Kann es denn sein, dass Du Marktfrauenhandschuhe meinst mit angestrickten Fingern und dann überstülpbarem Fäustling?
Beiträge von Anne Liebler
-
-
Trommelwirbel!!!! Glückwunsch :). Stellst Du das Bild in die Galerie? Da findet man es leichter wieder.
-
Zusatz: Schaue hier hat http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?t=1409&p=12587&viewfull=1#post12587 Annette Pailletten in Menge aufgenäht. Sie wird sicher über ihre Erfahrungen dazu etwas sagen.
Viel Erfolg! -
Hallo Sakefi,
ich empfehle Dir das Pailettenband vorher aufzukleben. Dafur eignet sich Wondertape oder die Verwendung eines Klebestiftes. A hte darauf, dass die Pailletten gerade auf der Linie liegen.
Dann stelle die Stichlänge genau auf die Länge der Abstände der Pailetten zueinander ein und benutze einen transparenten Faden und eine Microtex Nadel Nummer 60. -
Oh solange das Stoff ist .... ich habe mich erschreckt und die Schere bedauert ;). Danke fürs Schauen!
-
-
Wir haben seit dem 06.11. einen Lexikoneintrag dazu
http://www.hobbyschneiderin.net/vbglossar.php?do=showentry&id=98
Danke jeluma. -
Jeden Tag kommen neue Stickmuster im Downloadbereich hinzu oder in der Linkliste.
Wenn ihr sie sehen wollt, könnt ihr auch diese Hinweise auf Ziele im Netz nutzen.
Gerade habe ich die Freebies der Firma Pfaff verlinkt. Sie haben auch sehr schöne Weihnachtsmotive online. http://www.hobbyschneiderin.net/vblinklist.php?do=showcat&catid=19 -
Hallo Mare, sicher können wir das ;).
Was ist es denn für ein Modell und was ist in der Anleitung unverständlich?
Bei einer Kellerfalte ist der Stoff, der als Falte verborgen ist dahinter und er ist verborgen wie in einem Raum dahinter. ( um das mal bildlich auszudrucken ) -
Dann schaut dich mal bei meiner Lieblings Noz! http://nozdesign.blogspot.de/2…ubsch-im-kreis-herum.html
Phänomenal!
-
Vielen lieben Dank für die Buchvorstellung.
Ich denke, uns wird allen immer klarer :), es gibt auch im deutschen Zeitschriftenmarkt eine größere Vielfalt als gedacht. Und da Mitbewerber die Szene beleben, ist es für Bücherlädenbesucher immer klarer, hier gibt es einen unverkennbaren Trend.
Ich muss aber ( ich kanns mir nicht verkneifen...) fragen - schneidet die Dame im Bild 2 tatsächlich über Papier oder ist das Vlies?
-
Hallo StoffiSteffi, ich weiß nicht, ob es Dir hilft, diese Umfrageergebnisse mit in Deine Überlegungen einfliesen zu lassen.
-
Das Teil, dass Du ausgeschaltet hast ist tatsächlich der Transporteur. Wenn der "ausgeschaltet" ist, wird er versenkt, d.h. die Zähne greifen nicht mehr den Stoff, weil sie ihn in der Höhe nicht mehr erreichen. Damit wird er nicht versetzt, so dass man immer auf der gleichen Stelle wieder einsticht. Das würde Dir mit dünnem Stoff genauso gehen.
Versuche mit dem 1 mm Filz einmal die Papierunterlegemethode.
-
Nachdem ich 2003 die 100tägige Sonderschau 100 Jahre Druckknopf gesehen und zahlreiche Modelle aus 100 Jahren In Augenschein genommen habe, sind mir kleine - nunmehr transparente - Druckknöpfe und ihre fast unsichtbare Funktionalität viel stärker ins Bewusstsein gedrungen :). Fixiert man unsichtbar mit kleinen Druckknöpfen, kann man diese zum Bügeln lösen und hinterher wieder schließen.
Das ist jetzt allerdings nur ein kleiner Ausflug in mein Nähwissen und der hat nur am Rande was mit der Ausgangsfrage zu tun.
-
Hallo Sylvia, sei Willkommen.
Es können mehrere Gründe sein. Deine Maschine kann den Fußdruck nicht reduzieren, so dass der Fuß vermutlich sehr drückt, der Filz schon sehr dick ist, der Transporteur nicht auszeichend "ziehen" kann.
Hast Du Bastelfilz? Der ist immer etwas schwieriger, weil auch rauer in der Oberfläche. Versuche einmal ob es etwas hilft wenn Du Seidenpapier obenauf und unter den Filz legst.
Geht es nicht, ist das alles zu dick ( was ich vermute).Stelle auf 4 mm Stichlänge und versuche langsam zu nähen. ( wenn es denn geht)
-
Hallo Black-mouth, Frage am Rande - ist der Stoff im Fadenlauf unverändert, den Du rollsäumen möchtest oder ist der völlig gerade im Einzug?
-
Hallo Dabrina, danke für die Wünsche zum Advent! Viel Erfolg beim Fertigmachen.
-
Eine tolle, einfache und auch hilfreiche Methode von Hellen habe ich gerade hier http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?t=142&p=5299&viewfull=1#post5299 entdeckt. Danke!
-
Nein, nicht peinlich :), menschlich.
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]