Nur ein schneller Hinweis noch zum Finden :), Unterfaden wird als Bobbingarn bezeichnet.
Beiträge von Anne Liebler
-
-
Guten Morgen, wenn er eingenäht wird, dann ist er dadurch wie in Bettwäsche gesichert. Wenn er nicht in einer Naht gesichert ist, "packe" ich ihn in eine Stofftasche ca. 1,5 cm tief, farblich passend und quer über ihn gesteppt, ein.
-
Wenn Du mal Babymützchen nähst mit einem Schirmchen vorn, kannst Du die statt Einlage nehmen. Sie bringt Stand und bleibt weich.
Nadelmäppchen - mit einem Streifen Stoff zusammen mit Zierstichen steppen. Das macht einen 3 D Effekt. Dann das ganze mit einem Streifen Stoff an den langen Seiten verstürzen, wenden. Mit Schrägband die schmalen Kanten einfassen.
Dann nimmt man ein weiches Staubtuch und schneidet das passend zu, steppt es ein mal in der Mitte des Streifens mit einem Gradstich ein. Dort wird dann gefaltet und man kann Handnähnadeln einstecken in das Staubtuch. Durch die Watteline sind die Ndeln geschützt und man schützt sich beim Anfassen vor dem Durchstechen.Eierhüte zum Warmhalten...
gepolsterte Glasringe zum Anfassen. Mug Rugs innenleben? Zupfen und in den Wichtel rein?
-
Oh... ich wusste doch, ich habe etwas vergessen - ich schaue nach, bitte entschuldige!
-
Hallo Stalock,
ich habe auch beide Bücher. Ich habe aber ehrlich gesagt fast alle Nähbücher, die interessant sind und es macht mir immer Freude darin zu blättern. Ich bin nicht auf der Suche nach Neuheiten, wohl aber nach der jeweiligen Präsentation der Themen. Wer wird sich wie angesprochen fühlen, wie gut sind Abbildungen und Texte verständlich und verknüpft interessiert mich zum Beispiel sehr.
Das Standardwerk ist ein komplexes Buch mit einer gut gemachten CD, die Wissen vermittelt mit umfassender Information. Bei machen Sätzen musste ich schmunzeln. Ich hätte sie wortgleich gebracht, wenn es um die technische Erläuterung geht.
Das Standardwerk Nähen ist aus meiner Sicht auf dem aktuellen Markt das absolut aktuellste ( auf dem neusten Stand) und umfassenste Buch zum Thema.
Ob man anschließend noch mehr braucht, weiß ich nicht. Aber man könnte sie sich "gönnen". Mit dem Wissen aus dem Buch ist man für jedes weitere Projekt gut vorbereitet. -
Hallo,
ich habe ganz intensiv meinen Rechner durchsucht aber leider kein passendes Bild gefunden.
Zum Thema Rettet die Jeans hatte ich einen Rock als Ausstellungsstück bekommen, der sehr interessant aus einer alten Jeans genäht war.
Allerdings war das ein Minirock geworden. Würdest Du so eine Länge tragen und hast Du noch Interesse daran? -
-
Deine Absicht ist wirklich nett. Aber wenn Du es anbietest, kannst Du - weil Du ja nicht weißt wer es nutzt, nicht sDu nicht sicher wissen, ob nicht ein Folgenutzer die kommerzielle Nutzung nach der Stickerei als Option sieht und im Falle des Abmahnens sagt - aber wieso denn, dort ist doch die Herkunft ...
Alle Figuren, mit denen Rechte verbunden sind, werden über die Besitzer der Rechte vermarktet. Will man sie nutzen, muss man Lizenzgebühren zahlen.Vielleicht hast Du ja trotzdem Lust zu digitalisieren. Im Downloadbereich sind auch Grafiken von Anouk und ein paar von mir (bzw. Bilder die ich erworben habe). Diese kannst Du sehr gern umsetzen. Das würde mich freuen!
-
Ich habe mir gerade die Schnittzeichnung angesehen. Das ist ein zwei geteilter Ärmel - wieso hast Du 3 Schnittteile?
-
Hallo Milcheis, schaue einmal in eine Ausgabe der burdastyle und suche Dir die Kontaktdaten von Frau Tengler. Maile sie an und bitte sie um Ersatz. Wenn sie digital vorliegt schickt sie sie im Normalfall per Mail.
-
Ich habe einen Teil des Themas getrennt. Dieser Hinweis dient der Information über die mglw. später nicht mehr vollständig zuordnungsfähigen Antworten.
-
Hallo Cat, das darfst Du nirgends anbieten, denn diese Muster sind geschützt und man darf sie nur zum Eigenbedarf digitalisieren.
Wenn Du Grafiken hast, die Du verwenden darfst mit der Genehmigung des Zeichners, dann kannst Du die digitalisieren und über einen Download freuen wir uns dann sehr.Sei Willkommen!
-
Liebe Anne.....1000 Dank, das du vor einiger Zeit den Adventskalender von Farbenmix bei Facebook gepostet hast....
Ich weiß nicht, ob ich verlinken darf?
Freu freu freu.....:o
Hier ja :), herzlichen Glückwunsch zum Entschluss! Sticken macht süchtig ;). -
-
Die Frage nach den Nummern, die in den Dateien stehen lege ich jetzt mal hier nach - haltet ihr euch daran?
Ich ehrlich gesagt nicht, weil ich ja verschiedene Garnhersteller mische und schaue, welche Fläche ist das und wie soll die aussehen auf meinem Untergrund...Ansonsten ist die Idee Anke Klasse - danke" Nicht nur bei Brilldor wäre das eine gute Idee!
-
-
Hallo, Wip ist ja Arbeiten mitten im Entstehen und es wird auch Wips geben, die kommen nie ans Ziel... Es kommt immer darauf an, welches Ziel man auch damit verfolgt. Mitunter will man zeigen was man kann, mitunter will man Hilfe und Motivation haben, den Schubs weiter zu machen oder was auch immer Auslöser war und ist. So wie es ist, ist es dann den Möglichkeiten entsprechend.
Mitleser können Fragen stellen und müssen nicht nur still teilhaben. Sage ich jetzt mal so...
-
Oh sind die schööööööööön!
Gefunden zum Beispiel hier http://strickratte.blogspot.de/2012/11/inuit-handschuhe.html -
Diskussion zum Artikel Der Reißverschluss - ein Teil mit Fragezeichen:
ZitatHallo, dieser Begriff birgt für viele Menschen viele Rätsel. Oft steht der Wunsch - ich brauche einen Reißverschluss verkörpert vor mir und ich sehe ein großes Fragezeichen im Gesicht. Denn Reißverschlüsse braucht man auch, wenn man reparieren möchte und dann geht die Suche los. Aus diesem Grunde möchte ich einmal mit der Theorie beginnen. -
Diskussion zum Artikel Bügeln - Professionell - mit der Neuheit aus dem Pfaff-Angebot:
ZitatImmer wieder hatte ich ja in der Vergangenheit auch über das berichtet, was neu auf den Markt gekommen ist bzw. was kommen wird.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]