Bist wohl kein Frostköttel, oder? -
Na, wenn das keine Weihnachtsgeschichte ist!!
Tolle Maschine und tolle Krawatte! -
Ach, klasse finde ich ja auch das Drapieren! Dazu braucht man aber eine passende Schneiderpuppe oder man macht es an anderen, also an Deiner Tochter zum Beispiel.
Hier mal ein Rock (macht man aber auch so bei Oberteilen):
https://www.youtube.com/watch?v=opA8SvZUPFgDer Thread hier ist ja eigentlich eine Buchbesprechung,... äh... naja, Alternativen zum Buch....
-
Zum Konstruieren ist Hofenbitzer dann wohl eine gute Wahl. Habe ich auch, allerdings habe ich mit den Schnitten erhebliche Passformprobleme, ähnlich wie bei Kaufkleidung.
Weniger empfehlen kann ich Teresa Gilewska: Schnittkonstruktion in der Mode, man braucht da übrigens beide, Band 1+2. (weil das mit Hosen, Röcken usw. getrennt behandelt wird.) Das Konzept gefällt mir ganz gut, aber da sind sooo viele Fehler drin, dass ich es manchmal an die Wand werfen wollte.Also, ich habe beide Hofi und Teresa, aber Hofenbitzer reicht eigentlich. Sowas "Neumodisches" wie Hoodies und so findet man da aber nicht. Wenn Du das Konstruktionsprinzip allerdings erst verstanden hast, bekommst Du das aber auch hin.
Wenn Du die Möglichkeit hast das in Eurer Bibliothek zu bestellen (und gleich verlängern!:D) , würde ich das unbedingt machen.Außerdem gibt es noch die Möglichkeit Konstruktionskurse online zu buchen. Deutsch bei Makerist: https://www.makerist.de
Englisch bei craftsy: https://www.craftsy.com/Insgesamt würde ich aber doch am ehesten den Hofenbitzer empfehlen.
-
Nette Fotos. Da bekommt man ja richtig gute Laune!
-
Oh, ein Verführer!
Schönes Maschinchen. Freue mich für Dich.
Und irgend jemand wird sich vielleicht auch über die günstigere, gebrauchte W6 freuen... -
Erstmal Glückwunsch zu Neuen!
Welche ist es denn nun geworden? Und wie kommst Du mit der Neuen klar? -
Bisher war ich ja sehr angetan von der Pfaff Creative, aber so eine Verabrteitung bzw Material schreckt doch sehr ab. Wer weiß, wie es innen sonst noch so aussieht...:(
Himalia, teilst Du uns dann Deine Abnutzung/Zeitraum auch mit? -
Also, wenn das kein Werbevideo ist und er seine Maschine nur refinanzieren will, ist es halt zum Schmunzeln, aber kein Aufreger für mich.
Das Video wurde, glaube ich, vor ca. 6 Monaten erstellt.
Wie weit er wohl gekommen ist - über Spucktücher hinaus???? -
Na gut. Und schließlich hat er eine Enkeltochter, die braucht Spucktücher. Dafür muss natürlich eine anständige Maschine ins Haus. Das nenne ich mal vollen Einsatz! So nen Opa wünscht man sich doch!
-
Die filmt ihn doch.
-
Ich glaube, dass ist kein Fake, sondern das wahre Leben...
und tippe auf einen neuen (Vertriebs-) Mitarbeiter mit noch null Ahnung, der aber gerade den Wochenendworkshop "Soziale Medien werbewirksam nutzen" erfolgreichabsolviert hat...
Erinnert mich an - war`s die vorletzte Woche, wo hier jemand Namens "Werbung" einlud, doch die Nämas praktischer Weise gleich bei ihm um die Ecke, in der Schweiz, zu kaufen. Das war auch zum Schießen
Allerdings hat der sich hier nur ca. 30 Min. gehalten, bis er gelöscht wurde. Der muss also noch üben und den werbewirksamen Wochenendworkshop leider nochmal wiederholen. -
Echt schön. Hat für mich in der Ausstrahlung allerdings eher etwas von "Guten Morgen"
Die Schrift finde ich auch interessant - insbesonderen wegen des Füllmusters. -
Des einen Freud ist des anderen Leid!
-
Habe gerade nochmal so rumgeguckt. Das sind schon eine Fülle von Details. Zwischendurch immer ein paar Muster, die mir besonders gefallen. Dann wandert das Auge wieder weiter... Diese Decke wird wohl so schnell nicht langweilig werden, immer wieder gibts was neues zu entdecken...
Die dunklen Kontraste finde ich wichtig, aber ob sie in die Wohnung passen, kann ich natürlich nicht beurteilen. -
Nee, stimmt nicht - nehme ich zurück.
Äh...Nachtrag: Stimmt ja doch. Naja, räumliches Denken eben...
-
Wenn man das Ganze auf dem Kopf annäht und aber die rechte, also gemusterte Stoffseite oben hat, geht das ja nur, indem man seitenverkehrt annäht. Räumliches Denken;).
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]