Ich weiß. Seit Wochen beschäftigen mich die Hohlringe. Ich habe immer überlegt, dass man aus den Dingern doch mehr machen kann als "nur" Gardinenaufhängung.
Beiträge von Anne Liebler
-
-
Das soll meine neue Kette werden :). So sieht die andere Seite aus.
image.jpg
Das sind simple Gardinen-Hohlringe in zwei verschiedenen Größen. -
-
Das Ding hat mehr Krampen. S ist klein, M ist mittel und L ist .... nicht überraschend größer :).
Die Wolle wird im Unterschied zur Arbeit mit der Liesel um die Krampen herum gewickelt. Das ergibt die Elastizität.Ich finde die Maschen nicht zu locker. Allerdings ist es abhängig von der Wollstärke.
-
Offenbar gibt es keine Fragen :). Das ist ja auch gut.
Dennoch möchte ich meine Fertigstellung zeigen.Nachdem ich die für mich ausreichende Länge erreicht hatte, habe ich die Maschen vom Strickding gehoben.
Das sollte relativ "locker" erfolgen.Dann habe ich eine Reihe feste Maschen gehäkelt und dabei immer in die offene Masche gestochen.
image.jpg
Am Ende wird die Runde dann mit einer Kettmasche geschlossen.image.jpg
Nun habe ich mit der anderen Farbe begonnen und dabei die beiden Fäden direkt überhäkelt.Diese Wolle ist dünner und ich habe in jede fM der Vorrunde eine fM + eine Luftmasche gehäkelt. In der folgenden Reihe dann wird in jede Luftmasche ein Stäbchen gesetzt und dazwischen wieder eine LM.
Reihe drei der beigen Farbe beendet dann die Arbeit. Es wird in jede Masche, d.h. in jede LM und ins Maschenglied des Stäbchens eine fM gehäkelt.Faden vernähen, Satinband einziehen, fertig.
Diese Art, Stulpen zu machen ist schnell und Gelingsicher. Ich würde die Größe S empfehlen. Damit kann man beginnen, wenn man nicht mit dem Strickspiel zurecht kommt.
-
Also spontan - das geht nicht....
Die Ansatznaht der Kapuze muss die Halsrundung berücksichtigen und die unterschiedliche Tiefe und Form des Aussschnitts. Das was ich sehe ist zu gerade und zu steif. -
Guten Morgen Comares,
die Übersichtsseite für die Maschine beim Hersteller kennst Du sicher. Ich würde mir bei der Aussage immer überlegen, warum gibt jemand so eine Maschine günstig ab?
Die Möglichkeiten der elektronischen Maschinen mit den Knopflöchern und bspw. dem Stretchstich sind sehr gut und ich finde auch wichtig.
Ob man dann aber mit der Jeweiligen Maschine glücklich wird, hängt von vielen Faktoren ab. -
Weitere Kommentare findet ihr hier: http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?t=4966
-
Bereits vor zwei Jahren ist mir aufgefallen, wie viele Verschmelzungen es im Thema "zu uns" gibt. Es wird nicht mehr so starr getrennt in Textiles und Gebasteltes. Vielleicht liegt es auch daran, dass es Designer wie Tante Ema gibt, die aus der Papeterie kommend ins Stoffliche ihre Ideen und Möglichkeiten übertragen.
Leider konnte ich krankheitsbedingt nicht in Frankfurt schauen. Das bedauere ich sehr. Deshalb danke ich Susanne für den Bericht!
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Vor einigen Tagen stand das Strick Ding kurz mit in der Diskussion. Da ich noch auf dem Sofa sitzend auf meine vollständige Genesung warte ( von daher der Lümmellook), habe ich einmal begonnen, aufzuzeigen, wie ich "dingle".
Im Moment wartet Teil 2 auf die Fertigstellung.Vielleicht können wir den Thread nutzen, gemeinsame Erfahrungen zu sammeln.
Gern beantworte ich Fragen und lerne auch dazu.
-
-
Man muss fragen Bärbel, dann darf man ja oder nein.
Ich wäre heute eigentlich auch da.... aber es hat nicht sollen sein. Deshalb bin ich etwas traurig. Viel Freude Dir! -
Hallo Farbenklutz,
da es sich hierbei um einen Umstandsschnitt handelte http://butterick.mccall.com/b5…ucts-7870.php?page_id=370 ist Mehrlänge dabei, vor allem in der Mitte um über den Bauch ausreichenden Wachstumslänge zu haben. Diese müsstest Du herausnehmen.
Ich denke, es müsste gehen, aber Du wirst den Schnitt etwas anpassen müssen. -
Catrin, das Umsortieren ging schnell und war kein Problem. Beim zweitem Mal gehts schon besser :), danke fürs Zeigen!
-
Schaue mal nach dem Modell 8174 von burda. Variante B kommt Deinem Wunsch sehr nah.
-
Wie ist denn das passiert? Da war ich doch gar nicht
Hab im richtigen Thread auf Antworten geklickt.
Danke!
Ich habe umsortiert
-
Ich dachte vorhin, dass es gar keine Farbkomposition ist, sondern so aussieht, als wäre es hingelegt wie in die Hand gekommen. Das ware ja auch eine Möglichkeit, aber dann hättest Du nicht gefragt. Ich würde vermutlich eine Diagonale aufbauen und von dort die Farbübergänge. Aber es lässt sich schwer beschreiben, wenn man nicht selbst Hand anlegen kann.
-
Hallo Fiete, das glaube ich gern und ich hoffe, Du nimmst mir meine Einschatzung nicht übel, denn ich meine sie wirklich positiv.
Du hast eine tolle Figur. -
Ich finde, dass das Bild in der Galerie zeigt, dass Du aus dem Schnitt viel herausgeholt hast, aber ich finde auch ehrlich, dass die Schnittform nicht so ganz zu Deiner Figur passt.
Die Naht unter der Brust passt nicht, sie passt nicht zu Deiner Figur, wie ich sie im Brustbereich empfinde. Wenn die Unterbrustnaht seitlich auch unter der Brust enden würde, würde die in Fältchen gelegte Mehrweite für den Busen anders wirken, die Seitennaht besser wirken und das Kleid mehr Deine schöne Figur betonen.Das hat nichts mit dem Schnitt oder der Umsetzung zu tun, sondern meiner Meinung nach damit, wie der Schnitt bei Dir wirkt.
Dennoch ist es tragbar, aber Du kannst viel Figurbetontere Kleidung tragen. -
Hast Du schön gemacht Tante Emma. Als ich das Thema gestern das erste Mal laß, dachte ich - stell Dir vor Du bist schwanger... und es geht um die ersten Wochen. Da sind die meisten Frauen erfinderisch.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]