Hallo Sonnenkatze, wie groß bist Du denn und welche Konfektionsgröße hast Du?
Ich würde keinen der Röcke 1:1 nehmen, weil sie alle unten leicht gerundet zugeschnitten werden müssen oder Teilungsnähte haben, welche das Muster zerstückeln.
Ich würde einen Sattel nähen und daran den Stoff als Rechteck zugeschnitten mit einem Käppchen versehen geriehen wie bei einem Stufenrock aufsteppen. Der Sattel wie in Modell 2 Deiner Linkliste, das untere Rockteil dann aber im geraden Fadenlauf.
Viel Erfolg!
Beiträge von Anne Liebler
-
-
Do ganz am Rande bemerkt finde ich das integrierte Lexikon sehr gut und hilfreich :).
-
Guten Morgen.
Ich plädiere auch für das Nähen mit der Hand. Allerdings gebe ich zu, würde ich die Borte unter den Stoff, de ich schmal einschlagen würde setzen und zwar so, dass der Teil , der rechts neben der jetzt zu sehenden Naht quasi herausschaut und der linke Teil darunter ist. Aber das ist Ansichtssache. Wie auch immer, ich wünsche Dir viel Erfolg beim Fertigstellen! -
Diskussion zum Artikel Der Advent mit Anne Liebler & Freunden:
ZitatAuch wenn es hier im Aachener Raum schon im Juli nach Printen roch, kam Weihnachten doch etwas überraschend dieses Jahr. Ob es daran liegt, dass wir von einem Forums-Rekord in den nächsten stolpern
Doch wir müssen den Tatsachen in die Augen sehen – Weihnachten naht mit großen Schritten. Und somit auch unser jährlicher Adventskalender! -
-
-
Ja, nach der Fertigstellung. Machs im gespannten Zustand etwas feucht und lass es dann gespannt trocknen.
-
Hallo Thomas, wie groß ist die eingestellte Stichlänge und wie reißfest und dick ist denn das Garn?
Viele nachfragende Grüße
Anne -
-
-
-
-
-
Hallo Erma, ich habe Deine Frage aus dem anderen Thread separiert.
Nein, das PE - egal als welche Version läuft nicht ohne Kartenschreiber. Diesen gibt es nicht Einzeln nachzukaufen, denn er "ist quasi" die Software. Eine CD kann man kopieren ( was aber nicht erlaubt ist - deswegen der Schutz durch den Kartenschreiber ) , den Kartenschreiber nicht. -
Hallo Cathy,
hast Du an der Fadenführung etwas verändert? So wie Du es schreibst würde ich denken, der Metallfaden lief ruckig von der Rolle, baute Spannung auf und dann bracht die Nadel? Metallgarn lasse ich immer im Fadennetz ablaufen weil es mitunter schwierig ist im Fadenablauf aufgrund der glatten Oberfläche.
-
Hallo anne
Also mich würde dies auch intriesieren weil ich auch schon Filehäkeln mache,wo kann man denn Muster finde.
Gruss ettes
So hin und wieder sind Muster in der Anna. Es gibt aber beim OZ Verlag auch immer sehr viele kleinere Specials zum Thema Häkeln.
Frieda, Deckchen kann man mit filigranem Garn machen, je dicker, desto robuster wird das Ganze und auch die Wirkung wird eine andere. Auch das geht.
Hier ist mal ein Ausschnitt aus einer entsprechenden Häkelschrift. -
-
Nein, man braucht dazu keine besondere Häkelnadel. Es werden ja nur immer wenige Stäbchen gehäkelt und dann gewendet und während des Wendens werden in die Randbögen der vorherigen Reihen die Reihen eingehangen und verbunden.
-
Diskussion zum Artikel Weitere Neuheiten im Sortiment bei Prym: Schnittmusterpapier, Lochfolie und der Patchwork Katalog:
ZitatEs ist ja sicher nicht unbekannt, dass ich gut informiert bin, was das Sortiment der Firma Prym anbelangt. Diese Informationen möchte ich jeweils gern weiter geben. Vor allem dann, wenn sie Produkte betreffen, die uns als Hobbyschneider/innen interessieren. -
Diskussion zum Artikel Der schnelle Tipp für alle Berliner:
ZitatBei diesem "grauen" Novemberwetter ist der nachfolgende Veranstaltungstipp in der Wuhlheide vielleicht willkommen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]