Anzeige:

Beiträge von schnuffilein76

    So, hier ist jetzt noch mein Abschlussbild der Bingokarte. Ich habe meine persönliche Herausforderung, dranzubleiben, erreicht und habe hier noch einen Stern gesetzt: Sockenbingokarte 2019


    Ich habe eine Menge gelernt, neue Techniken ausprobiert und hatte viel Spaß dabei. Danke an die alle, die mit gemacht haben!

    .... und hier ist auch das Endergebnis meiner letzten Socken für das Sockenbingo für dieses Jahr.

    Guck in die Galerie

    Damit habe ich erst einmal genug Socken gestrickt und werde mich nun anderen Projekten widmen.


    the socklady welche Nadelstärke hast du genommen? Ich habe auch mit 64 Maschen und 2.5 gestrickt und bin bei Größe 40 gelandet.


    Meine endgültige Sockenbingokarte gibt es dann in einem Extrapost, weil ich dazu an den Computer muss und der ist gerade nicht frei.

    Hallo, ich habe da mal wieder eine Idee.

    Ich habe viele langweilige Shirts aus Strickstoff bzw. "normale" T-Shirts und noch ganz viel Sticktwist. Das muss man doch irgendwie zusammen bringen können.


    Anfangen würde ich mit Blumen um den Kragen oder etwas ähnliches kleines. Die verschiedenen Stiche sind kein Problem, Stickrahmen in allen notwendigen Größen sind vorhanden. Selbstauswaschender Stift und Motivideen sind auch da.


    Aber, die Frage ist, benötigt man ein Vlies, so wie beim Sticken mit der Maschine? Wenn ja, wie wendet man das an? Oben drauf? Unten drunter? Beides?


    Ich hätte hier noch Soluvlies und irgendwas, was sich in Wasser auflöst von anderen Projekten. Nützt mir das was?

    Wenn ich meine Socken noch fertig bekommen, dann habe ich zwei Bingos. Die vorläufige Karte habe ich beim Jahrespreis (Guckst Du hier) hochgeladen. Es fehlt aber nur noch der Fuß der zweiten Socke, das ist definitiv bis Jahresende fertig.


    Für die Bettsocken habe ich zu kurze Socken, Dickies (da meine aus 6-fädigem Garn sind) und Haussocken angekreuzt, da ich sie nicht im Bett anhaben, sondern als Hausschuhe über den normalen Socken trage.


    Ich denke noch über die persönliche Herausforderung nach, ob ich das Feld ankreuze oder nicht. Der ursprüngliche Plan war ja, jeden Monat eine Socke zu stricken. Und das Ziel habe ich mit 7 Paaren oder 6 Paaren + 1 Paar Stulpen erreicht.


    Ist das eine persönliche Herausforderung? Ich kann mir hier sehr schwer etwas vorstellen.


    Wie seht ihr das?

    Hallo, ich melde: ich habe fertig.


    Ich habe die Bettsocken unterschiedlich gestrickt, sieht ja keiner außer meiner Bettdecke.


    _20191116_123235.JPG


    Bei der unteren habe ich erst einen langen Streifen gestrickt mit jeweils einer Reihe rechts nach 9 cm. Die zwei äußeren Quadrate habe ich nachträglich quer rangestrickt.


    Bei der oberen Socke habe ich die seitlichen Quadrate gleich mit an den Streifen angestrickt, indem ich einfach seitlich noch die entsprechende Anzahl Maschen aufgenommen habe und nach 9 cm wieder abgekettet habe. Hier habe ich auch komplett kraus rechts gestrickt. Gefällt mir persönlich besser.


    Vom Tragen her merkt man keinen Unterschied. Verstrickt habe ich sechsfädiges Freizeitcolor von Junghans, das ist ja so richtig schön vielseitig.

    Schnuffilein, ich krieg grad nix direkt unters Zitat geschrieben... dann eben auf zweimal:


    Ich bin echter Häkelanfänger. Klaro Topflappen häkeln im Werkunterricht... gute 35 Jahre her!


    Ich hab mich einfach durch die Anleitung gekämpft... und Youtube bietet auch einiges an Erklärungen... zum Glück!

