Ich habe so eine feste und waschbare Folie einmal als Meterware auf der Rolle bei Gunold kaufen können. Sie hieß damals PVC Folie und man konnte sie besticken. Ich bin bei Gunold Industriekunde und ich weiß nicht, wer das Material nun weiterhin wo anbietet.
Es ist aber nicht viel anders als das was Jutta beschreibt als Angebot für Tische. Das bekommt man als Meterware überall dort, wo man Wachstuch abschneiden lassen kann.
Beiträge von Anne Liebler
-
-
Gern geschehen. Ich hoffe, Deine Enttäuschung über die mangelnde Soforthilfe ist dadurch etwas relativiert ;).
-
Bitte lies noch einmal meine Antwort darüber und den verlinkten Beitrag, der vom April sehr aufschlussreich war. Hattest Du einmal vorher gesucht im Forum?
-
Hallo Ihr,
wir hatten das Thema ausführlich, aber vermutlich hatten die sich damals daran Beteiligten - incl. meinereiner die neue Frage hier noch nicht gelesen.
Moment.Erfahrungen gesucht: Fair Isle Strickerei
Und so stand es dann einmal in der Anna:
Fair Isle ist eine schottische Insel, die für diese Technik Namensgebend war.
Ich habe vor langer Zeit einmal eine Reportage im Fernsehen gesehen, bei der berichtet wurde, dass die Frauen ganz eigene Muster entwickelt haben, die es ermöglichten, die Familienangehörigen zu erkennen. Die Fischer trugen diese aufgrund des verwendeten Materials und der Verfilzung, auf die ich gleich eingehen werde, fast winddichten Pullover.
Verwendet wird Shetland Wolle, welche dünn und leicht ist, aber sich hervorragend verfilzen lässt. Diese Fähigkeit zu verfilzen ist bei der Wahl der Wolle zwingend erforderlich. Gestrickt wird komplett in Runden und die Musterfolgen erscheinen wie Streifen, die jeweils zweifarbig übereinander angeordnet sind. Aufgrund der Runden werden immer nur rechte Maschen abgestrickt. Das Wenden der Strickarbeit entfällt und es gibt keine linken Maschen. Im Regelfall werden immer zwei Farben pro Reihe gestrickt. Der nicht benötigte Faden wird hinter der Arbeit mitgeführt.
Beim Stricken der Runden werden so genannte Steeks = Hilfsmaschen mitgestrickt. An diesen werden die Teile später aufgeschnitten und dann wieder mit den Schnittteilen zusammen genäht. Auf Fair Isle wurden die Pullis dann auf extra gefertigte Holzgestelle gezogen und im Inselklima verfilzt. Das konnte man im Film gut sehen und auch im Internet finden Sie Bilder dazu.
Schauen Sie sich diese Seite an.
http://www.fairisleknitwear.co.uk/
Beim Intarsienstricken ist Kaffe Fasset ein Meister. Man arbeitet in Hin- und hergehenden Reihen und mit der Verkreuzung der Fäden auf der Rückseite der Arbeit nach Farbflächen, die gebildet werden durch das Wechseln der Farben. Jede Fläche hat ihren eigenen Faden. Auf der Rückreihe werden diese nicht mitgeführt. Beim Intarsienstricken entstehen mehr Bilder als Musterbänder so wie beim Jaquardstricken.
Das Jaquardstricken ist eine Technik, die durch das Verwenden von verschiedenen Wollfarben, die je nachdem ob sie benutzt werden oder nicht hinter der Arbeit weiter geführt werden, gekennzeichnet ist. Es ist möglich mehr als zwei Farben zu benutzen und Jaquardpullover werden oft in Hin- und Rückreihen gestrickt. Man kann sie auch rund stricken. Die Norwegerpullover mit ihren typischen Mustern von Sternen oder Elchen sind Jaquard Pullover. Fair Isle Pullover sind von der Technik her auch Jaquardmuster.
Die Differenzierungen sind im Muster und der Garnanzahl pro Reihe zu sehen. Es sind immer anspruchsvolle Muster, die wunderschön aussehen. Ich wünsche Ihnen beim Stricken Ausdauer und Erfolg!
Herzliche Grüße
Ihre Anne Liebler
-
Wunderschön! Hinter mir liegen zwei Beutel voller weißer alter Damastbettwäsche. Daraus sollen eigentlich Taufschals werden. Aber es werden Reste bleiben und ich beginne mich mit dem Gedanken anzufreunden, damit etwas zu machen.
-
oh.
Es ist alles noch innerhalb der Bearbeitungszeit. Du kannst die Antworten ändern und die Bilder sicher neu einbinden. -
Ich denke, die Threaderstellerin hatte es wegen der - Neu - temporär zu beachten - Intension hier eingestellt. Ich/wir verschieben nicht immer :).
Du hast aber recht, wenn es um den Inhalt als Solches geht, gehört es in die Moderubrik.Ich habe es nicht gesehen, da ich keinen Fernsehempfang mehr habe.
-
Sabse so richtig? Ich konnte sie sehen, speichern und einbauen.
-
Ich setze und schaue interessiert zu.
-
Nein tut es sicher nicht und das ist nicht normal. Ich kann nur meinen Tipp wiederholen. Kontaktiere den Händler und besprich mit ihm die Fehler.
-
Ich bin schwer beeindruckt! Sowohl als auch. Danke schön.
-
Ich würde völlig unabhängig von der räumlichen Gegebenheit den Verkäufer kontaktieren. Jeder andere Händler wird es ablehnen, denn damit greift er in die mögliche Gewährleistung ein.
Wie dem auch sei, ich wünsche Dir eine schnelle Lösung!
-
Keine weiteren Versuch ist meine Empfehlung. Händler kontaktieren, der verkauft hat und mit ihm beratschlagen. Die Maschine ist zu schön und zu teuer...
-
Ja, dann würde ich einen Mechaniker aufsuchen, denn die Wahrscheinlichkeit dass der Greifer verstellt ist, ist extrem hoch und jeder unfachgerechte Versuch kann es schlimmer machen, denn dieses Klackern ist nicht normal. Fährt denn die Spulenkapsel ganz heraus und wieder hinein oder nicht?
-
Kannst Du die Klappe ohne Unterfadenspule schließen und dann die Nadel absenken lassen?
-
Steidl&Becker ist Großhändler und in diesem Falle Distributeur.
Sie haben also auch Kunden, die das im eigenen Geschäft anbieten. -
-
Hallo Omsel, es kommt darauf an, wo genau Du besticken möchtest und wie gut Du diese Stelle einspannen kannst. Jeans verzieht sich nicht wirklich und deshalb kann man diesen Stoff sehr gut einspannen und besticken.
-
http://www.hobbyschneiderin.net/vblinklist.php?do=showcat&catid=24
Über weitere Einträge mit euren Linkempfehlungen freue ich mich.
In der Linkliste sind mittlerweile 760 Links. -
Diskussion zum Artikel Die Inspiration in Freiburg:
ZitatMan könnte meinen, im Süden ist viel los. Das stimmt, denn auch am kommenden Wochenende vom 20. - 22. September 2013 gibt es einen Ort, der für Hobbyschneider/innen, so sie in der Nähe wohnen oder reisewillig sind, interessant sein kann.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

