Ich habe ehrlich gesagt die Frage nicht ganz verstanden.
Soll der Sonnenschirm eine Art Volant bekommen oder soll eine Hülle um den Sonnenschirm in Form einer Abdeckung genäht werden?
Ich habe ehrlich gesagt die Frage nicht ganz verstanden.
Soll der Sonnenschirm eine Art Volant bekommen oder soll eine Hülle um den Sonnenschirm in Form einer Abdeckung genäht werden?
Oder kann ich evtl. auch eine Anleitung für glatt rechts im Rippenmuster stricken?
Bin eigentlich noch Anfängerin bzw. Wiedereinsteiger mit langer Pause.
Hallo Christina,
ja, das kannst Du - nur eben mit dem von Margit beschriebenen Effekt, dass Rippstrick wie Bündchen ist und damit figurnaher anliegt, als ein glatt rechts gestrickter Pulli.
Wenn Du eine Maschenprobe machst und dann rechnest, wie viele cm in Länge und Breite Dein Pulli benötigt, kannst Du eigentlich jedes Schnittmuster nutzen und die Anleitung selbst erstellen.
Viel Erfolg beim Wiedereinstieg!
Diskussion zum Artikel Zeitungsschau - die 1. Ausgabe der VERENA 2020:
Zitat"Fühlt sich gut an!" steht auf dem Titel - blättert sich auch gut und wird genutzt werden - die Rede ist, wie es der Threadtitel unschwer vermuten lässt, von der neuen VERENA.
Hallo,
meines Wissens nach ist die Beschreibung Romanit oder "Ponte di Roma" erst einmal nur der Hinweis auf die Art der Herstellung - ein Doppelmaschenjersey, der auf beiden Seiten gleich aussieht und aufgrund dessen, dass er mit zewi Nadelsets gestrickt wurde, ist er stabiler, schwerer und die Ränder bleiben in der Form.
Das besagt noch nichts über die Zusammensetzung, auch wenn dafür meist Elastan benutzt wird,
Man muss ein bisschen suchen, bis man Romanit Jersey mit Baumwolle findet, aber es gibt auch diese Materialzusammensetzung. Ohne Elastan aber eher nicht.
Die Ausgabe 41 ist im Sommer 2008 erschienen.
Ausgabe 48 Herbst/Winter 2010
Die Jubiläumsausgabe 50 aus dem Sommer 2011
Zum Nachlesen in der Jubiläumsausgabe: WIE ALLES BEGANN.
Anne Liebler hat einen neuen Termin erstellt:
Termin
Nadelfilzen für den bunten Osterstrauß in Ratingen
Zusammen mit ihren Eltern filzen Kinder unter fachkundiger Anleitung kleine Geschenke oder Buntes für den Osterstrauß oder -tisch. Auf Wunsch kann an einer Maschinenvorführung teilgenommen werden.
Anmeldung erforderlich: https://www.lvr.de/de/nav_main…ung_detail.jsp?eid=222920
LVR - Industriemuseum Textilfabrik Cromford
Cromforder Allee 24
40878 Ratingen
Sonntag, 15. März 2020, 14:00-15:00
Cromforder Allee 24, 40878 Ratingen, Deutschland
ZitatAlles anzeigenZusammen mit ihren Eltern filzen Kinder unter fachkundiger Anleitung kleine Geschenke oder Buntes für den Osterstrauß oder -tisch. Auf Wunsch kann an einer Maschinenvorführung teilgenommen werden.
Anmeldung erforderlich: https://www.lvr.de/de/nav_main…ung_detail.jsp?eid=222920
LVR - Industriemuseum Textilfabrik Cromford
Cromforder Allee 24
40878 Ratingen
Anne Liebler hat einen neuen Termin erstellt:
Termin
Offene Kinderwerkstatt: »Poppige Blüten aus Eierkartons«
Mit Hilfe des »Meisters Zufall« entstehen Bilder und Objekte zwischen Traum und Wirklichkeit.
