Hallo Imme, guck:
Hier entlang
Ich lasse den Gummi von der Maschine aufspulen und dann liegt er auch in der Spannung der Maschine.
Hallo Imme, guck:
Hier entlang
Ich lasse den Gummi von der Maschine aufspulen und dann liegt er auch in der Spannung der Maschine.
Hast Du den Unterfaden in der fadenspannung?
Er muss ja beim Nähen gedehnt werden, damit er sich anschließend zusammen zieht und die Kräuselung möglich wird. Welche Stichlänge hast Du denn genommen?
Ergänzt: http://www.hobbyschneiderin.ne…oken-mit-der-Naehmaschine
Da heute das Topflappen Wichteln zu Ende ist und ich glaube, dass damit viel Freude unterwegs war, habe ich eine neue Gruppe gegründet.
wer sich von euch dem Thema anschließen möchte, kann hier den Eingang finden.
Bis zum 28.04.2014 nehmen wir Teilnehmer an. Dann wird gelost und innerhalb eines Monats müssen die Kissen genäht, gestrickt, gehäkelt oder wie auch immer gefertigt werden und am 31.05.2014 beim Empfänger sein.
Ich freue mich auf Interessierte.
Sehr schöne Bilder zeigen, wie es in Freiburg war.
Vielleicht animieren sie ja, die nächsten Termine, die es landesweit geben wird, zu nutzen.
Wann wird es diese Maschinen im Handel geben?
Gela
Hallo Gela,
ab Mitte April werden diese neuen Maschinen lieferfähig zum Händler. Selbige konnten bereits auf der h&h sehen, testen und bestellen. Wie schnell sie dann flächendeckend da sein werden, kann ich nicht sagen, denn die Einkaufsentscheidung trifft jeder Händler auch nach der erwarteten Nachfrage.
Mit anderen Worten - nachfragen
und damit Interesse bekunden.
Hallo Amelie,
Alles Gute für die Schwangerschaft und das Nähprojekt! Danke fürs Zeigen.
Jersey kann unterschiedlich dehnbar sein. http://www.hobbyschneiderin.ne…t-Eine-Frage-zur-Relevanz
Das heißt nicht unbedingt, dass beim Tragen der Stoff labbrig wird. Du solltest aber am Bund oder dem Formbund eine Stabilisierung einbringen.
Ich weiß aus Erfahrung, dass Loops ein Thema sind, das alle Altersgruppen anspricht und motiviert.
Wenn man diese rund strickt kann das anfangs sehr erleichternd sein.
Ich wünsche Dir und euch ganz viel Erfolg!
Wichtig ist, dass das Dateiformat für Deine Maschine ist, welche diese lesen kann. Die Maschine unterscheidet dann nicht in Neu und Alt :). Mit Embird kannst Du konvertieren = Datei im Ursprungsformat aufrufen und im gewünschten Format abspeichern.
Dazu brauchst Du erst einmal nur den PC, der Speicherort für diese Dateien ist. Von jenem musst Du dann die Dateien auf Deine Maschine übertragen können. Wenn das mit einer Diskette geht, steht dem Sticken nichts mehr im Weg.
Ich habe die Original Modelle und Vero auf dem Stand gesehen. Die Stoffe sind sehr harmonisch im Design und den Farbkombinationen und sie passen farblich zu ihr und dem Hund ;).
Die Variozange ist ein "Muss" in der Ausstattung wenn man nähfrei Druckknöpfe, Ösen bis 11 mm, Nieten oder neu Color Snaps vernieten möchte. Sie arbeitet zuverlässig im 180 ° Winkel der beiden Seiten zueinander uns sichert lautloses, festes Verbieten.
Die jeweiligen Aufnahmewerkzeuge für die beabsichtigen Nähfrei Artikel sind mit dem beigefügten Werkzeug der Zange einfach austauschbar.
Mit dem Lochwerkzeug, das ebenfalls dabei ist, kann man aus der Variozange auch eine Lochzange machen.
