Super. Herzlichen Glückwunsch. Toll, das du es nicht für den Laden, sondern die Frühchen nehmen willst.
Beiträge von Do-it
-
-
Herzlichen Glückwunsch

Du hast bei Stoffwelten-Aktion das 10 KG Wunschstoffe gewonnen!!!
Hhm , ich verstehe gar nichts?
-
ich habe einige schlichte Gürtel aus dickem Leder vom Aldi. Die sind robust und günstig. Ich meine kürzlich gab es die wieder, vielleicht findest zu noch was. Sind bis Gr 110.
Ich kaufe seit vielen Jahren nur noch Echtledergürtel. Kunstleder geht viel zu schnell defekt und ist dadurch viel teuer. Und nachhaltig ist das sowieso nicht.
Wegen der Gürtelreparatur: könnt ihr das evtl nieten?
-
Das ist 45% Viskose und 36 % Polyester.
Das klingt gar nicht so schlecht. Vielleicht sollte da mal wieder reinschauen. Danke.
Hallo,darf ich fragen was du mit dem Kunstleder das flauschig ist nähst,
Das Kunstleder ist nicht flauschig. Flauschig ist der neue Strickstoff von Reality.
Aus dem Kunstmaterial nähe ich Organizer für Stricknadeln und Nähnadeln und was mir noch einfällt. Als Test habe ich eine Rundstricknadel-Mitnehmtasche für 1 - 2 Nadeln genäht. Da habe ich das Kunstmaterial für die Einfassung und und die Abheftkante genommen.
-
Sieht schön flauschig aus. Was ist das für Material, nur Polytierchen? Danke.
Neulich habe ich nach der Korkstoff-Diskussion hier von Tedox eine Art Kunstleder geholt. Das lässt sich mit normaler Nadel und Rollfüßchen echt gut nähen.
-
Also ist das Isabob 190er.
-
So niedlich 🥰
-
Was für ein Stoff ist der blaue Stoff?
Das frage ich auch.
-
Schon dich, damit es schnell besser wird. Ich wünsche dir schnelle und gute Besserung .
-
Taschen aus Jeans finde ich oft langweilig, aber diese ist richtig schön

-
Da stimme ich dir voll zu.
Und noch eins: Mit Kniehebel darf die Maschine nur begrenzt weit von der Tischkante weg. Da ich überdurchnittlich groß bin, stelle ich die Maschine gern etwas weiter weg, um einen guten Blickwinkel auf den Nähbereich zu haben.
-
Vom Design her, gefallen mir übrigens die Husquarnas ausgesprochen gut.
Mir auch. 😀
-
ich hätte die 720 und die 710 damals beim Händler probenähen können, aber zum einen wollte ich bei Hus bleiben, um die Spulen und Zusatzfüße weiter nutzen zu können und zum anderen fand ich die damaligen Pfaff-Farben furchtbar.
-
ich bin auch gespannt auf deinen Bericht. Ich habe seit 6 Jahren die Husqvarna Viking Sapphire 930, die ettliche Gemeinsamkeiten mit der etwas einfacheren Pfaff 710 hat.
Ich mag meine und komme mit der Bedienung klar, weil die auf die meiner vorigen Hus aus dem Jahr 2000 aufbaut.
Aber die Pfaff 710 hat auch ihre eigenen Funktionen, und die 720 noch einige tolle mehr.
-
Eine Idee hätte ich noch:
Ich habe schon mehrere Male, wenn mir der -Ausschnitt zu weit erschien vorne eine Falte eingearbeitet oder man könnte auch gezielt vorn in der Mitte raffen, falls das Kind das mag.
Den Gedanken hatte ich auch, habe ihn aber nicht genannt, weil es dadurch dort enger wird.
Ich habe mal bei einen Shirt gezielt in der vorderen Mitte unter dem Ausschnitt einen Abnäher genäht. Weil der Ausschnitt zu weit geraten war und es mir oben zwischen den Ärmeln auch großzügig weit war.
-
Zu 1 Welche Fertigbreiten wären das? Wenn es zu breit wird, könnte es Wellen werfen, Je elastischer, desto besser kann es klappen.
Für 2 gilt prinzipiell das gleiche.
Möglichkeit wäre noch, eine runde Passe einzusetzen, die dann doppelt und mit etwas Vlieseline verstärkt.
-
Aber nicht wenn es gefilzt ist
Aber man nimmt doch keine Filzwolle in Quilts?
-
Schafwolle ist doch prinzipell eher leicht, oft leichter als Kunstfasern wenn ich so von Strickgarn ausgehe. Und warm.
-
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

