Beiträge von Anne Liebler

    Hallo Michael, die Stege sind gleich breit. Man kann den Fuß entweder links oder rechts anklippsen und zwar so, wie man steppen möchte. Probiers mal aus. Lass dabei die Nadelposition in der Mitte und schaue, wo sich die Sohle des Fußes dann befindet. Immer dort, wo sie nicht ist, kommen die Spiralen des RV hin.

    Hallo Nici,


    lang lang ists her...
    Ich hatte separate Schuhe genäht und diese jeweils mit einem Druckknopf links und rechts am Schlafanzugbein befestigt. Das gab mir die Möglichkeit, jene öfter zu waschen und auch separat zu nutzen.
    Wie ist denn der Stand der Dinge bei Dir?

    Hallo Susi,


    die Cover Pro von Janome hat einen Freiarm.
    Allerdings nutze ich jenen nicht sehr oft, weil er etwas schräg läuft und je nachdem wie eng der Ärmel ist, man immer wieder nachziehen muss, damit man den Stoff auch gleichmäßig covern kann.
    Der kleinste Freiarm ist der Fuß der Maschine :). Wenn Du den Ärmel drehst und quasi rechts innen hast, kannst Du auch engere Rundungen steppen, als es mit einem Freiarm möglich wäre.

    Guten Morgen,
    aus langer Erfahrung heraus möchte ich zum einen danken für die Warnung und zum anderen etwas sagen zur Frage, wieso es überhaupt möglich ist, dass solche Angebote zu finden sind.


    Stickmusteranbieter, welche nicht global tätig sind und somit auch über Vertretungen in den Ländern verfügen, in denen sie ihre Rechte verletzt sehen, haben es schwer, gegen die Anbieter vorzugehen. Um Klage führen zu können muss man vertreten sein.
    Große Namen und Marken sind das. Aber kleinere Anbieter sind das nicht.
    Und auch große Marken nicht überall.... Es gibt eine Seite in einer kleineren ehemals russischen Region, die nach wie vor Disney Motive als Freebies anbietet. Mein letzter Kenntnisstand dazu war, dass der Weltkonzern da keine Niederlassung hat und deshalb die Klage nicht möglich ist.
    Das heißt, es wird in Zeiten des Internets immer wieder passieren, dass es Angebote gibt, die rechtlich nicht korrekt sind. Aber es ist nicht immer einfach, diese Angebote zu verbannen. Das bedeutet nicht, dass sie - weil sie da sind - nutzbar sind. Man muss für sich das Risiko gut abwägen, denn als Downloader bricht man das Recht auch und macht sich die Daten zu eigen.


    Wir sind hier nicht eine Ansammlung von unmündigen, unwissenden Kindern, auf die wir Tag und Nacht aufpassen müssen. Ich finde unsere Moderatoren Reaktionszeit angemessen. Wichtiger ist mir, klar zu machen, auf was wir als User achten müssen. Völlig unabhängig davon, ob es einen hilfreichen Moderator gibt oder nicht. Das schützt uns nachhaltiger vor Fehlentscheidungen.

    Grundsätzlich sind Vorführmaschinen Maschinen, die schon ein bisschen gelaufen sind. Man hat sie benutzt, um die Maschinenreihe zu präsentieren und damit quasi "Show" gemacht. Es kann je nachdem wie es im Geschäft gehandhabt wird, auch möglich sein, dass Kunden daran gesessen haben. Sie ist also nicht brandneu aus dem Karton des Herstellers.
    Aber egal was mit ihr gemacht wurde, sie ist mit der gleichen Garantie und Gewährleistung und je nachdem wie sie sich so präsentierte... ist sie auch sehr gut eingestellt, denn sie sollte ja zeigen, wie gut diese Maschine ist.
    Du machst mit einer Vorführmaschine nichts falsch.

    Hallo Zelezadda,
    sei Willkommen! Ich sehe, Du hast Dir im Vorfeld viele Gedanken gemacht. Ich möchte Dich dazu fragen, welche Händler Du in der Nähe hast? Könntest Du Dir die Maschinen einmal live ansehen und Probe nähen? Es sind viele subjektive Komponenten dabei bei einer Kaufentscheidung. Wie klingt die Maschine, wie bedient man sie, wie lässt sie sich streicheln?


    Völlig subjektiv würde ich darauf achten, dass die neue Maschine die Möglichkeit hat, den Füßchendruck zu reduzieren. Bei dem unterschiedlichen Material, dass Du nähen möchtest, ist das eine sehr wichtige Möglichkeit beim Nähen den Druck anzupassen.

    Hallo guten Abend,
    bevor es zu Missverständnissen kommt - es sind nette Bemerkungen - sowohl als auch, die wir hier lesen können. Man versetzt sich einfach mal in die Position des Gegenübers.


    Redwork Dateien gibt es auch in der Maschinenstickerei. Der rote Rand macht sie zu dem, was sie sind.
    Hier kann nachgelesen werden, wie das forum funktioniert.
    Ich separiere die Frage jedoch aus dem Thread, da sie wenig mit dem Ausgangsproblem zu tun hat. Bitte habt nun Verständnis für mich ;).

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]