Ab 4 Jahren | Kinder in Begleitung Erwachsener 5 € (zzgl. Eintritt Erwachsene) | Kinder einzeln 3,50 € (Eintritt frei)
Begrenzte Teilnehmerzahl (max. 20 Kinder) | Keine Anmeldung erforderlich
https://www.lvr.de/de/nav_main…jsp?eid=173273&tid=215235
Max Ernst Museum Brühl des LVR
Comesstraße 42
50321 Brühl
Sonntag, 1. März 2020, 15:00-16:00
Comesstraße 42, 50321 Brühl, Deutschland
ZitatAlles anzeigenMit Hilfe des »Meisters Zufall« entstehen Bilder und Objekte zwischen Traum und Wirklichkeit.
Ab 4 Jahren | Kinder in Begleitung Erwachsener 5 € (zzgl. Eintritt Erwachsene) | Kinder einzeln 3,50 € (Eintritt frei)
Begrenzte Teilnehmerzahl (max. 20 Kinder) | Keine Anmeldung erforderlich
https://www.lvr.de/de/nav_main…jsp?eid=173273&tid=215235
Max Ernst Museum Brühl des LVR
Comesstraße 42
50321 Brühl
Anne Liebler hat einen neuen Termin erstellt:
Termin
Strickkränzchen - Handarbeit bei Kaffee und Kuchen in Mechernich-Kommern
Von Februar bis Oktober jeden ersten Sonntag im Monat.
Eintritt für Strickerinnen frei, 6 € pro Person für Kaffee und Kuchen.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich:
https://www.lvr.de/de/nav_main…jsp?eid=124034&tid=216107
LVR - Freilichtmuseum Kommern
Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde
Eickser Straße
53894 Mechernich-Kommern
Sonntag, 1. März 2020, 14:00-15:00
Eickser Str., 53894 Mechernich, Deutschland
ZitatAlles anzeigenVon Februar bis Oktober jeden ersten Sonntag im Monat.
Eintritt für Strickerinnen frei, 6 € pro Person für Kaffee und Kuchen.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich:
https://www.lvr.de/de/nav_main…jsp?eid=124034&tid=216107
LVR - Freilichtmuseum Kommern
Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde
Eickser Straße
53894 Mechernich-Kommern
Anne Liebler hat einen neuen Termin erstellt:
Termin
Offene Filzwerkstatt in Euskirchen
In dem sonntäglichen Schnupper-Workshop jeweils um 11 und 12 Uhr können große und kleine Besucherinnen und Besucher das Filzen ausprobieren: z. B. Bälle, Blumen, kleine Bilder etc., Kosten: 3 €
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Anbieter:
LVR-Industriemuseum | Tuchfabrik Müller
Sonntag, 5. April 2020, 11:00-12:00
Carl-Koenen-Straße, 53881 Euskirchen, Deutschland
ZitatAlles anzeigenIn dem sonntäglichen Schnupper-Workshop jeweils um 11 und 12 Uhr können große und kleine Besucherinnen und Besucher das Filzen ausprobieren: z. B. Bälle, Blumen, kleine Bilder etc., Kosten: 3 €
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Anbieter:
Anne Liebler hat einen neuen Termin erstellt:
Termin
Offene Filzwerkstatt in Euskirchen
In dem sonntäglichen Schnupper-Workshop jeweils um 11 und 12 Uhr können große und kleine Besucherinnen und Besucher das Filzen ausprobieren: z. B. Bälle, Blumen, kleine Bilder etc., Kosten: 3 €
Eine Anmeldung ist nicht erforderlichLVR - Industriemuseum Tuchfabrik Müller
Sonntag, 1. März 2020, 11:00-12:00
Carl-Koenen-Straße, 53881 Euskirchen, Deutschland
ZitatIn dem sonntäglichen Schnupper-Workshop jeweils um 11 und 12 Uhr können große und kleine Besucherinnen und Besucher das Filzen ausprobieren: z. B. Bälle, Blumen, kleine Bilder etc., Kosten: 3 €
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
LVR - Industriemuseum Tuchfabrik Müller
Anne Liebler hat einen neuen Termin erstellt:
Termin
Lernen Sie Ihre baby lock richtig kennen - Chemnitz
Kursinhalt
Angefangen bei einer einfachen 4-Faden-Overlocknaht, über einen Rollsaum, bis hin zu einer 2-Faden-Flachnaht, lernen Sie wie Ihre Maschine richtig eingestellt und eingefädelt wird. Natürlich zeigen wir Ihnen auch, welche Garne und Zierfäden Sie nutzen können. Am 2. Tag unseres Kurses gibt es eine kleine Wiederholung und wir werden Ihrer Maschine Füße machen.
