Fragen:
1. Warum funktioniert die 15W Kühlschrankbirne nicht in meiner Nähmaschinenlampe? Dafür habe ich absolut keine Erklärung. Tatsächlich funktioniert sie auch in einer anderen normalen Tischlampe. Das habe ich getestet. In der Nähmaschinenlampe will sie nicht funktionieren und die 9W Energiesparlampe in Kerzenform funktioniert in beiden Lampen.
3. Welche E14 Birne bzw. welches LED-Leuchtmittel in einer E14 Fassung sollte ich am besten kaufen?
Ich würde mir eine Beleuchtung wünschen, die etwa so hell ausleuchtet, wie das die 40W Birne geschafft hat. Wenn ich eine Energiesparbirne nehme, wird sie nicht so heiß und bis 15W könnte ich vermutlich problemlos gehen. Auf eine möglichst helle Lichtfarbe will ich achten. Moderne LED-Leuchtmittel, die mit 1,6 bzw. 2,5W für Nähmaschinen angeboten werden, erscheinen mir für meine Bedürfnisse zu schwach. Ich habe allerdings keine Ahnung was diese Leuchtmittel können.
Zu 1.) Vielleicht ist die Fassung etwas anders gebaut, so dass die 15W Glühlampe keinen Mittenkontakt bekommt.
Zu 3.) 40W Glühlampe entsprechen Pi mal Daumen 400 Lumen, eine 5 W LED ist auch mit 400 Lumen angegeben, eine 7 W Energiesparlampe mit 385 Lumen.
Speziell bei den billigen Energiesparlampen traue ich den aufgedruckten Angaben nur bedingt.
Die gefühlte Helligkeit hängt aber auch davon ab, wie das Licht abgegeben wird.
Dieselbe 1,5 W LED mit 15D Bajonettfassung wirkte in einer Janome-Maschine sehr dunkel, in der Pfaff Hobbylock war es eine echte Erleuchtung.
Ich würde eine LED auf jeden Fall mal probieren. Der Leuchtkörper ist kompakter als bei den Energiesparlampen und die Abwärme ist minimal.
Wenn sie nicht taugt, kann man sie immer noch als Kühlschrankbeleuchtung einsetzen.
Gruß
Detlef