Pro: lautlos, sicher
Würdest Du das Produkt weiterempfehlen? Ja
Hallo,
ich hatte sie vorgestellt und am vergangenen Wochenende habe ich sie mir angesehen. Leider nicht so intensiv, wie ich es gern gewollt hätte, aber ein paar Eindrücke habe ich.
Sie nähte über glatte Flächen hervorragend. Unterschiedliches Material konnte ich leider nicht ausprobieren, weil mir dazu die Zeit fehlte. Der Fuß ist dreigeteilt und damit flexibel über Unebenheiten.
l220-fuß.jpg
Erstaunlich fand ich den Fadenweg für den Greiferfaden. Selbiger kommt links am Gehäuse von hinten. Bitte beachtet nicht meine Stimme... die war Erkältungs- und Messegeschädigt.
Hallo Kerstin, ja das kann ich.
Zusätzlich zu den Jubiläums Maschinen gibt es diese folgenden neuen Angebote:
DC7100
DC7100.jpg
• 100 Stiche inklusive 6 Knopflöchern
• 14 Direktauswahltasten & 10 numerische Stichauswahltasten
• 6 stufigen Nähfußdruckregler
• Dreifache Weitwinkel-LED-Lampe
• Kniehebel
• Elektronische Fadenschere
• Spulen-Schnelleinlage
• Großer Anschiebetisch
• Harthaube
• UVP 899.00 Euro inkl. MwSt
Optional kann dazu die Lupe, welche vor der Maschine den Nähbereich vergrößert erworben werden.
5120QDC
• 120 Stiche inklusive 7 Knopflöchern & 1 Alphabet
• 10 Direktwahltasten & 10 numerische Stichauswahltasten
• Nähfußdruckregler, auch 6-stufig
• Elektronische Fadenschere
• Weitwinkel-LED-Lampe
• Großer Anschiebetisch
• Harthaube
• UVP 799.00 Euro inkl. MwSt
460QDC
• 60 Stiche inklusive 6 Knopflöchern
• Stichauswahl mittels Pfeiltasten
• Nähfußdruckregler (6-stufig)
• Elektronische Fadenschere
• Weitwinkel-LED-Lampe
• Harthaube
• UVP 699.00 Euro inkl. MwSt
360DC
• 60 Stiche inklusive 6 Knopflöchern
• Stichauswahl mittels Pfeiltasten
• Nähfußdruckregler (6-stufig)
• Weitwinkel-LED-Lampe
• Softhaube
• UVP 549.00 Euro inkl. MwSt
230DC
• 30 Stiche inklusive 3 Knopflöchern
• Stichauswahl mittels Pfeiltasten
• Weitwinkel-LED-Lampe
• Softhaube
• UVP 449.00 Euro inkl. MwSt
Ich habe die Maschinen in Köln stehen sehen. Ulrike und ich, wir haben kurz an der 7100 genäht.
Diese neuen Maschinen sind exklusiv für den Verkauf im Geschäft und nur für das Jubiläum gefertigt.
Die 60309 erinnert an die DC 6030 http://www.hobbyschneiderin.ne…6030-aus-dem-Hause-Janome welche die sehr schnell ersichtlich und bedienfähigen Direktwahltasten hat. An ihr habe ich zu meiner vollen Zufriedenheit genäht.
Das Jubiläumsangebot kostet allerdings 100€ weniger.
Hallo Iris, danke für die Fotos.
Bild 2 zeigt zwei Probleme.
Zum Einen ist zu sehen, dass der Transport nicht mehr stimmt, denn die Stichabstände werden immer kürzer und zum Anderen fehlt der Stich der linken Nadel. Wenn Du einmal die rechte Nadel ausfädeln würdest, bliebe dann der Stich gänzlich aus? Wäre es für Dich möglich, das einmal an einer ähnlichen Nähsituation zu testen? Ich meine, der Nadelstand ist nicht optimal.
Kannst Du an Deiner Maschine den Füßchendruck verändern?

