Anzeige:

Beiträge von Anne Liebler

    Sollen in die Sockenbingogalerie nur die fertigen Socken - fände ich eigentlich gut, dann müssen meine angestrickten heraus, nur weiß ich nicht, wie die da hineinkamen und herauskommen, ohne dass man sie generell löscht. :denker: Sie sollen in meiner Galerie bleiben

    Kann man die Fertigen mit FERTIG im Bildtitel und ggf. der Nummer versehen?

    Ich finde die WIP Bilder schon auch interessant.


    Wenn euch das recht wäre, kann ich die Titel noch entsprechend verändern.

    Anne, ich habe noch eine Frage zu der Sockenbingogalerie. Ich bekomme da beim normalen hochladen im Album das Bild nicht hinein. Andererseits sehe ich da Bilder von gerade einmal angefangenen Socken von mir, wo ich ehrlich gesagt nicht weiß, wie die da hinein gekommen sind.

    Da die Frage hier auch schon von anderern Seite aufkam: Kannst du uns vielleicht einen Hinweis geben, wie wir die Sockenbilder dort hinein bekommen.

    Ja, ich kann helfen: :|

    Die schon vorhandenen Bilder hatte ich beim Einsortieren der Bilder in die Galerie verschoben und deshalb war mir gar nicht aufgefallen, dass es Einschränkungen gab.Gestern habe ich festgestellt, dass die Rechte für diesen Galerieteil irgendwie durcheinander gekommen waren. Deshalb ging es nicht und das tut mir leid. Nun müsste aber jedes Mitglied nicht nur sehen, sondern auch laden können.


    Ich würde alle Bilder, die damit zu tun haben, in die Galerie laden und ggf. mit der entsprechenden Antwort verlinken? Was meint ihr?

    Ich muss gaaaaanz viel nachlesen... und mir eine Sockenbingokarte ausdrucken.

    Erstmal hebe ich den Finger und vermelde:

    2. Paar fertig. incl. Anfangsfoto in der Galerie:

    Sockenbingo 2019 - mein 2. Paar


    Nach Anleitung von dem Youtube Video das Sonja verlinkt hatte. Gelernt habe ich, dass es sich um #gumgumsocken dabei handelt.

    Als Knäule fand ich die Farben harmonischer als gestrickt, aber ... es ist wie es ist, die Reste sind verarbeitet #uwyh2019 und ich habe den ersten Strumpf heute gestrickt, Teil 2 geht morgen los. Dann zeige ich sie als Paar und trage sie mal in die Karte ein als "aus Wollresten gemacht".

    Ja, das ist in der Tat so.

    Mir geht es ganz oft so, dass ich aktuelle Modelle sehe und denke, das hattest du (ich) schon mal in der oder jener Kombination... und dann ärgere ich mich leicht, dass ich diese Sachen nicht mehr habe. Aber man kann nicht alles aufheben, auch wenn meine Mutter das immer empfahl. Sie bezog sich auf spitze Schuhe und Plisseeröcke. Immer wenn sie diese wegschmeißen wollte, kam ein Revival.


    Wer hätte aber gedacht, dass Wolliges in jeglicher selbst gemachter Form so intensiv und nun doch schon länger als gedacht - ZURÜCK kommt? Das ist echt faszinierend.


    Allerdings habe ich bei dieser Vorstellung schon gedacht, dass die Modelle gewissenhafter gearbeitet sind als ich das manchmal optisch empfand. Manchmal fand ich das Angebotene "leicht schräg" und nicht ganz alltags tauglich für meine Altersklasse.

    Für Alle, die selber mal gucken wollen und lauschen und fragen - Uwe Bars ist auf der Creativa am Stand D06 in der Halle 7 zu finden und er ist gern bereit, sich noch einmal zur Maschine ausquetschen zu lassen - auf dem direkten Weg.

    Ich will einen schnellen Abschlußbericht geben.

    Nachdem die Nägel da waren, habe ich die Rückfronten alle fertig gemacht. Ich habe sie alle angenäht (GsD lassen sich die dünnen prym Nadeln sehr sehr gut auch rund biegen - hilft wenn man keine Handwerkernadeln da hat) und anschließend eine Schablone gebastelt, die mir die gleichmäßigen Nagelpunkte anzeigen sollte. Die Positionen der Polsternägel brachten mir Kritik ein. :|

    Zu weit innen beanstandeten die hier anwesenden Nachwuchs-Liebler...

    Tja, nun gibt es 2 Reihen versetzt und das sieht gut aus.


    Ich bin also fertig und kann auch dieses Mal Mut machen falls es bei euch Polster gibt, die einer Erneuerung bedürfen. Man lernt beim Aufmachen der alten Polster und es ist sehr sehr viel Handarbeit die man erneuern kann, denn die Schnittmuster als Solche sind nicht spektakulärer als es Bekleidungsteile sind. Die Nähte sind gelegentlich länger und man sollte eine dickere Nadel nehmen. Entscheidend ist gutes, wirklich reißfestes Garn.


    Wer auch immer sich motivieren lässt - ich wünsche Erfolg!

