Anzeige:

Beiträge von kledet

    Hallo,

    da ist keine Kapselhalterung.

    Man kann den Greifer herausnehmen und reinigen, genau wie die Greiferbahn.

    Dann einen Tropfen Öl in die Greiferbahn geben und alles wieder zusammenbauen.


    Evtl. ist an der Mechanik etwas verstellt nach dem Nadelbruch.

    Wenn die Anrufer deutsch sprechen fange ich inzwischen immer an, denen einen DSL-Vertrag anzudrehen und sie voll zu quatschen :motzen: - klappt ganz gut :blah:

    Also nein, einen Vertragsabschluss habe noch nicht geschafft, dafür aber einen Verbindungsabbruch :pfeifen:


    Bei den vermeintlichen Microsoftlern lege ich nach einem "Sorry" einfach auf.


    Trillerpfeifen sollen auch ganz gut funktionieren ... sind keine gute Idee! (-> #25)

    Hallo,

    das dürfte eine Pfaff hobby 351 sein.

    1970er Jahre dürfte passen, evtl. 80er.

    Relativ einfache Maschine aus dem unterem Preissegment, aber immer noch besser als die heutigen Maschinen aus dem unteren Preissegment.

    Hallo,

    die meisten Nähgarne bestehen aus Kunststoffen (meist Polyester), nur wenige davon aus dem Recycling (z.B. Gütermann rPET aus PET-Flaschen).

    Müssten wir nicht Nähseide oder Baumwollfaden nehmen?Leinen wäre auch gut, aber den gibt es meist nur in Stärke 20 und dicker, da streiken praktisch alle Haushaltsnähmaschinen.

    Moin,

    Und deswegen verbietet er es vorsichtshalber komplett.

    kann er machen, muss man sich aber nicht dran halten.

    Mutwillig die Mietsache zerstören darf man natürlich nicht, aber Wohnen mit allen üblichen Facetten inkl. moderatem Bohren und Dübeln darf man schon, dafür zahlt man ja schließlich Miete.

    Ich habe unseren Mietern allerdings untersagt, in einem knapp 1 Meter breiten Streifen der Außenwand zu bohren, weil dort unter Putz Strom- und Netzwerkleitungen vom Keller zum Dachboden laufen.


    Analog kann man ja auch Schüler/inne/n verbieten, in der Schule zu reden oder zu schreiben, weil die Gefahr besteht, dass da geistiger Müll austritt.


    Obwohl :confused:, warum eigentlich nicht :pfeifen:

    Hallo Frieda,

    ich würde auch keine Bücher entsorgen, deshalb der Smiley.


    OK, zum Blusen nähen braucht man keine 138, da reicht auch eine einfache Haushaltsnähmaschine.

    Hallo,

    Meine leiseste Maschine ist ja die Pfaff 138, was aber hauptsächlich an dem Moretti Motor liegt, der da unten dran hängt. Trotzdem muss die wohl irgendwann demnächst leider ausziehen, weil ich den Platz dafür einfach nicht habe. :weinen:

    du wirst es bereu'n

    du wirst es bereu'n

    du wirst es bereu'n!


    OK, ich habe meine 138 ausquartiert, aber nur, damit die Phoenix 249 Platz hat, und die ist nochmal 2 cm breiter als die Pfaff 138.


    Alten Röhrenfernseher gegen Flachbildschirm ersetzen, Hoch- oder Klappbett, Klapptisch und Klappstühle bringen Platz, Bücherregal gegen ebook-Reader tauschen auch ;).


    walter: Dann stimmt irgendetwas mit der Singer nicht, die muss - zumindest bei langsamer bis mittlerer Geschwindigkeit - leise sein.
    (Tropfen Öl in den Greifer und neue Nadel hast du bestimmt schon probiert, oder?)


    Habe gestern noch eine Privileg 1233/61 (keine schlechte Maschine, aber mit Plastikgehäuse) neben einer alten Pfaff 90 gehört - mit letzterer würde ich auch noch nach 22 Uhr im Mietshaus nähen.

    Hallo,

    da es mir ja an Maschinen nicht mangelt habe ich eine grün-weiße Anker RZ im Nähschrank ganzjährig im Garten stehen, natürlich vor Regen geschützt.

    Im vorletzten Jahr habe ich damit die Terrassendachbeschattung genäht, da sind einige Meter Naht zusammengekommen.

    Durch den Tretantrieb ist das Nähen auch sehr leise.


    An Ende einen heißen Sommertags im Schatten des Apfelbaums nähen - das ist sehr entspannend.

    Komisch :confused:


    Ich habe hier ca. zwei Dutzends Pfaffs stehen, keine einzige *) von denen hat eine Madenschraube im Handrad (oder im Auslöserad).


    Das selbe bei den Phoenix, Ideals und Meistern.


    Zündapp habe ich nicht, da kann ich nicht nachschauen.


    *) Ausnahmen: Pfaff 38, 138 und 114, das sind aber keine Haushaltsmaschinen

    Hallo,

    Abgestaubt, eingeweicht und mit einem weichen Lappen abgerieben.

    womit hast du sie eingeweicht?
    Ich hoffe, nur mit Petroleum oder Nähmaschinenöl, alles andere (insbesondere Wasser, Alkohol, wässrige Reiniger) zerstört die Verzierungen bzw. löst sie ab.


    Polieren würde ich mit einem weichen Lappen mit ein paar Tropfen Nähma-Öl.


    Für das Handrad hätte ich gerne ein Foto von rechts.

    Hallo rufie,

    eine Singer ist es definitiv nicht, die haben ein Schiffchen im Logo.

    Ich weiß aber nicht, wer der Hersteller ist.

    Aufgrund der sechsstelligen Seriennummer kann es eigentlich kein "Exot" sein, sondern eher eine größere Fabrik.


    Das fragliche Teil hat wahrscheinlich mal ein Nadelkissen getragen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]