Beiträge von Anne Liebler
-
-
-
Diskussion zum Artikel Das PLUS Angebot des Monats FEBRUAR 2015 von brother:
ZitatLimited Edition mit einer gratis Madeira-Garnbox Aerofil beim teilnehmenden Fachhandel! -
Diskussion zum Artikel Das PLUS Angebot des Monats JANUAR 2015 von brother:
ZitatDas neue Jahr und damit der Monat Januar hat heute begonnen. Da wir aber in Deutschland heute einen Feiertag haben (fast hatten), beginnen erst morgen wieder die "geschäftlichen Möglichkeiten" in den Ladengeschäften. -
Diskussion zum Artikel Die eiserne Mamsell im Stadtmuseum in Iserlohn:
ZitatNoch bis zum 11. Januar 2015 ist die Ausstellung "Die Eiserne Mamsell - Historische Nähmaschinen aus der Sammlung Trapp, Iserlohn" im Stadtmuseum Iserlohn, Fritz-Kühn-Platz 1, 58636 Iserlohn zu sehen. -
Diskussion zum Artikel Ein gutes, gesundes und gelungenes Jahr wollen wir wünschen!:
ZitatZurück von der Silvester Party und dem schönsten Feuerwerk in Aachen möchte ich jetzt - eineinhalb Stunden nach Beginn - einen glücklichen Start ins Neue Jahr wünschen! -
Ich kann etwas zu den Maschinen sagen ;).
Keine große Maschine ist der Garant dafür, dass man damit mehr machen würde, denn es ist immer abhängig vom Menschen der sie bedient. Die kleine Maschine ist keine Bremse dafür, viel mit den Möglichkeiten zu machen. Es gäbe einen Versatzrahmen mit dem man mehrfach den eingespannten Stoff besticken könnte, allerdings immer nur 10 cm breit.
Das Nähverhalten ist gut, aber die Maschine ist in den Abmessungen rechts von der Nadel nicht dringend fürs Quilten geeignet.
-
Ich habe aus Hoooked Garn Teppiche gehäkelt. Das ist die "bequeme" Variante, weil das Jerseyband 120 m am Stück ist. Sie liegen seit dem Frühjahr bei mir und wärmen. Wichtig ist vielleicht zu erwähnen, dass das Häkeln eine Grenze hat und die liegt im Gewicht für die Waschmaschine begründet. Ab und an muss/sollte man ja die Teppiche auch mal säubern können und wenn der Teppich dann zu schwer ist, geht das nicht.
-
Ps: Stefan hat kompetent geantwortet - ich meine bzgl. der Softwareneuinstallation bei brother.
-
Nein, das gibt es nicht. Du müsst bis zum 2.1. warten, dann kann ich kompetent nachfragen.
-
Hallo, was ist es denn für eine Maschine?
Inwiefern siehst Du denn den Zusammenhang zwischen Fuß und Spannungsproblem? -
Kannst Du mal Tragebilder von vorn und hinten zeigen. Danke.
-
Diskussion zum Artikel MKG - Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg zeigt::
ZitatBilder der Mode - Meisterwerke aus 100 Jahren -
-
Hallo Elli, das 2. - das Standardwerk ist ein hervorragendes Grundlagenbuch. Es gibt ein paar Autoren/innen deren absolute Kompetenz und Vollständigkeit ich schätze und Stefanie von der Linden ist da mit unter den Ersten. In Kombination mit der DVD (Bestandteil der Ausgabe) wäre das meine Empfehlung.
-
Wenn ihr die da gewinnen würdet wollen, könnt ihr da
http://www.smilla-berlin.de/bl…illa-weihnachts-verlosung
smilla_blog_weihnachtsverlosung_01.jpg
schauen. -
Hallo Steffi,
meines Wissens nach hat eine gebraucht gekaufte Maschine bei einem Händler auch eine Gewährleistungsfrist von einem halben Jahr.onT: Ich habe Deine Frage verschoben und frei geschaltet.
-
Ich habe das Buch jetzt aus dem Schrank gekramt und bin dabei einen Schal zu stricken. Ob wir das Label dann dran machen weiß ich noch nicht ;), das wird der Besitzer entscheiden, der sich den Schal passend zur Mütze ausgesucht hat.
Beim neuen Blättern habe ich wieder die Klarheit der Muster empfunden, die in uni und mit Farbkombinationen insbesondere auch für Anfänger sehr gut geeignet sind.
Ich weiß gar nicht, ob sich jemand außer Sanne das Buch hat einmal näher angeschaut? -
Im Grunde weißt Du ja, was Du möchtest. Die Frage ist, ob es eine Lasche war, die wie ein rießiges Knopfloch gearbeitet ist und eigentlich ein Schlitz ist oder ob das Tuch an einer Stelle eine doppelte Stofflage hat wie man eine breite Gürtelschlaufe arbeiten würde durch die man dann den Zipfel ziehen kann?
Bei Variante 1 steckt man von einer Seite auf die andere durch und bei Variante 2 bleibt man auf der gleichen Seite und zieht den Zipfel durch eine Halterung? Wie auch immer, das kann man an einem Stoffrest schnell mal ausprobieren? -
Ich schließe mich an. Die Stichlänge ist auf Rollsaum eingestellt und nicht auf 3 mm. Verändere das uns spiele einmal mit Abschnittsstreifen (die nach dem Zuschneiden von Stoff übrig bleiben) mit Schnittbreite und Stichlänge bis Du das für dieses geplante Material die richtige Einstellung gefunden hast.
Viel Erfolg!