    Ich habe ja gar nicht so ein Nadelarbeitstrauma aus der Schule. Aber ich gebe zu, dass ich es einfach noch nicht wirklich probiert habe. So mit richtig durchbeißen und so.


    Momentan stricke ich mal wieder an drei Teilen gleichzeitig, habe zwei Klöppelsäcke bestückt und "muss" bis zum 16.11. ein Kleidchen zum Geburtstag für die Tochter einer Freundin nähen.


    Wenn ich da durch bin und mit dem Rest meiner Tapetenrolle und dann Langeweile habe, dann fange ich an zu häkeln. Bis dahin bewundere ich eure Werke.

    Hallo und guten Morgen in die Runde, da ich nach meinem Urlaub noch meine Motivation suche, um auf Arbeit zu fahren, nehme ich doch jedwede Ablenkung dankend an.


    Ich habe heute einen Pullover an, den ich vor ca. 15 Jahren gestrickt habe. Das Garn pillt weder aus noch nimmt es eine normale Wäsche übel. Leider weiß ich nicht mehr, was ich da verstrickt habe.


    Weiterhin habe ich noch meine Entrelacsocken aus dem Sockenbingo an den Füßen.

    _20191028_072137.JPG


    Im Regelfall bin ich farbenfroher unterwegs, aber heute ist mir nach grau gewesen.

    rufie heute bin ich endlich dazu gekommen, mir deinen Link anzusehen. Sehr interessant, wie es woanders läuft. Vielen Dank dafür.


    Es ist wirklich nah am erzgebirgischen und die Farbe kommt mit der jungen Generation so langsam auch hier dazu. Wobei das natürlich auch umstritten ist, so nach dem Motto, "das haben wir doch immer so gemacht", gibt es immer wieder Diskussionen, warum doch alles weiß bleiben sollte.


    Nach der spanischen Spitze musste ich googlen, die kannte ich noch nicht. Oder vielleicht irgendwann mal flüchtig, so dass es nicht hängengeblieben ist.


    Im Link von Devil's Dance ist ein Outdoorprojekt erwähnt. Hier wurde zu den diesjährigen Annaberger Klöppeltagen der Veranstaltungsort von außen mit Klöppelspitze geschmückt. Könnte also am Gartentor auch funktionieren.

    Marzipani Ententeich

    Ich habe leider keine Buchempfehlung für dich, ich habe keine Anfängerbücher (außer der Klöppelfibel, die früher® zu DDR-Zeiten beim Klöppelsack dabei war). Ich habe nur spezielle Bücher.

    Ich klöpple auch mit einer Rolle und nicht mit dem Kissen. Ich weiß nicht, ob die Handhabung da anders ist. Drehen und Kreuzen wird sicher gleich sein.

    Ich habe die Pfaff Select 4.2. Ich bin zufrieden, es gibt den dreifach Steppstich und auch den dreigeteilten Zickzack, welchen du für welche Stoffe nutzt, überlasse ich dir selbst.


    Allerdings hat sie keinen Kniehebel und Polsterarbeiten würde ich ihr nicht zumuten wollen. Taschen nähe ich mit ihr, allerdings nur aus Baumwollstoffen und bisher nur maximal mit Vlies verstärkt, sonstige Verstärkungen mag ich ihr auch nicht aufdrängen.


    Wenn ich an einer bestimmten Stelle auf den Punkt genau stoppen möchte, nehme ich das Handrad. Sensibel würde ich das Fußpedal nicht nennen, das kann aber auch an mir liegen.


    Ich denke, wie es in allen Threads zum Thema "ich suche einer Nähmaschine" empfohlen wird, um Probenähen wirst du nicht umhin kommen. Mein Anspruch an meine Nähmaschine ist, glaube ich, wesentlich geringer als dein Anspruch an deine Nähmaschine.

    :2cent:

    Aber das ist bestimmt keine neu Idee für Dich.

    Das stimmt, die Idee ist nicht neu, ich habe schon einige Dinge in Holzrahmen eingeklöppelt. Das macht man im Erzgebirge gern, da man da zwei frühere Erwerbszweige perfekt miteinander verbinden kann. Es ist gibt ja auch tolle geschnitzte Schwibbögen mit geklöppelten Elementen.

    Und schon ist es wieder da, mein Zeitproblem :mauer:

    Danke fürs mitdenken.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]