Beiträge von Nachtschwaermer

    Hallo Sonja,


    vielen Dank. Da lässt sich echt was finden!
    Stove und Cooker hatte ich bei embblibrary auch als Suchbegriffe verwendet.
    die Grafik würde mir auch sehr gut gefallen aber ich kann leider nicht digitalisieren und gucke ich nur bewundernd (und ein bissle neidisch) auf die Werke der anderen.


    liebe Grüße
    Regina

    Hallo!


    ich suche ein Stickmotiv und würde mich freuen, wenn ihr eine Idee hättet, wo ich das finden könnte:
    einen Herd.


    ob Redwork oder ausgestickt ist erst mal egal. am liebsten natürlich als Freebie.
    bei Emblibrary habe ich schon geschaut, bin aber nicht wirklich fündig geworden.


    Dankeschön! :)


    Herzliche Grüße
    Regina

    :)Doro, da sagst du was!


    ich kenne den Laden auch, war aber seit längerer Zeit nicht mehr dort.
    möglicherweise hat sich auch die Einrichtung verändert


    allein schon die Auswahl an Knöpfen, Schließen, Scheren.... etc etc.....:applaus:
    da wird einem ganz schwindelig..... und man geht raus und weiß, boah - ich hab nur einen winzigen Teil gesehen und kann gar nicht aufnehmen, was die alles haben.


    ....... brauche eine gute Sticksoftware zum öffnen und bearbeiten von Stickdateien.


    hallo Sunnah,
    momentan willst du "nur" öffnen und bearbeiten.... - somit wäre es schon nicht mehr egal welche von den beiden du kaufst



    die Galaxie 3000 stickt, soweit ich weiß, bis 26 x 16 cm große Motive.
    das PE Design lite kann so große Motive gar nicht bearbeiten:
    http://www.brothersewing.de/do…1d-4bf9-8de2-263f84f8cd5e


    somit dürfte das eigentlich schon ausgeschieden sein.


    das Embird kannst du als Basic kaufen und dann weitere Module, wie z.B. Fonts, um Namen sticken zu können, dazu kaufen.


    solltest du dann auch noch das Digitalisieren für dich entdecken, kannst du das immer noch aufrüsten ohne dich ins finanzielle Chaos zu stürzen.


    viel Glück bei deiner Entscheidung!
    :)
    Viele Grüße
    Regina

    hallo Sunnah,


    das große Display ist wirklich eine feine Sache, auch die farbige Anzeige....


    die Beschreibung "neuwertig, nicht viel gelaufen...." ist natürlich immer relativ.
    ist das ein Händler´, bei dem du auch eine Garantie hättest?
    frag doch mal nach den Werten: Stunden und Stiche.
    die kann man auslesen und sind sicherlich ein Indiz für Betriebszeit und "wenig genutzt"
    sie lassen Schlüsse hinsichtlich der Nutzung zu ob mit ihr mehr gestickt oder viel genäht wurde.


    sicherlich: die Übertragung der Motive mit Diskette ist nicht das wirkliche Problem.


    die 3000 oder 3100 kann Motive von einer maximalen Größe von 16 x 26 cm sticken.


    70 x 26 cm, wie von dir erwähnt, wirst du mit keiner Maschine sticken können weil es keine so großen Rahmen gibt. Da muss mit einer entsprechenden Software das Motiv geteilt werden und dann eben entsprechend neu eingespannt und weiter gestickt werden.
    das erfordert dann schon eine gewisse Erfahrung und Übung.


    mein Rat an dich wäre: geh mal zu einem Händler, lass dich beraten und stell fest was du überhaupt willst.


    die 3000 ist eine Näh- / Stickkombimaschine.
    guckst du hier


    auch wenn du Tante Google bemühst, wirst du viele Einträge finden.


