Beiträge von Anne Liebler
-
-
Ich habe sie auf Arbeit stehen und mir schon sehr oft vorgenommen, die angekündigten Tests zu machen. Leider kam immer irgend etwas dazwischen. Das bedauere ich sehr.
Aber in Kürze sind ein paar freie Tage und dann werde ich sie intensiv nutzen um sie vorzustellen. -
-
Und das mit dem Link....frag lieber die Moderatoren. Fremdwerbung oder so vielleicht, ich bin da nicht auf dem Laufenden.
http://www.hobbyschneiderin.ne…faq_hs_hilfe_verlinkungen
Alles gut. -
-
Alles anzeigen
Als ich hier im Thread las von der reflektierenden Wolle und dazu die Bilder sah mit dem Leuchteffekt, dachte ich, da strickst du den Enkelsöhnen Mützen von, dann werden sie morgens im Dunklen besser gesehen.
Gesagt getan.
2 Mützen sind fertig, Wolle für die nächsten 2 schon bestellt.
Die ersten 2 sind seit einer Woche im Gebrauch und die Enttäuschung ist gross.
Wir sehen also alle nichts vom Reflektieren. Gestern abend stellte meine Tochter ihren Sohn voll ins Autoscheinwerferlicht ..... man sah nichts.
Ausserdem ist die MÜtze nach einer Woche tragen sehr verflusst und alles andere als schön.
Ich bin sehr enttäuscht und hab nun noch 2 komplette Knäuel rumliegen.......!
... und die Wolle ist ja nun mal nicht günstig.Hat hier vielleicht jemand schon ähnliche Erfahrung gemacht?
Hallo renate,
ich möchte sagen, dass ich Deine Kritik weitergegeben habe und um Info gebeten habe dazu. Die Antwort steht noch aus. Aber ich habe es gelesen und reagiert.
Ich kann aus Erfahrung sagen, dass die Wolle reflektiert beim Einfall von Licht. Nicht alles, aber immer das, was direkt angestrahlt wird, so wie beim Blitz auf meinem oder dem Bild von Doris. Vielleicht müsste der Scheinwerfer aufblenden, ich weiß es nicht.Als ich mit meiner Mütze unterwegs war, leuchtete diese nicht komplett. Sondern immer nur dort, wo ich im Lichtstrahl war.
-
Super schön!
-
Nachdem ich nicht gemessen habe...
(vergessen) kann ich Dir diese Frage aber direkt beantworten.
Nimm alle Maschen auf eine beliebig lange Rundstricknadel.
Dann strickst Du, indem Du Dir die Nadel rechts ganz herausziehst und die "Zuviellänge" des Bandes als Schlaufe außen hast.
Wenn die abgestrickten Maschen auf der rechten Nadel zu viel werden und man sie beim normalen Stricken schieben würdest, ziehst Du wieder die gesamte Nadelspitze incl. der Seilmehrlänge heraus und arbeitest weiter bis zum nächsten Schieben.Das habe ich jetzt seit ein paar Wochen gemacht und es geht so einfach!
-
Ich habe ein Überhandtuch genäht
und kann mit Erfahrungen dienen.
Also wichtig ist, wie es befestigt wird, denn das ist entscheidend. Legt man es "nur" über die Stange, muss man berücksichtigen, dass die Stoffseiten wechseln, denn das was unten die sichtbare = rechte Seite ist, wird nach dem Umschlag die linke sein.Mein Überhandtuch war so, dass ich es im Umschlag doppelte und dann wie einen Beleg verstürzte, der hinter dem Umschlag endete und auch fest gesteppt wurde.
Ich hatte Schlaufen eingearbeitet, die dann dazu dienten mit Knöpfen die am unteren Teil waren, das Ganze über der Stange zu befestigen. Es gibt viele schöne Ideen, wie man ein Überhandtuch gestalten kann.
-
Ich hoffe ich darf hier im Unterforum auch zeigen, was von der Sticki gehüpft ist. Ich hab sie nun seit fast ner Woche und es ist schon echt viel entstanden.
Unter Anderem auch Wichtelgeschenke für Weihnachten.Ach Mensch...ich bekomme das mit den Bildern einfach nicht hin

Mag mir das irgendwann mal wer erklären bitte??So lange kann ich zum Gucken leider nur meinen Blog verlinken. Da sind Bilder drin

Herzlichen Glückwunsch zur Neuen!
Jetzt ist es im Forenteil, der passend ist :).
Bilder hochladen hat Dirk hier Bilder einstellen / Fotos einstellen erklärt. -
-
brother hat wieder etwas Neues.
freebie-dezember2013.jpg
http://www.brothersewing.de/de_DE/downloads -
-
Guten Abend!
Des Röckchens "erste Fertigstellungsstufe" ist abgehakt, ich muss noch ein bisschen ändern, unter anderem möchte ich das Gummiband nochmal herausholen und den Tunnel durch eine Naht nochmal teilen,
damit ich noch ein in gleicher Linie laufendes zweites Gummiband einfädeln kann (Lücke hab ich noch nicht per Hand geschlossen).Ich mache das Gummi zugleich dann auch ein wenig enger, .
Guten Morgen.
Schaust Du hier: http://www.hobbyschneiderin.net/downloads.php?do=file&id=121Der Rock gefällt mir sehr!
-
Diskussion zum Artikel Gewusst wie: Maschenprobe auswerten mit dem Strickrechner:
ZitatHeute möchte ich in der Reihe "Gewusst wie", die auch stark von Anouk bedient wurde zeigen, wie der Strickrechner angewandt wird, vor dem ab und an Interessierte etwas ratlos stehen. -
-
Das sieht nicht gelungen aus.

Zentriert im PE Design aber im Rahmen zu weit außen. Wenn Du sie aufrufst kannst Du sie doch im Layout ansehen und einmal "Testfahren" lassen. Wie sieht sie denn da aus? -
Das wurde nichts... Ich glaube alle sind im Advents- und vorweihnachtsthema und Socken stricken hat derzeit keine Priorität.
Aber ich habe gestern morgen meine Sockenschublade aufgeräumt und festgestellt, dass ich Dringend!!! Neue brauche und auch möchte.
Deshalb würde ich gern ab Januar wieder auffüllen.
Es gibt so tolle Wolle und auch die reizt mich.Wer hat denn Lust gemeinsam zu stricken?
Ich würde gern ein paar Themen anbieten und wir suchen aus? -
Die Frage ist zwar schon etwas älter, aber ich möchte sie mit einer Gegenfrage wieder hervor holen.
Deine Aussage, man sah die Fäden und ich würde gern mit einer Einlage arbeiten, lässt mich stutzen. Möchtest Du die Einlage nach dem Sticken aufbügeln damit die Fäden darunter verborgen werden? -
Hallo, das tut mir leid. Aber Du kannst sie putzen mit reinem Spülmittel auf dem Lappen. Wenn der Kunststoff noch nicht vergilbt ist, kann sie wie neu werden.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
