Beiträge von Anne Liebler
-
-
Nach hinten (innen.) drehen und fest machen und dann nach vorn. Bewegt sich da die Nadel?
-
-
Versuche mal, ob Du am Handrad erst mal drehen musst. Mglw. steht sie noch im Spulvorgang.
Ohne Bild ist es schwierig. -
Die Zusammenstellung ist nun wieder auf dem aktuellen Stand.
-
Jetzt habe ich einige schöne Bilder einbauen können.
Ich kenne ja die V5 und bin immer wieder von deren Licht und Leichtigkeit beim Bedienen beeindruckt. Der Nähkomfort ist sehr hoch und die Möglichkeiten der Maschine sind insbesondere für Vielnäher interessant. Vermutlich würde sich ein Gelegenheitsnäher nicht dringend eine Maschine in der Preisklasse aussuchen. Man muss schon Freude dabei haben und die Gelegenheit, sich dieses Maschinchen - oder andere - auch leisten zu können. Es ist, wie ich mehrfach auch an anderer Stelle immer wieder sage, kein Garant für "besseres Nähen", wohl aber ein perfektionierteres "Werkzeug"dazu.Ich bin gespannt, ob und wenn die Kaufentscheidung gefallen ist, wie euch diese Maschine zusagen wird.
-
Erst heute habe ich beim Ansehen bemerkt, dass die technischen Zeichnungen als Roll over Effekt angezeigt werden, wenn man sich die Modelle ansieht und mit der Maus darauf geht.
Es sind ein paar schöne Ideen dabei.
Hat schon wer Erfahrungen mit der Passform der Schnitte? -
Abschließend möchte ich voller Bewunderung diesen Link setzen. Familie Flach und die Siegerin mit einem unglaublich beeindruckenden Quilt: http://www.naehzentrum.de/shop_content.php?coID=2011
-
Hallo Sonja, das geht wenn das Cap weiche Vordernähte hat und nicht verstärkt ist und wenn es ein Motiv ist, das nicht zu groß ist.
Du musst das Cap ganz flach legen im vorderen Bereich und aufkleben. zusätzlich mit Stecknadeln sichern hilft.
Was hast Du denn für eine Stickmaschine? -
Oh wie schön Sanne. Mein kleiner Chenilleteppich wäscht gerade. Der ist aber nicht so wuschelig geworden, wie ich es wollte. Das liegt aber am verwendeten Material und an zu wenig Lagen Stoff.
-
Hallo Marc, sei Willkommen. Wir haben Deinen Beitrag verschoben. Er ist im Grenzbereich, denn das gehört in den Markt. Den einen Wunsch habe ich editiert. Auch wenn ich selbstredend verstehen kann, dass man eine bezahlbare Möglichkeit sucht, Hilfe zu bekommen, sind wir was die Grenzen zur Schwarzarbeitssuche anbelangt sensibel und konsequent. Wenn sich jemand helfend findet, dann ist das gut. Aber wenn jemand arbeitet gegen Bezahlung, dann sollte das immer auf der richtigen Basis erfolgen.
Wir sehen uns hier als Partner des Fachhandels und der muss eine faire Chance haben. -
Leider lassen sich in der Tat solche Anfragen nicht mit einer Tabelle oder einer klaren Checkliste beantworten. es ist das Wesentliche dabei gesagt worden und es ist anfangs immer ein ziemlicher Wertverlust da. Das liegt auch darin begründet dass dieser Bereich belebt ist und es auch öfter Angebote der Hersteller und Händler gibt.
Manchmal ist es dann vielleicht sinnvoller das Maschinchen zu behalten und öfter zu benutzen.
-
Hallo Stoffmaus, bei dieser Frage und der Laufzeit der Maschine tendiere ich auch zu einem Ja.... das ist wahrscheinlich. Allerdings würde ich die Frage mit demjenigen der reparieren könnte klären.
Kannst Du es denn nutzen, dass die Maschine noch näht oder geht nach dem Blick ins Innere nun gar nichts mehr?
-
-
Ich werfe mal LoLaLü in den Raum...
Atelier Geiststr.32
06108 Halle/S. -
Und weiter geht es bei brother.
freebie-09-2013.jpg
freebie-09-2013-eigenschaften.jpg -
Diskussion zum Artikel Neu im Sortiment und im Handel: Die Innov-is VQ2 von brother:
ZitatSie kann nähen, wie es die V5 kann, nur ohne das, was die V3 könnte. Auf diese kurze Formel gebracht kann man die neue Computernähmaschine aus dem Hause brother beschreiben. -
Gehe auf den Stich eins und dann schiebe ganz nach hinten. Der Schieber muss ggf. etwas schwerer geschoben werden. Da sind in der Plastikwelle ähnlich wie bei einer Gangschaltung so unterschiedliche "Spuren". Auf die muss man wechseln mit der 1.
(sagt meine Erinnerung) -
Doch gibt es. Aber nicht als Vintage und leider nicht viel. -