Lernen Sie die Funktionsweise und technischen Details ihrer baby lock kennen und legen Sie kleine Nahtmuster an, entsprechend der…
Montag, 8. Juni 2020-Dienstag, 9. Juni 2020
Nordstraße 31, 09247 Chemnitz, Deutschland
ZitatAlles anzeigenKursinhalt
Angefangen bei einer einfachen 4-Faden-Overlocknaht, über einen Rollsaum, bis hin zu einer 2-Faden-Flachnaht, lernen Sie wie Ihre Maschine richtig eingestellt und eingefädelt wird. Natürlich zeigen wir Ihnen auch, welche Garne und Zierfäden Sie nutzen können. Am 2. Tag unseres Kurses gibt es eine kleine Wiederholung und wir werden Ihrer Maschine Füße machen.
Lernen Sie die Funktionsweise und technischen Details ihrer baby lock kennen und legen Sie kleine Nahtmuster an, entsprechend der verschieden Maschineneinstellungen. Danach zeigen wir Ihnen verschiedene Füße für Ihre baby lock und natürlich auch, wie diese eingesetzt werden.
Die meisten unserer Teilnehmer bringen ihre eigenes Baby mit. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, wird Ihnen eine Maschine von uns kostenlos zur Verfügung gestellt.
Anbieter:
Consuendi GmbH
Nordstraße 31
D-09247 Chemnitz / Röhrsdorf
Anne Liebler hat einen neuen Termin erstellt:
Termin
Lernen Sie Ihre baby lock richtig kennen - Chemnitz
Kursinhalt
Angefangen bei einer einfachen 4-Faden-Overlocknaht, über einen Rollsaum, bis hin zu einer 2-Faden-Flachnaht, lernen Sie wie Ihre Maschine richtig eingestellt und eingefädelt wird. Natürlich zeigen wir Ihnen auch, welche Garne und Zierfäden Sie nutzen können. Am 2. Tag unseres Kurses gibt es eine kleine Wiederholung und wir werden Ihrer Maschine Füße machen.
Lernen Sie die Funktionsweise und technischen Details ihrer baby lock kennen und legen Sie kleine Nahtmuster an, entsprechend der…
Donnerstag, 4. Juni 2020-Freitag, 5. Juni 2020
Nordstraße 31, 09247 Chemnitz, Deutschland
ZitatAlles anzeigenKursinhalt
Angefangen bei einer einfachen 4-Faden-Overlocknaht, über einen Rollsaum, bis hin zu einer 2-Faden-Flachnaht, lernen Sie wie Ihre Maschine richtig eingestellt und eingefädelt wird. Natürlich zeigen wir Ihnen auch, welche Garne und Zierfäden Sie nutzen können. Am 2. Tag unseres Kurses gibt es eine kleine Wiederholung und wir werden Ihrer Maschine Füße machen.
Lernen Sie die Funktionsweise und technischen Details ihrer baby lock kennen und legen Sie kleine Nahtmuster an, entsprechend der verschieden Maschineneinstellungen. Danach zeigen wir Ihnen verschiedene Füße für Ihre baby lock und natürlich auch, wie diese eingesetzt werden.
Die meisten unserer Teilnehmer bringen ihre eigenes Baby mit. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, wird Ihnen eine Maschine von uns kostenlos zur Verfügung gestellt.
Anbieter:
Consuendi GmbH
Nordstraße 31
D-09247 Chemnitz / Röhrsdorf
Anne Liebler hat einen neuen Termin erstellt:
Termin
Lernen Sie Ihre baby lock richtig kennen - Chemnitz
Kursinhalt
Angefangen bei einer einfachen 4-Faden-Overlocknaht, über einen Rollsaum, bis hin zu einer 2-Faden-Flachnaht, lernen Sie wie Ihre Maschine richtig eingestellt und eingefädelt wird. Natürlich zeigen wir Ihnen auch, welche Garne und Zierfäden Sie nutzen können. Am 2. Tag unseres Kurses gibt es eine kleine Wiederholung und wir werden Ihrer Maschine Füße machen.
