Anzeige:

Beiträge von Tiane

    Dein Schnitt hat ja keine Quernähte, soweit ich das sehe. Ich würde alles mit der Ovi nähen. Und wenn es Dir eben gefällt, zur Zierde mit einem Geradstich von außen absteppen, wie in Deiner Anleitung. Dagegen spricht ja nichts, wie schon mehrfach hier geschrieben. Einen elastischen Stich brauchst Du nur, wie gesagt, wenn Du lange, enge Ärmel nähst am Ärmelsaum, damit Deine Hand easy durchpasst. Der Ausschnitt scheint ja ausreichend Weite für den Kopf zu haben, also dann auch Geradstich geeignet und der untere Saum ist ja sowieso weit.

    Ich selber nehme aber auch an weiteren, unteren Säumen gern entweder den Jerseystich oder den 'Schlangenstich', falls ich mal wo hängen bleibe (gern am Fahrradsattel), dann geht die Naht gut mit und reißt nicht so schnell.


    Hast Du denn schon angefangen?


    Nachtrag: Die Querlinen im Hüftbereich auf dem Schnitt verstehe ich als zusammengeklebt, weil die Zeichnung daneben keine Querlinie zeigt. Oder machst Du da Teilungsnähte? Auf der Höhe ginge dann wohl auch eben noch ein Geradstich zur Zierde, aber ich würde darauf dann vermutlich lieber verzichten.

    Wenn Du lange, enge Ärmel reinsetzt(dieses Mal oder das nächste Mal) dann würde ich diese mit einem elastischen Stich säumen. Entweder, wenn Deine Maschine einen Jeseystich hat den oder Zickzack. Meine Maschine hat einen Zierstich, der bildet statt Zickzack Kurven und ist recht dehnbar. Vielleicht hast Du auch so einen.


    Der 3-fache Geradstich ist für besonders strapazierte Nähte wie im Schritt oder der Achsel.

    Jil Sander hätte ich ja auch sehr gern gesehen!

    Ich war mal in der Gaultier- Ausstellung - obercrazy! Da durfte man auch fotografieren. Ich hätte Euch ger ein paar meiner Fotos gezeigt, war war mit nicht sicher, ob ich die Fotos hier hätte zeigen dürfen...????

    Bei Jersey gehen Wiener N. aus der Schulter bei mir mit Gr. D gaaar nicht. Die Linie kurvt dann so blöd. Mach ich nur aus der Schulter und nur, wenn ich seitl. einen Streifen farbl. absetze.

    Ich wollte auch mal mit Abnähern experimentieren, Hofenb. einmal durchtesten. Sollte es mir gelingen 20 Kg abzunehmen, denke ich nochmal drüber nach...

    Gerade sah ich: die Uni Kiel bietet das Logo zum Download an.

    Die Rechte auf das Logo konnte ich aber auch nicht herausfinden. Mir scheint das kommt vom Staat bzw irgendeinem Amt, evtl. auch von der Gewerkschaft.

    Evtl. könntest Du auch beim (Schwer-)Behindertenverband nachfragen...

    Wo ein Wille, da ein Weg...

    Oder, falls Du einen Plotter hast oder anschaffen magst oder jemanden kennst..., … dann könntest Du das selber plotten.

    Eine andere Möglichkeit: Per Hand sticken. Z. B. das Logo auf Butterpapier kopieren, Umrisse auf den Stoff übertragen und dann per Hand nachsticken oder per freihand mit der Maschine.

    Liebe Steffi, Scham zu empfinden, wenn Du Dir sowas Tolles gönnst, finde ich auch nicht nötig, eigentlich sogar fast schade. Du darfst Dich ob Deiner Maschine

    vor allem ganz doll freuen! Tust Du ja jetzt auch, wenn ich richtig verstanden habe.

    Dennoch: Es hat mich schon sehr gerührt :herz:,dass Du von Deiner Freude etwas weiter geben möchtest. Ich finde das einen wundervollen Gedanken!

    (Ein wenig mehr Bescheidenheit und Demuth täte uns vielleicht allen öfter mal ganz gut)


    Ich wünsche Dir gaaanz viel Nähspaß und tolle Projekte mit Deiner Neuen!

    LG,

    Tiane

    ich habe zwar eine Elna, aber habe hier schon öfter mal was von super nervigem Fiepen gelesen und konnte mir das nicht so recht vorstellen. Aber seit einiger Zeit fiept meine Elna ebenfalls, aber nur bei links eingestellter Nadelposition. Da muss man sich nicht anstrengen das zu hören:

    Ein hoher, eindringlicher und seeeehr nerviger Ton, obwohl nicht sehr laut.


    Ich werde meine Elna wegbringen, aber erst wenn mein Lapptop repariert ist. Geichzeitig ohne Computer und ohne Näma geht gaaaar nicht.X(

    Es gab mal einen Forschungsversuch, da hat man hochbegabte - auf gänzlich unterschiedlichen Gebieten - einander bekannt gemacht. Die konnten nichts miteinander anfangen und hielten sich gegenseitig für strohdumm

    Kennen wir ja auch von: Was des einen Freud :thumbup:ist des anderen Leid :thumbdown:

    Ich habe 2 Links zu Kaffe- bzw Kartoffelsackfashion gesetzt, aber nur mal zum Schauen, weil ich das einfach echt originell finde und Ihr vielleicht auch Spaß am Gucken habt. Weiß nicht, ob das wohl missverstanden wurde...


    Ich habe auch sehr mit mir gerungen, ob ich Säcke bestelle, dann hätte ich versucht einen Blazer zu nähen. Aber das Material ist mir einfach zu rauh und zu fusselig und... Also gucken und staunen reicht mir da.

    Mit dem Smartphon:

    1. Auf galerie klicken

    2. Fast ganz nach unten scrollen und dort die nächste Kategorie wählen z. b. Genähtes

    3. Dann wieder nach unten scrollen und wieder die nachste kategorie u. wählen

    Z. B. "Für Frauen" oder

    "Kaffesäcke"


    Frau muss halt immer ganz nach unten scrollen, um die nächste kategorie zu finden. Aber dann ist es einfach.

    War das evtl. Dein Problem....?

    Vielen Dank nochmal Euch allen! Ihr habt mir echt weiter geholfen!


    Ich habe mich jetzt für ein Maxikleid entschieden. Einen einfachen Schnitt werde ich erstmal versuchen selber zu konstruieren. Habe noch ein vom Fall her qualitativ vergleichbares kleineres Stück Probe-Jersey, die Farben stehen mir nicht und deshalb darf ich das zur Not verhauen. :o Den eigentlichen Jersey zu verhauen habe ich schon etwas Angst, obwohl das Stück, die gesamten 2,85 m, nur 10 € gekostet hat. :tanzen:


    Das Modell 101 gefällt mir ja auch seeehr gut, das werde ich mir in jedem Fall merken!


    Dringend bräuchte ich noch ein passendes T-Shirt für eine dkl.-blaue Jerseyhose, eine helle Jerseyhose fehlt mir auch noch und dazu dann wiederum 1-2 passende Shirts. .. ...und ne Bluse ...und ne Jacke ...und ...ach ja und... ... ... :confused:


    Also, ein hellblaues Shirt brauche ich wohl zuerst und das Kleid möchte ich dann zumindest mal anfangen am Wochenende... :)8


    Liebe Grüße,

    Tiane

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]