Beiträge von Tiane

    Mit Quilten kenne ich mich null aus.

    Aber die Kreisnähführung habe ich und die Kreise gelangen mir bei ( sehr festen) Jersey am besten im Stickrahmen mit zusätzlichem Stickvlies. Dabei war es schwierig mit dem Verzug die Kreise rund zu bekommen. Wenn Anfang und Ende des Kreises aufeinander stoßen muss man aufpassen und die Stichgröße anpassen, also ein wenig schummeln. Wenn Du den Quilt in einen normalen Handstickrahmen bekommst geht es bestimmt und Baumw. ist gewiss einfacher als Jersey. Ein bisschen üben muss man.

    Aber der "Nagel" der Kreisführung ist echt dick und hinterlässt ein Löchlein. Das ist echt nicht so toll.



    20160830_153634.jpg


    Zierstich_Ärmel_600 Pix.jpg

    Mein Bildschirm zeigt eher Grautöne, wenn Du aber schreibst es sind Blautöne, kann ich mir das so in etwa vorstellen. Schöne Stoffe hast Du da.


    Dieses Jersey-Schlafanzug-Phänomen verfolgt mich auch gelegentlich. Das sind die Muster, aber auch die Qualität: je mehr schlapper, desto schnarch :muede:

    Ja, ich lese hier auch super gern mit. Habe mich nur nicht angemeldet, weil ich lieber abnehmen möchte.

    Ich hoffe sehr darauf, dass die Tester-Mädels später auch das ein oder andere Foto zeigen:)8 ....Schübschen....

    Da stelle ich mein Stühlchen gern dazu und freu mich schon auf Augenfutter, das habe ich ja schon ein wenig von Dir vermisst. Mag noch jemand ein Käffchen? :kaffee:

    Projekte vom letztem Jahr zu zeigen finde ich ja ne gute Idee - irgendwie easy und stressfrei.

    Ich mag diese Jahresthreads übrigens auch sehr gerne schauen.

    Danke für die Futtertipps, Ententante. Du weißt doch, dass ich Deine Tiergeschichten liiiieeebe!!!


    Meisenknödel wurden hier nicht angenommen. Erdnüsse auch nicht. Die Herrschaften wollen Walnüsse. Basta! Und klar wird hier nur tellerfertig serviert, also ohne Schale und schnabelfertig. Gourmet.

    Ich wohne ja mitten in München, nur 7 Radlminuten zur Fußgängerzone. So viele Tiere gibt es hier nicht. Unser kleiner Innenhof wird im Sommer von einem ziemlich aggressiven, aber hochmusikalischem Amselpärchen dominiert, das sich auf dem Nachbarbalkon schräg gegenüber niedergelassen hat (seit Jahren). Die Meisen haben es da nicht ganz einfach und werden immer verjagt. Schwalben (oder Mauersegler?) hört man kreischen, aber wo die brüten, weiß ich nicht. Vorletztes Jahr gab es ein Spechtpaar im morschen Baum, der dann aber gefällt wurde. Krähen, Eichelhäher und Tauben gibt es natürlich auch. Die zu füttern ist verboten lt. Mietvertrag. Bin schon froh, dass es wegen der Eichhörnchen noch keine Beschwerden gegeben hat. Einige Nachbarn verscheuchen die Tiere, wenn sie über den Hof hüpfen. Unglaublich! Der Hausmeister guckt auch reichlich unerfreut, hat aber nichts gesagt bisher.


    Innenhof.jpg

    Das sind recht viele Vögelchen. Ich wohne in der Großstadt, die Tiere kommen auf den Balkon. Auch Mäuse kamen. Die hat mein Nachbar gekillt.

    Du wohnst scheinbar etwas ländlicher?


    Liebe Grüße an alle Tierfreunde!

    Ach, Gottchen, armer, kleiner Piepmatz. Kaum zu glauben, dass Du das mit dem Vögelchen geschafft hast. Hat der Vogel dann Zutrauen gewonnen oder ist er vor Dir geflüchtet?


    Ich bin ja auch unter die Wildhüterinnen gegangen und habe im letzten Frühjahr einen großen Wildpark von sagenhaften 1000 x 1500 mm eröffnet!

    Letztes Jahr kamen 2 schwarze und 2 rote Eichhörnchen. Eine kleine Meise hat das beobachtet, wurde neugierig, hat die Futterstelle entdeckt und wurde somit auch regelmäßiger Gast. Aber alle wollen am liebsten immer nur Walnüsse, die Hörnchen zur Not mal ein Möhrchenstück, Äpfel ungern und Blaubeeren schmecken auch nicht . Haselnüsse gehen bei den Eichhörnchen schon auch, aber Sonnenblumen- und Kürbiskerne lassen alle liegen.


    Die Meise kommt jetzt im Winter manchmal angeflogen, guckt was da an Futter liegt und fliegt wieder weg - ohne zu fressen. Häää???? Ich dachte gerade im Winter

    seien die Tierchen hungrig. Hast Du eine Erklärung dafür, Ententante?

    Die Tasche ist ja echt klasse. Na, das glaube ich, dass das Mädchen sich gefreut hat. Der Hund mit seinem schicken Halsband ist ja sowas von süüüüüüüüüüß!!!


    Von Stoffen, die nicht mehr gefallen, habe ich auch ne nette, kleine Sammlung. Aber Probestoff zu haben, ist ja auch was wert. :pfeifen:

    Ach, das ist ja schade und auch ärgerlich. Ein bisschen mehr Lebenszeit erwartet frau ja schon.
    Intuitiv erster Gedanke war bei mir auch: Nicht mehr reparieren.

    Außer den bisher genannten Kriterien

    würde ich auch auf die Stichbreite achten und keine Maschine mit 9 mm Stichbreite, sondern eher mit 5 oder 6 mm wählen. Da gibt es weniger Stofffraß.


    Auf einen Kniehebel wollte ich persönlich auch nicht mehr verzichten.


    Die Berninas sind echt teuer. Schau mal im Internethandel was das Zubehör im Vergleich kostet.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]