Lernen Sie die Funktionsweise und technischen Details ihrer baby lock kennen und legen Sie kleine Nahtmuster an, entsprechend der…
Donnerstag, 2. April 2020-Freitag, 3. April 2020
Nordstraße 31, 09247 Chemnitz, Deutschland
ZitatAlles anzeigenKursinhalt
Angefangen bei einer einfachen 4-Faden-Overlocknaht, über einen Rollsaum, bis hin zu einer 2-Faden-Flachnaht, lernen Sie wie Ihre Maschine richtig eingestellt und eingefädelt wird. Natürlich zeigen wir Ihnen auch, welche Garne und Zierfäden Sie nutzen können. Am 2. Tag unseres Kurses gibt es eine kleine Wiederholung und wir werden Ihrer Maschine Füße machen.
Lernen Sie die Funktionsweise und technischen Details ihrer baby lock kennen und legen Sie kleine Nahtmuster an, entsprechend der verschieden Maschineneinstellungen. Danach zeigen wir Ihnen verschiedene Füße für Ihre baby lock und natürlich auch, wie diese eingesetzt werden.
Die meisten unserer Teilnehmer bringen ihre eigenes Baby mit. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, wird Ihnen eine Maschine von uns kostenlos zur Verfügung gestellt.
Anbieter:
Consuendi GmbH
Nordstraße 31
D-09247 Chemnitz / Röhrsdorf
Etwas Unsortierter geht es weiter:
Ausgabe 30 aus 2004
Inspiration-ausgabe30-titel.jpg
Inspiration-ausgabe30-inhalt.jpg
Ausgabe 43
Inspiration-ausgabe43-titel.jpg
Inspiration-ausgabe43-inhalt.jpg
Ausgabe 44
Inspiration-ausgabe44-titel.jpg
Inspiration-ausgabe44-inhalt.jpg
Special 2009 zum Thema Modeaccessoires
Inspiration-special2009titel.jpg
Hallo Briana,
ich habe die Ausgabe nicht, aber die Bluse hier gefunden:
https://www.yumpu.com/de/docum…1912/nahtrends-09-2019/17
Ein TfT wird es erst, wenn es wirklich nicht geht, den Schnitt zu ändern. Wenn der HAlsausschnitt zu eng ist, die Breite des Vorder- und Rückenteils aber passt, kannst Du diesen doch vergrößern. Zieh die Bluse an und nimm einen Trickmarker (der sich wieder auswäscht) und zeichne am Körper den Ausschnitt, wie er Dir gefällt in der Tiefe. Dann kannst Du diesen genauso arbeiten, wie er enger auch war.
Den Ärmel musst Du nicht breiter machen, wenn die Armschräge unverändert ist. Du kannst das Schnittmuster in der Mitte auseinander nehmen und dort die Mehrweite einsetzen. Das verändert die Schnittkanten im Außenbereich nicht und somit bleibt die Armnaht gleich lang.
Viel Erfolg!
Geht auch Spüli?
Schmutzradierer hab ich keine, müsste ich morgen besorgen.
Ich würde das versuchen. Auf einem Tuch verteilen und leicht reiben. beim Schmutzradierer hätte ich Angst, die Beschichtung zu beschädigen.
Ich habe nur unelastischen Jeansstoff genommen, aber in verschiedener Stärke.
Hat das Kunstleder denn eine glatte Oberfläche? Ich würde es mit einem weichen, feuchten Tuch und einer milden Seife probieren, ganz leicht zu reinigen - die Betonung liegt auf feucht, nicht nass.
Letztlich sind Sofas auch oft mit Kunstleder bezogen und die wischt man auch so ab, wenn das eine oder andere Maleur passiert ist ;).
Ich sage mal, was ich immer als Erstes prüfe - wäre die Alternative Kurzärmlig eine Option?
Ansonsten - einen Abnäher und gegengleich an der anderen Seite, so dass es Design wird? Oder im Ganzen eine Naht setzen und diese auch auf der anderen Seite machen - in Form einer Quernaht?