Wenn du einen flachen Po hast brauchst du hinten ein schmäleres Hosenbein. In dem Fall nimmst du oben an der hintere inneren Beinnaht mal so 2 cm weg. Ein flacher Po benötigt hinten nur wenig Hosenausschnitt (Schrittbreite).
Beiträge von insa-ana
-
-
Deine Freundin hat eine hohe Sitzhöhe, das heißt die 85 Grad sind ein zu steiler Winkel. Probiere es mit einem 80 Grad Winkel, damit wird der Bereich vom Schritt bis zur Taillie höher.
Aber die natürliche Taille ist natürlich weiter als der Taillenumfang.
Erläuterst du mir näher was du damit genau meinst?
-
Die Hüfttiefe und die Sitzhöhe sind fast ident und sehr hoch. Hast du an der natürlichen Taille gemessen? Also in dem Spalt zwischen letzter Rippe und Hüftknochen?
Wie groß ist deine Freundin?
Ist die Datei die du angehängt hast der von dir gezeichnete Grundschnitt?
-
Die Hüfttiefe ist sehr hoch. Wie hast du das gemessen? Deine Freundin müsste gelinde gesagt riesig sein mit dem Maß😉
-
Rayon 40 ist Maschinenstickgarn...ich glaube, das ist Viscose...Ich denke, das Handdstickgarn eignet sich wohl eher nicht, aber ich habe das noch nie als Option gesehen...
Handstickgarn eignet sich wunderbar zum Maschinensticken. Ich wickle es auf die Unterfadenspule.
-
Das Seidenstickgarn läuft wunderbar auf einer Nähmaschine. Gütermann erzeugt die auch noch, sind nur selten zu bekommen.😀
-
Was für Gold und Silber nimmst du denn da? Und dann ne 100er Topstitch-Nadel?
Ich nehme Maschinenstickgarn und eine 80er Metallic Sticknadel. Metallic Moulinegarn oder anderes Handstickgarn wickle ich auf die Unterfadenspule.
Knopflochgarn ist deutlich dicker als normales Nähgarn. Es wird für sehr stabile Knopflöcher in dickeren oder festeren Stoffen verwendet. Oder zum absteppen und für andere Ziernähte.
-
Ich mache es so wie Nanne. Wenn ich gold oder silber verwenden möchte, nehme ich zwei Fäden d.h. auf zwei Spulen oben und eine etwas stärkere Nadel. Wenn es einmal ganz dick werden soll, nehme ich Handstickgarn oder Wolle und spule es auf die Unterfadenspule.
-
Ich denke Nanne möchte damit sagen, dass es in der Mitte der Wade, also der stärksten Stelle ungünstig ist. Etwas darüber oder darunter macht weniger „stämmig“. Eine Beobachtung die ich bei mir und anderen bestätigen kann.
-
Wenn du die Nahtzugabe an der Schulter beim verstürzen etwas konisch nähst, ist sie schmäler als die Außenseite und man sieht sie nicht mehr von außen😉
-
Ich finde den Rock ohne Borte sehr schön. Ich würde die Blumen nicht unterbrechen.
Woher hast du den Stoff der ist wunderschön?
-
Ich mag Samt sehr, die Decke ist toll!
-
Auch junge Männer mögen schöne Kissen Überzüge, mit Hotelverschluss und hübsch bestickt ganz einfach.
-
Ich verwende meist die Glaskopfstecknadeln von Prym. Die mit den roten Köpfen verwende ich gerne zum Markieren der linken Stoffseite oder wenn ich an mehreren Stellen trennen, muss an der Naht als Markierung. Die langen Quiltstecknadeln von Prym verwende ich gerne für dicke Wollstoffe und ähnliches. Die ohne Glaskopf tun mir leider an den Fingern weh.
-
„Die Frau mit dem gelben Pulli“ habe ich mir gerade angesehen. Finde sie erklärt das toll und sehr schlüssig. Ich hätte sie auch für einen Soft cClassic gehalten.
-
Von Aly Art habe ich mir eine Playlist angelegt. wenn du sagst was du genau suchst kann ich dir vielleicht Videos verlinken.
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Hilft dir das schon weiter?
-
Schön, dass du etwas auf Deutsch gefunden hast. Ich hatte nur einige auf Englisch gefunden und da war das von Aly Art das Beste und am leichtesten verständlichste
-
Mir haben nach einer langen "Auszeit", die Videos von Aly Art über das Menschentypen System nach Kibbe sehr geholfen mich wieder authentisch zu kleiden.
Ich bin 1,58 groß, viel Oberweite, schmalere Taillie, breiteres Becken insgesamt aber eher knochig. Kibbe nennt das Theatrical Romantic. Ich weiß jetzt warum ich mich in sportlichen Sachen oder in Rüschenkleidern immer so deplaziert und unwohl gefühlt habe.
Die Menschentypen nach Kibbe
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Der Test
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Vielleicht bringt dir das ja auch die eine oder andere Erleuchtung.
-
Ein Taillienabnäher wird immer zum Mitte hin gebügelt, außer wenn er sehr tief wird. Das heißt ab 4 bis 5 cm Tiefe kann es passieren dass wenn man ihn zur Mitte hin bügelt es dann Schrägzüge und Falten gibt. Da bügelt man ihn dann mittig das heißt, man bügelt die Hälfte des Abnähers rechts und links von der Naht. Das macht man auch bei Brustabnähern die normalerweise nach unten gebügelt werden. Sind sie aber sehr tief können Sie auch mittig gebügelt werden.
-
Das würde ich dann doch mal bitte gerne bei einem Dirndelgewand mit gestifteltem Rock sehen.
In dieser Generalität mag ich die Aussage nicht so stehen lassen, dass das *immer* nach unten gebügelt wird. Neben der Schwerkraft gibt es übrigens auch noch eine Hebelwirkung
Es geht hier nicht um ein Dirndl sondern um ein ungefüttertes Kleid.
Bei einem Dirndl kann ich die Zugabe vom Oberteil am recht festen Futter festnähen. Das Dirndl ist die Ausnahme der Regel. Genauso wie ein breiter Abnäher in die Mitte gebügelt oder in einem dicken Stoff aufgeschnitten wird. Trotzdem werden Abnäher normalerweise wieder aufgeschnitten noch zur Mitte gebügelt.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]