Das Meida, dass ich hier zu Hause habe ist ganz leicht. Es hat so gut wie kein Gewicht. Welches hast du verwendet?
Beiträge von insa-ana
-
-
Bei einem verrückten weit schwingenden Mantel fällt mir „Katwise“ dazu ein. Obwohl ich mir für mich nur eines sehr abgespeckte Version ihrer Mäntel vorstellen könnte. Und Jeansstoff ist natürlich etwas anderes als Sweater.😉
-
Mir gefallen Entwurf eins uns zwei am Besten.
-
Meinst du etwas in dieser Art?
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich hatte mir (dachte ich) ein Video von einer amerikanischen Quilterin abgespeichert, die recht kleinteilig ein Patchworkmuster nach ihren Körperformen erstellt hat. Leider finde ich das Video nicht und kann mich auch nicht an den Namen erinnern. Ich bedaure das sehr, denn die Jacke war unglaublich toll.
-
Ging ganz schnell😁 Ich hatte ein Foto gespeichert. Die Jacke steht auf meiner to do Liste.1e115873-7b5c-497c-8974-3bb69b2de3d6.jpeg
-
-
Es gibt grundsätzlich drei Möglichkeiten, du teilst den Abnäher in zwei oder drei Abnäher auf. Oder du machst wie schon oben geschrieben deinen Brustabnäher wieder auf und damit eine englische Naht. Oder wenn du ihn in die Ärmelnaht legst eine Prinzessnaht. Da ist der Vorteil, dass du den Fadenlauf beibehalten kannst
Die Höhe für die Schulterpolster würde ICH gleich dazu konstruieren, einfach weil es mir zu mühsam wäre sie dann aus der erhöhten Zugabe an der Schulter herauszuformen und später dann die Armloch Höhe und Umfang Maße zu nehmen und den Ärmel zu zeichnen.
-
Mehr als 5 cm gibt man einem Taillenabnäher er auf keinen Fall, weil es sonst Schrägzüge und Falten gibt. Ich denke du musst dich entscheiden ob du einen Herren Schnitt oder einen figurbetonten Blazer haben möchtest. Warum machst du keine englische Naht oder Prinzessnaht? Was spricht dagegen?
-
-
-
-
Du kannst das Bauschgarn doch auch als Nadelfaden verwenden. Ich mache das so🙂 Das klappt gut.
-
Die Hose sitzt sonst gut, eine Größe mehr wäre zu viel. Du musst ja nur die Taillienweite regulieren. Dazu muss nicht alles weiter werden.😉
-
-
Du kannst die Gelenke nach außen noch mit etwas Füllwatte polstern, das habe ich mal gemacht und hat gut funktioniert.
-
Hosenausschnitt ist das, was du an der Vorderhose an der Hüftlinie von der vorderen Hosenbreite nach rechts misst.
Berechnet sich wie folgt:
vHoB : 4 - 1 bis 1,5 cm für flaches Gesäß
(normales Gesäß wären 0,5 cm). Ich habe mit einem Zentimeter gerechnet, der ist näher an der „normalen“ Po Form.
Der hintere Hosenausschnitt ist da wo du an der Kreuzung der Hüftlinie des Vorderteils mit der Bruchlinie die 2 cm nach rechts misst für den Bruch der Hinterhose und davon dann die hintere Hosenbreite. Die sich für ein flaches Gesäß wie folgt berechnet:
hHoB 4 + 0,5 bis 1 cm
Ich habe 0,5 cm als Berechnungsgrundlage verwendet weil das näher an der Normalfigur liegt.
-
Ja die Schrittkurve wird zu kurz. Vergleiche bitte deine und meine Berechnungen aus dem letzten Beitrag.
-
3. Der gemessene Hosenausschnitt am Schnitt beträgt 15,2 cm, es sollten laut Berechnung aber 17,9 sein (Hüftumfang / 5 - 1,5 (für flache Gesäßform: 97/5 - 1,5 = 19,4 - 1,5). 2,7cm Unterschied klingt jetzt erstmal viel.
Da stimmt etwas in der Berechnung oder der Konstruktion nicht. Ich komme bei 97 cm Hüftumfang auf
vHoB= 23,25
hHoB= 25,25
Vorderer Hosenausschnitt= 4,8
Hinterer Hosenausschnitt= 6,3
-
Hofenbitzer gibt es nicht für Herren, der macht nur DOB. Bei Müller&Sohn findest du alles in Sachen HAKA. Ist halt teurer. Ein günstigeres Buch zum Schnittzeichnen für Herrenbekleidung gibt es von Sven Jungclaus. Ich finde es recht gut, habe aber noch nichts damit konstruiert. Das wird wahrscheinlich erst nächstes Jahr klappen. Da er ein alteingesessener Schneider ist, muss seine Technik gut sein.😀
-
Ich würde, wenn es bis auf die Schritttiefe gut gepasst hat, den gleichen Winkel nehmen. Schau dir an wie gut die Hose hinten an den Oberschenkeln sitzt. Wenn du dir unsicher bist kannst du auch ein Detailfoto😂 Po plus Oberschenkel schicken.
Ich meine mich zu erinnern, dass deine Freundin zumindest online kamerascheu ist.😉
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