    Regina:)

    Guten Morgen!


    ich hatte selbst bis vor ca 1 1/2 Jahren die 3100D und stimme den anderen beiden Schreiberinnen voll zu.


    warum "hatte"?
    Ich habe sie gebraucht gekauft, war sehr zufrieden mit ihr, es hätte eigentlich keinen Grund gegeben, sie abzugeben....wenn mir nicht ein supergünstiges Angebot für die 4000 in die Quere gekommen wäre,


    Ein Punkt, den du bedenken musst, ist tatsächlich dass sie eben nur mit der Stickmusterkarte, auf die du Muster speichern kannst oder eben die Diskette ist.
    was ich sehr angenehm finde, ist der große Bildschirm und das farbige Display


    magst du uns verraten, was die Maschine kosten soll, was dabei ist, ob vom Händler oder privat etc?
    bei Ebay werden immer wieder Maschinen für 1.000 Euro und darüber angeboten - da würde ich schon gut rechnen!


    viel Glück!
    Regina


    dann wirst du ganz schnell Einschätzungen bekommen ob die anderen das auch für supergünstig halten.

    Hallo Heidi!


    ich hatte mal die 3100, also ziemlich gleiche Maschine.


    war das von Anfang an so?
    wann war sie zuletzt im Kundendienst?
    vielleicht liegt es an einer winzigen Kleinigkeit, die durch nicht saubere Fadenläufe, zu viel Flusen und Staub im Bereich der Spulenkapsel etc.


    die Unterfadenspule ist richtig eingesetzt?
    die Spulenkapsel sitzt richtig?


    die Einfädelwege oben sind alle richtig?


    viel Glück!
    Regina

    Hallo Chris,


    erst mal gratuliere ich deiner Freundin dafür, dass sie einen Freund mit solch tollen Ideen hat!


    Frage: muss es denn eine Kombi sein? aus Platzgründen? oder einfach so?


    bedenke: wenn ihr jetzt schon die 830 angeschaut habt, dann seid ihr in einem Bereich angekommen, wo kaum noch Wünsche offen bleiben. Sie kann alles, oder fast alles und hat ein großes Stickfeld.....und genau da setzen meine Gedanken an.


    Die Begehrlichkeit, große Motive sticken zu wollen, kann damit befriedigt werden. So ein größeres Stickmotiv braucht schon mal gut und gerne mind. 1 Stunde....oder 2 oder mehr....
    d.h. sie muss in der Nähe bleiben und kann in dieser Zeit nicht nähen.
    Im Falle Kundendienst: alles ist weg - das Nähstudio bleibt geschlossen

    wenn der Platz dafür vorhanden ist, würde ich auf alle Fälle zu einer Näh- und einer Stickmaschine raten.
    außerdem:
    jeder Stich lässt die Maschine altern.... (hört sich echt blöd an, ich weiß)
    ABER
    ein Stickmotiv, auch 10 x 10 cm kommt gern schon mal gleich auf 10.000 Stiche
    eine Stickmaschine hat ganz schnell 2 - 3 Mio Stiche drauf.


    wenn man näht, bekommt man so viele Stiche lange nicht zusammen, dafür mehr Stunden.


    ich habe seit vielen Jahren eine Bernina zum Nähen (ja, gut sie ist schon gut 20 Jahre alt aber meine "beste Freundin")
    nach einer kleinen Nur-Stickmaschine bin ich inzwischen bei einer großen Brother-Stickkombi angekommen.
    ich habe sie gebraucht gekauft und ich nutze sie nur zum Sticken. Ausschließlich!
    (wenn meine Nähmaschine zum Kundendienst muss, könnte ich sie ja umbauen, also Stickfuß abmontieren etc..... hab ich noch nie gemacht)


    also: meine Empfehlung wäre die neue Brother V3 (habe sie gesehen und mich total verliebt.) Ich finde, Stickmaschinen von Brother klasse. Zum Nähen würde ich mir eine Bernina oder die größere Juki anschauen.
    Wenn du jetzt zusammenrechnest, kommst du bestimmt nicht teurer als bei der 830.


    wenn ich dich jetzt völlig verwirrt und verunsichert habe, dann war das volle Absicht:D


    herzliche Grüße
    Regina

    ....Reine Covermaschinen gibt es, soviel ich weiß, nicht viele. Von Pfaff gibt es, glaube ich, keine. Ich weiß dass es eine von Janome gibt.....


    ja, da stimmt.
    Pfaff - weiß ich nicht.
    Janome, Babylock und Bernina


    Die Bernina 009 hatte ich mal und finde sie grauenhaft. (obwohl ich sonst eine gute Meinung von Bernina-Maschinen im allgemeinen habe, habe ich die als größten Fehlkauf aller Zeiten wieder hergegeben. Ganz schlimm)


