Kisten! Da helfen nur Kisten, massenweise!
Beiträge von chittka
-
-
Bist du im oberen Bereich schon fertig? Eine Freundin von mir trauert dem ersten La pliage Rucksack hinterher ,weil dieser eine einmalige Trägerlösung hatte. Sie waren so angebracht, daß sie den Rucksack verschlossen, wenn man ihn trug. Vielleicht kann ich es so erklären: man nehme einen Gurt, kennzeichne die Mitte und die Öse am Rucksack, die auf der anderen Seite des Körpers ist. Jetzt den Gurt durchfädeln bis hinten. Dort wird er mit einem weichen Schieber vereint und dann über die Schultern als Träger geleitet. Ist das irgendwie verständlich🤔?
-
Falls du mal eine machst, die dir nicht so gefällt oder aus einem anderen Grund nicht passt, hier schon mal meine Anschrift: 😍😍😍😍😍😍😍😍😍😍
-
Ach, das muß ich ja hier mehrmals schreiben, damit es gepostet wird! Also:
-
ooooch.......Hey, bin süchtig nach deinen tollen Teilen.....❤
Wünsche die viel Spaß mit " dem anderen Kram" und freue mich, wenn es wieder Augenfutter gibt!
Ach und Mappenbau ist doch auch Handarbeit...😁
-
Magst du dich mal mit dem Kleid zeigen? Vielleicht haben wir Ideen, wenn wir es an dir sehen....
-
Super! Das beste Kompliment überhaupt! Hast du das Schnittmuster für das Mini Olisoni auf dem Rechner? Dann kannst du mal überschlagen und es vielleicht mit 120% oder so drucken.....
-
Wusste gar nicht, daß alte Hosen so gut aussehen können....😍
-
-
Schau mal unter Tanzfrack selber nähen. Da kommen einige Seiten aus einem anderen Forum und ein Video darüber wie der Tanzfrack angezogen wird. Da werden etliche Knöpfe an versteckten Stellen genutzt. Das Armloch sollte möglichst hoch und eng sein und diese Geile sind kaum verstärkt im Gegensatz zu Herrensakkos. Vielleicht fragst du mal bei einem Herrenausstatter für Hochzeitsmode? Oder bei Basti in Köln was du ändern müsstest, damit die Schultern unten bleiben....🤔
-
Azawakhine das wird, nur Mut. Mut zum geordneten Chaos! Natur ist nicht " gerade" ! Klar ist das nur eine " Skizze" Baerle-S . Habe schon in deinem Beitrag dein Malkünste bewundert.....
-
Die Hose ist wirklich toll. Da gibt es nichts zu meckern und das du nähst und damit deine eigene Ergotherapie hast, bewundere ich. Es ist bestimmt nicht einfach sich trotz solcher Probleme aufzuraffen, denn du hast ja keinen Termin bei einem Therapeuten....
Aber sag: ist die Hose nicht ein bisschen zu lang oder trägst du sonst Schuhe mit mehr Absatz?
-
Zum Thema Schnittmuster: denke schon, daß das ohne Taillennaht ginge. Du müsstest die Schnittteile jewils um die Höhe des Zwischenstücks verlängern und dann schauen ob es in der Taille zu breit ist. Wenn du weißt wie viel, kannst du an den für dich passenden Stellen ( wahrscheinlich im Rücken wo der Gummizug hin gehört) etwas abnehmen. Ein bisschen Arbeit, aber du könntest mit dem Schnitt viel machen. Ein Kleid ohne Knöpfe mit Gürtel oder ein durchgehendes mit Wiener Nähten auf Figur, ein Blusenoberteil, ein anderer Ausschnitt und schon wieder anders, den Rockschnitt weiter aufspreizen....Viele Möglichkeiten. Ich liebe so etwas, da es neue Varianten bietet und nicht jedesmal komplett angepasst werden muß. Ohne das Zwischenteil wäre es auch für viel Muster besser zu nutzen....
-
Hei! Chic! Super Idee!
-
Mach bitte weiterhin ",so unspektakuläre" Sachen! Schaue gern zu und staune!
-
Es ist ein Unterschied ob ein V Ausschnitt mit diesem schmalen " Dingens"
( wie heißt das bloß) oder ob ein Einsatz in ein Shirt genäht wird. Der Einsatz bekommt keine weitere Bearbeitung an der oberen Kante, sondern wird doppelt gearbeitet, beklebt und verstürzt. Ein Beleg wird vollständig nach innen geklappt und dieses Dingens da, wird mit Minusweite einenäht. Sicher am unteren V entstehen ähnliche Probleme, aber es ist eben doch anders......
-
Ich kenn es so: bevor der Besatz in den Ausschnitt eingesetzt wird, wird der gaaanz vorsichtig an der Spitze eingeschnitten. Vorher beklebt. Weniger tief als die Nahtzugabe! Aber nur so viel weniger, daß noch gut genäht werden kann. Wenn der Besatz dann aufgesteckt und genäht ist, ist die Spitze der Nahtzugabe des Besatzes quasi ohne Shirt, das hat sich nach rechts und links gezogen durch den Einschnitt. Die Naht ist natürlich noch da. Kann man das verstehen
. Vielleicht mal an einem Probestück testen? Einen so breiten Einsatz würde ich doppelt schneiden und einseitig mit dünner Einlage bekleben....Dadurch, daß der Besatz erst am Halsausschnitt verstürzt wird, hat sich dann auch das Problem dort gelöst.
-
Was meinst du NaehAnna ? Es ist massgeschneidert
und nicht " selbst genäht . Das ist ein großer Unterschied
-
Muss noch einmal deutlich festhalten: bei mir wurden normale Linsen eingesetzt nachdem der Graue Star zugeschlagen hat, nichts anderes!
Keine Op um Kurz oder Weitsichtigkeit zu entfernen etc....!
-
Dieses Praxis verstehe ich sowie so nicht. Wenn der Blutdruck zu hoch ist bekommt man Medikamente, ist man aber Fehlsichtig, ist man nicht krank, obwohl die Auswirkungen schlimm sind.....
. Natürlich können nicht alle Leistungen von einer Krankenkasse bezahlt werde, aber das System sollte mal überdacht werden.....
Mir sagte man nach der OP des Grauen Stars, ich würde keine Brille mehr brauchen. Hat mich irritiert, weil ich nicht wirklich gut sah und Kopfschmerzen hatte. Des Rätsels Lösung fand der Optiker. Kaum fehlsichtig, altersbedingt weitsichtig, ABER meine Augen können die Winkelfehlsichtigkeit nicht mehr allein ausgleichen. Geht nur mit Prismen= teuersten Gläsern....
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]