Hallo,
nähe das Druckknopfband nur in den Zwischenräumen mit Zickzackstich an, wenn Du keinen Schmalkantenfuß hast, mit dem Du an den Stellen vorbei kommen kannst.
Hallo,
nähe das Druckknopfband nur in den Zwischenräumen mit Zickzackstich an, wenn Du keinen Schmalkantenfuß hast, mit dem Du an den Stellen vorbei kommen kannst.
Guten Abend in die Runde,
gestern hatte ich eine Maschine in der Hand, die eisekalt war. Dabei fiel mir ein, dass ich meine Erste immer im kalten ungeheizten Zimmer hatte und das es für mich klar war, dass ich sie am Abend vor dem Nähplan ins Warme stellen musste. Nicht nur das wohl temperierte Klavier klingt gut
sondern auch die Zimmerwarme Maschine. An einigen Stellen ist ja Öl und gibt es Schmierstoffe, die sich im Kalten verhalten wie Öl im Kühlschrank. Es wird fester und zähfließender.
Wie haltet ihr es mit der Temperatur für die Nähmaschine? Stefan wie ist Dein Fachmannurteil dazu und was ist, wenn man mit ihr bei den herrschenden Temperaturen länger unterwegs ist zum Nähkurs?
Diskussion zum Artikel PFAFF® Kreativ Parcours 2014 - der letzte Termin im Dezember:
ZitatDie letzten 2014-Termine sind am 12. und 14. Dezember 2014 in Paderborn.
Was aber keine Lösung ist und auch nicht wirklich nötig. Man kann versuchen sich miteinander anzufreunden oder voneinander verabschieden. Das meine ich pauschal zur Maschinen-Mensch-Beziehung unabhängig von Mensch und Marke. Wenns nicht passt, passt es nicht. Das ist wie mit Automarken, Waschmaschinen, Fernsehern, TM, Telefonen oder anderen geräten.
Auch wenn die Trennung mit möglichen Verlusten einhergeht ist das besser als im Stresszustand zu verbleiben.
Du hast doch eine Rasterschablone für die Rahmen. Die legst Du auf den Filz und schaust, wo Du das Wort hinhaben möchtest. An diese Stelle schiebst Du dann den Startpunkt im Menü. Es werden die cm im Display angezeigt, in die Du es von der Mitte aus verschiebst. Bevor Du stickst musst Du die Schablone entnehmen ;).
Anouk Dir fehlt die Einführung für die Maschine und das Wollen. Aber das habe ich Dir ja auch schon gesagt und es hat Deine Ablehnung nicht geändert. Insofern... es gibt Maschinen und Menschen, die passen nicht zusammen. Aber als alleinigen Schuldigen die Maschine auszumachen ist etwas "kurz gesprungen".
Diskussion zum Artikel Das PLUS Angebot des Monats Dezember 2014 von brother:
ZitatSpätestens jetzt beginnt für die Fachhändler von Nähmaschinen das Weihnachtsgeschäft. Viele neue Kunden zieht es auf der Suche nach einer Nähmaschine in die Läden. Ganz oft ist auch dabei der Wunsch zu schenken Anlass für die Suche nach der richtigen Nähmaschine. Zeigt sich der eigene Nachwuchs interessiert, wird eine Nähmaschine Wunschzettelfähig.
Danke für die Vorstellung!
Sind da auch Herrenmodelle drin? Mein Sohn braucht spezielle Handschuhe zu einem Kostüm. Ich habe schon drei fehlgeschlagene Versuche mit einem selbst erstellten Schnittmuster hinter mir, da wäre das wirklich hilfreich.
Es sind leider nur Damenschnitte drin.
Hallo Foxy, was wolltest Du mit dem Lamifix bebügeln und welche Einstellung des Bügeleisens hattest Du?
Diskussion zum Artikel Buchbesprechung: "Handschuhe nähen - Feines aus Leder, Fleece und Spitze" von Mia Führer:
ZitatBei meiner letzten Begegnung mit Claudia - Formgeben - (wir sehen uns öfter auf "realem Boden" fragte sie mich in Bezug auf die Projekte der letzten Tage: "Na, was machst du heute Abend?"
Hallo Karin,
ja ich denke mit einem ausreichend stabilen Vlies wäre das Ergebnis besser (auch wenn wir nicht bildlich wissen, worüber wir hier gerade optisch an Abstand diskutieren).
Es gibt viele verschiedene Vliese und neben dem Link von Roeschen oben möchte ich einmal diese PDFs empfehlen: https://www.guetermann.com/med…-+Perfekte+Ergebnisse.pdf und wichtig: https://www.guetermann.com/med…en+-+Tipps+%26+Tricks.pdf
Entscheidend ist schon das Digitalisieren, aber die Einspannfehler können jeder Datei zum Verhängnis werden. Viele tausend mögliche Stiche auf engem Raum drücken bei jedem Einstich auf den Stoff. Wenn der im Rahmen bewegbar ist - und sei es nur ganz kurze Strecken, dann drückt sich das Material in diesem Bereich nach unten durch und die Konturen liegen dann außerhalb der Stickfläche, an der sie sein sollen, weil diese nach innen gewandert ist.
Ich sag was.
13. klingt besser. Aber ich brauche eine Mitfahrgelegenheit. Heute habe ich eine Randdürenerin für den Treff interessiert. Mal schauen.
Alternativ Anfang Januar?
Hallo in die Runde - ich habe euch - bzw. die theoretischen Diskussionen zu den Sammelbestellungen hierher verschoben.
Hier: http://www.hobbyschneiderin.ne…us-mit-Trigema-Putzlappen freuen sich alle Mitbesteller und Zuschauer auf Ergebnisse der gewesenen SB.
Das Zukünftige - so rein in der Theorie - kann hier besprochen werden.
Danke für euer Verständnis.
Diskussion zum Artikel Vorgestellt: Schnittmuster von "Zwischenmass":
ZitatIn vielen Geschäften gibt es die Schnittmuster der Firma "Zwischenmass". Ein besonders großes Format haben sie und eine - die Schnittform gut erkennbare - Präsentation des jeweiligen Modelles. Viele Hobbyschneiderinnen schauen interessiert auf die Schnittmuster, die vom Stil her deutlich machen, dass es variable und zeitlose - allerdings keinesfalls unmodische Angebote sind.
Hallo Karin, je nach Fläche muss man eine Zugkompensation beim Digitalisieren berücksichtigen und ich glaube, dass das Soluvlies zu wenig stabilisiert und damit die zu bestickende Fläche nicht straff genug im Rahmen geblieben ist.
Doris, ich stimme Dir sehr zu!
Doro, Deine kritische Frage der Aussage gegenüber ist berechtigt. Und ich denke, wie Anouk es auch sagt - es kommt auf die Beratung u.a. auch von den anderen Muttis und Hebammen an.
Allerdings möchte ich die völlige Kritik Polyester gegenüber auch etwas abmindern. Chemiefasern sind nicht mehr wie in den 70ger Jahren. Die Mischgewebemischungen können sowohl ein gutes Tragegefühl als auch eine gute Pflegefähigkeit vereinen.
