Beiträge von insa-ana

    Und ja, Taillenmaß und Hüftmaß haben wir mehrfach gemessen und da können wir nicht soo weit daneben liegen. Sie hat wirklich Schwierigkeiten, passende Kleidung zu finden. An der Taille sind die Hosen immer zu weit. Sie weiß ihre Konfektionsgröße auch gar nicht, weil ihr nichts passt. Das ist einer der Gründe, warum ich ihr so gerne was Passendes nähen würde!

    Von an der Taillie zu weiten Hosen kann ich ein Lied singen. Und von den schrecklichen Elefantenfalten hinten am Oberschenkel auch. Meine Taillie ist schmal das Becken breit der Po flach, somit ist mir jedes Hosenbein hinten zu weit. Also Hosenkauf ist ein Fiasko. Ich habe eine! halbwegs gut sitzende Hosen die ich Second Hand gekauft habe, die muss aus der Jahrtausendwende sein. Keine Ahnung warum die passt, die Marke gibt es nicht mehr. Bleibt nur selbst nähen😀

    Diese Maße gefallen mir besser😁. Wenn ich die Hüfttiefe und die Höhe von der gemessenen Hüftbreite bis zum Boden zusammen rechne komme ich auf 114cm. Die Sitzhöhe und die Schritttiefe ergeben auch 114cm. Dein gemessenes Maß an der Hüfte, Taillie bis zu Boden ergibt 115cm. Diesen einen Zentimeter differenz würde ich mal vernachlässigen. Der Po deiner Freundin scheint mir entweder ein ausgeprägter flacher Po zu sein oder ein flacherer „normaler“ Po😉. Da das Becken breiter ist und die Beine sehr schlank würde ich eher die flacher Po Variante wählen. Bei den anderen beiden Varianten hast du oben mehr Beinweite.

    Ich denke da hast du etwas missverstanden. Die natürliche Taillie ist bei einem sehr schlanken Menschen die schmalste Stelle, direkt unter dem letzten Rippenbogen. Wenn sich Fettpölsterchen ansammeln rutscht die schmalste Stelle nach oben. Du kannst eine Hose so konstruieren, dass sie an der natürlichen Taillie sitzt, oder wenn gewünscht wegen der durch Fettpösterchen nach oben gerutschten Taillie die Konstuktionshöhe etwas höher nehmen. Dann musst du aber alles von dieser Stelle wegmessen. Also nicht ich nur den Taillienumfang sonder auch Sitzhöhe und Hüfttiefe.

    Wenn du einen flachen Po hast brauchst du hinten ein schmäleres Hosenbein. In dem Fall nimmst du oben an der hintere inneren Beinnaht mal so 2 cm weg. Ein flacher Po benötigt hinten nur wenig Hosenausschnitt (Schrittbreite).

    Die Hüfttiefe und die Sitzhöhe sind fast ident und sehr hoch. Hast du an der natürlichen Taille gemessen? Also in dem Spalt zwischen letzter Rippe und Hüftknochen?


    Wie groß ist deine Freundin?

    Ist die Datei die du angehängt hast der von dir gezeichnete Grundschnitt?

    Was für Gold und Silber nimmst du denn da? Und dann ne 100er Topstitch-Nadel?

    Ich nehme Maschinenstickgarn und eine 80er Metallic Sticknadel. Metallic Moulinegarn oder anderes Handstickgarn wickle ich auf die Unterfadenspule.


    Knopflochgarn ist deutlich dicker als normales Nähgarn. Es wird für sehr stabile Knopflöcher in dickeren oder festeren Stoffen verwendet. Oder zum absteppen und für andere Ziernähte.

    Ich denke Nanne möchte damit sagen, dass es in der Mitte der Wade, also der stärksten Stelle ungünstig ist. Etwas darüber oder darunter macht weniger „stämmig“. Eine Beobachtung die ich bei mir und anderen bestätigen kann.

    Ich verwende meist die Glaskopfstecknadeln von Prym. Die mit den roten Köpfen verwende ich gerne zum Markieren der linken Stoffseite oder wenn ich an mehreren Stellen trennen, muss an der Naht als Markierung. Die langen Quiltstecknadeln von Prym verwende ich gerne für dicke Wollstoffe und ähnliches. Die ohne Glaskopf tun mir leider an den Fingern weh.

    Von Aly Art habe ich mir eine Playlist angelegt. wenn du sagst was du genau suchst kann ich dir vielleicht Videos verlinken.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hilft dir das schon weiter?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]