    Babylock ist sicher eine sehr gute Maschine. (allerdings auch vergleichsweise teuer), habe nie etwas Negatives über sie gelesen


    Janome hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. (ich bin sehr zufrieden mit meiner


    Viele Grüße
    Regina

    Hallo Püppi,


    vorab: zu den Pfaff-Maschinen kann ich dir gar nichts sagen. Ich kenne keine Pfaff und ich habe keine Pfaff.


    zur Frage Coverlock oder Overlock zuerst:


    wenn du mit Coverlock eine Kombi-Maschine meinst, die beides kann....
    das würde ich nicht wollen.
    lies dich mal schlau!
    du wirst sehr viele Beiträge finden, in denen beklagt wird, dass Kombi-Maschinen meist nur eines gut könne, die Umbauerei lästig ist etc.
    die Kombi-Maschine von Babylock soll recht gut sein.
    ich würde keine Kombi-Maschine wollen. Mich würde auch dieses Umbauen stören. Manches Mal sind es ja nur kleine Nähte, die mal gerade so geschwind gecovert werden sollen....und dafür umbauen? Nee. das wollte ich nicht.


    ich habe zwei Maschine (ok, Platzfrage) und würde das auch immer wieder so wollen. Kostenmäßig wird sich das vermutlich auch nicht sooo viel nehmen.


    ach ja - und dann immer die Overlock zuerst.


    die Cover ist nice to have aber es geht auch ohne


    viel Glück!
    Regina

    Schade, die Weberei zu sehen, wäre sicher hochinteressant. Aber eine Betriebsbesichtigung an sich ist doch auch gut.


    Kannst du auch ein bisschen über die Preise im Direktverkauf erzählen?


    Umfrage - ehrlich, das würde ich nicht machen. Du wirst immer welche haben, die irgendwann nicht können - und ob sie dann auch kommen, wenn sie vorher "passt" gesagt haben, steht auch nicht fest. Je größer der Zeitraum (also bis Sept / Okt) zu in Betracht ziehst, um so ungenauer werden die Antworten.
    ich würde einfach den Ferienplan zu Rate ziehen.
    Die Firma hat ihren Sitz in Baden-Württemberg. Die Mehrzahl der Teilnehmerinnen wird vermutlich auch aus Baden-Württemberg sein. Dann würde ich bei denen fragen, in welcher Zeit sie so etwas anbieten können und dann höchstens zwischen 2 Terminen abstimmen lassen.
    (hart aber ehrlich)


    Viele Grüße
    Regina

    Hallo Claudia,


    die anderen Rahmen, die für diese Maschine als Sonderzubehör angeboten werden, lassen sich einsetzen. Die Maschine merkt ja welcher Rahmen eingesetzt ist. Andere passen einfach nicht.
    Im Rahme 13 x 18 kann dass Motiv max. 13 x 18 groß sein.
    der Rahmen selbst ist etwas größer.


    hast du sie dir schon mal live angeschaut und vorführen lassen?
    das wäre sicher hilfreich und würde viele Fragen beantworten.
    viel Glück!


    Regina

    Also ich gucke bei selbstgenähten Geschenken nicht wirklich auf den Preis der Zutaten, sondern auf den Zeitaufwand der ist nämlich das Teuerste dran. Es ist nämlihc meine Lebenszeit die ich dafür aufwende, und die ist nicht mit Geld zu vergüten. ..............................
    Es kommt manchmal wirklich nicht auf den Cent an, sondern auf den Aufwand und ob man diesen bereit ist aufzubringen für eine Person. :)


    ja, ich finde, diese Aussage hat was!


    Gerade bei selbst gemachten Geschenken, egal ob genäht, gestrickt etc) ist der Materialverbrauch das eine - aber die Zeit, die man zur Fertigstellung braucht, ist das andere!


    in der Zwischenzeit halte ich es auch so: Selbstgemachtes wird nur an Personen verschenkt, die das auch schätzen.
    ich verschenke nämlich nicht nur die Materialien sondern meine Zeit, meine Ideen etc und das überleg ich mir sehr gut.
    mit Kuchen oder Torten ist das übrigens kein Haar anders!
    auch da verhalte ich mich entsprechend.


    Liebe Grüße
    Regina

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]