Mit Fransenrand, fertig image.jpg
Beiträge von Anne Liebler
-
-
Ja, ich bin gerade in Hamburg umgestiegen und denke, bis Rostock ist er fertig und dann schreibe ich ein Fazit.
-
-
Ich sitze im Zug und meine Versuchsreihe ist " im werden"..
.image.jpg -
Diskussion zum Artikel Unternehmen vorgestellt - 1bis3.de:
ZitatHallo Frau Bauer, vielen Dank für Ihre Werbeschaltung auf der Website Hobbyschneiderin.net Vermutlich fragen sich viele User, wie Sie auf den Namen Ihres Shops gekommen sind. Und da ich gern und stellvertretend die Neugier übermittle, danke ich Ihnen für diese kurze Vorstellung Ihres Shops. -
Diskussion zum Artikel Unternehmen vorgestellt - 1bis3.de:
ZitatHallo Frau Bauer, vielen Dank für Ihre Werbeschaltung auf der Website Hobbyschneiderin.net Vermutlich fragen sich viele User, wie Sie auf den Namen Ihres Shops gekommen sind. Und da ich gern und stellvertretend die Neugier übermittle, danke ich Ihnen für diese kurze Vorstellung Ihres Shops. -
Herzlichen Glückwunsch!
-
-
-
Ja, davon gehen wir aus :).
Ich möchte noch sagen, dass es wichtig ist Gummi für die Haltelaschen zu nehmen, damit man jenen einfach über die Türklinken ziehen kann. Und das es Sinn macht, diesen etwas Breiter und Robuster ( so wie auf meinem Bild) zu wählen. -
Guten Morgen, dann wirst Du den Halsausschnitt etwas höher machen müssen und die Kapuze damit im unteren Bereich entsprechend im Umfang verschmälern.Ich würde sie dann auch in der VM teilen.
Sag ich mal so... -
Guten Morgen Mel,
zwei ganz pragmatische Fragen.
1. Hättest Du Platz für 2 Maschinen?
2. Ohne Rücknahme und Zukauf ist es eine andere finanzielle Entscheidung, die auch passen würde? -
-
Schnitt angeschaut
Wie willst Du den Ausschnitt denn haben?
AM einfachsten wäre es, nur ein Bündchen zu machen.Gibst Du Kanga in die Bildersuche bei Google ein, kommt unter anderem dieses Bild.
Und es gehört in diesen Blog -
-
Hallo Natascha,
Dampf von Links. Ggf auf einem weichen Handtuch.
-
Hallo TantaLi, ich spanne immer ein - auch bei den Materialien (wenn es nicht durch Reißverschlüsse verhindert wird oder weil das Einzuspannende zu klein ist). Die Abdrücke kann man anschließend aufdämpfen.
-
Ich bin ja von Hause aus neugierig...
und aus diesem Grunde hat es mich interessiert, was das denn für ein Teil ist.
Der Bob n Serge ist ein Halteteil für Spulen, die man (bis zu 5 Stück) benutzen kann, um von jenen das Garn (farblich völlig passend!) in der Overlock zu nutzen.
Schaut einmal:Platz ist für 5 Unterfadenspulen = Bobbins. Sie werden aufgesteckt auf die entsprechenden Halterungen. Dann wird das Garn durch die Löcher im Deckel geführt. Den macht man dann zu.
bobnserger2.jpg
Der Halter wird auf eine Halterung der Overlock gesteckt und von da wird dann das Garn abgezogen.Meines Wissens gibt es den Bob n Serge nicht in Deutschland, aber in den Staaten. Der Preis, den ich gefunden habe liegt bei ca 13 $. Das ist er wert!
-
Bild bitte
-
das wird definitiv so sein, aber Du bist mit dem Seitwärtstransport dann nur in der Lage gerade zu nähen nach links, rechts, vor und hinter im Gerade- bzw. Zickzackstich.
Willst Du zum Bspw. eine runde Applikation aufnähen geht es nicht.Alles in allem habe ich ihn und nutze ihn ab und an - aber es geht auch ohne. Was wesentlich ist, sind die mehr Zierstiche und die Fadenspannung.
Der preisliche Unterschied ist derzeit noch 150 € mehr als die UVP durch den noch bis Samstag möglichen Eintausch.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]