    Aufgrund dessen, dass Disaster im "Tagesfred" den Hinweis gegeben hatte, dass es aktuell aufgrund des Todes von Karl Lagerfeld bei ARTE eine entsprechende Sendung zu seinem Tod gibt, habe ich mir in der Mediathek diese Beiträge angesehen.


    Fünf Teile a 26 Minuten zu einer Kollektion sind noch bis morgen zu sehen.

    Wenn ihr euch die Zeit nehmen könnt - ich würde es unbedingt empfehlen. Die Arbeit der Schneiderinnen und z.Bsp. auch des Schuhmachers oder der alten Dame, welche die Borten macht ist so sehr sehenswert und inspirierend!


    https://www.arte.tv/de/videos/…01-A/im-hause-chanel-1-5/


    Der Link ist zum Teil 1 und alle warteten auf ihn... aber danach begann die Arbeit.

    Für eine Maschinenvorstellung war die Sendung m. E. nicht strukturiert genug.

    Ich stimme Dir zu, wobei ich denke, das sich der GVL bemüht hat alle Fragen zu beantworten - wenn aber von zwei Seiten Fragen kommen bzw. auf der einen Seite eher ein fachlicher Disput (den ich von der Sache her gut fand) entwickelt - dann wird es zwangsläufig ein Durcheinander.

    wenn dann der Chat auch noch dazu kommt - dann ist es kaum anders machbar als quer Beet zu versuchen, irgendwie alle Fragen zu beantworten.

    Hallo, morgen wird im blabla Cafe die Juki Kirei von einem Herren von der Firma Juki vorgestellt.

    Hallo Kersten und alle Interessierte,

    das war der Oh Näh Beitrag:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Meine Anmerkungen:

    Ich fand den Mann von Juki sehr geduldig und gut.

    Die Maschine kann Viel und das konnte man hier auch nachlesen.


    Ich weiß nicht, wie viele Lagen Stoff eine Maschine können müsste - d.h. wie dick das Material dauerhaft sein wird, das wir als Hobbyschneider*innen so nähen. Zudem würde ich immer auf eine andere - Jeansnadel beim letzten Härtetest bestehen.


    Sie machts...

    Also, ich bin nicht sicher, ob ihr diesen Download kennt:

    https://www.hobbyschneiderin.de/filebase/index.php?file/89

    Das Logo kann damit gestickt werden. Wenn es geplottet wird, dann ist es eine Frage der schnellen Erkennbarkeit, dass man es quasi direkt optisch wahrnimmt - so wie man magenta kennt oder drei Streifen. Deshalb ist es beim Plotten so, dass es bitte in den beiden Farben - entweder/oder gestaltet werden sollte.


    Alternativ kann es gedruckt werden, das kann i.d.R jeder selbst machen.

    Das Logo hat uns beim Neustart Gila dankenswerter Weise gestaltet und deshalb gibt es auch ihrerseits das Recht auf geistiges Eigentum, das wir bitte mit berücksichtigen.

    Damit wollen wir weder Eigeninitiative bremsen noch eine unerfüllbare Bitte äußern. Es freut mich/uns sehr, wenn das Logo in der Öffentlichkeit nicht nur schnelle Erkennbarkeit sichert, sondern auch einladend wirken kann, uns kennen zu lernen. Aber es sollte dann auch so sein, wie es sich hier zeigt.


    Lieben Dank für euer Verständnis!

    Dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich die Abdrücke "zurück entwickeln" nicht sehr realistisch.


    Das tut mir leid. Ich glaube die Kombination von Wärme und Feuchtigkeit hat das Problem begründet. Ich habe seit einiger Zeit eine Bügelpresse um Abdrücke zu vermeiden. Wenn dann etwas schief geht, dann ist es flächig.


    Ich weiß jetzt nicht, wie das Taschendesign ist, aber könnte man mit Absteppungen den Blick auf etwas Anderes lenken?

    Oder ist dein Beitrag nur Werbung?


    Ich lese ständig diesen Blog, habe aber nichts dazu gefunden.


    Danke vorab


    Das habe ich auch gedacht, deshalb ist der Link nicht mehr da.


    Verdunklungsstoff ist lichtundurchlässig und aus diesem Grunde macht es dunkel.

    Es werden verschiedene Qualitäten dazu angeboten, die unter Umständen auch schallschluckend sind und damit Geräuschdämmend.

    Was Du kaufen sollst/kannst wird ja sicher von verschiedenen Faktoren abhängen. Wenn Du aber den Begriff Verdunklungsstoff wählst, kann nur der Stoff damit bezeichnet sein, der auch wirklich dunkel macht.

    Diskussion zum Artikel Fray Check - der Fransenstopp - eine Wissensauffrischung:

    Zitat
    Vor langer Zeit hatten wir die Frage: Kleben statt nähen? STOFFKLEBER und Co? im Forum. (Link unten) Was man damit machen könnte war Thema. Auch Fray Check hatte ich benannt und in der Diskussion dazu wurde dieses Produkt mit besprochen. Fray Check, der Fransenstopp ist nicht neu, aber ab und an kann man zu vielen Hilfsmitteln einfach eine kleine Wissensauffrischung gebrauchen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]