Er ist dünn, so dass ich ihn mir auch als Bluse vorstellen könnte.
Beiträge von Anne Liebler
-
-
Das ist ein dünner Jeansstoff Andrea mit dem Grundton grau. Ich kenne ihn
in uni und mit zwei verschiedenen Stickereien. -
Wie legt ihr denn die Nahtzugaben an der Nahtkreuzung? Sind sie auf einer Seite oder jeweils gegengesetzt gerichtet?
-
Ja, auch ich habe mich sehr gefreut, dass sie sich angemeldet hat. Dank Susannes Hinweis habe ich sie dann auf der h&h gesucht und gefunden :).
-
Diskussion zum Artikel 60.000.000 gebaute Nähmaschinen von und bei Janome: Der Rückblick darauf und die Vorausschau auf die Jubiläumsmaschinen 2014:
ZitatJanome produzierte 60-millionste Nähmaschine. -
60.000.000 gebaute Nähmaschinen von und bei Janome: Der Rückblick darauf und die Vorausschau auf die Jubiläumsmaschinen 2014
-
-
-
Die Füße sind im Regelfall auf die Möglichkeiten der Maschine abgestimmt um Nutz- und Zierstiche zu schaffen und Reißverschlüsse einzunehmen.
Das optionale Zubehör ist dann für verschiedene Materialen da wie bspw. den Antihaft Fuß oder den Rollenfuß wenn man bspw. Latex, Leder oder Samt verarbeitet.
Für Zierstiche, die man mit Fäden kombinieren kann, gibt es bspw. den 5loch Fuß. Den Fuß für nahtverdeckte RV braucht man, wenn man diese öfter näht.
Ich will damit sagen, ich würde starten mit dem was da ist und dann nach Bedarf erweitern.
Viel Freude dabei! -
Hallo Toadie,
ist das bei allen Schnitten so die Du nähst und/oder auch bei Kaufhosen? -
Also... Ich - ich würde das Gestrickte nicht unterbügeln. Weil es dann tatsächlich "platt" sein kann und das kann man nicht rückgängig machen.
Wenn es unbedingt sein muss, dass Du diesen Streifen stabilisieren willst, dann würde ich nicht dringend eine aufbügelbare Einlage verwenden. -
Ich finde die Ausgabe gut. Besonders der Romantic Dreams von Seite 65 ist "traumschön"!
-
Ich bin nicht an einem Stand :).
Rufst Du mich an? -
Sie ist im Handel.
image.jpgSchön wie immer
mit witzigen, erotischen, einfach bis aufwändigen und im Detail überraschenden Modellen. Nicht nur beim Titelbild kann man viel Haut sehen. Es wird Sommer...Relativ viele Häkelmodelle sind dabei. Angetan hat es mir der weiße Pulli aus Gabelhäkelei von Seite 60 und die Auschnittlösung von Seite 9.
Die Ausgabe kostet 4,50 € und sie ist überall da, wo es Zeitschriften gibt, erhältlich.
http://www.online-garne.de/akt…eue-strickheft-nr-36.html -
-
Ulrike, ich bin da und ich würde mich sehr gern auf einen Kaffee mit Dir treffen.
-
Ich habe vor ein paar Wochen "Besuch" bekommen.
Seit dem versuche ich viel zu nähen und zu testen. Ich war sehr neugierig, was es mit dem SEWING ADVISOR® Auf sich hat und wie gut das funktioniert.
Das ist ein ganz kurzer Hingucker. Es klang gelegentlich etwas "schwer" im Jeans, aber sie hat Stich für Stich genäht. An einigen Stellen 12 lagig. Oben und unten starkes Garn, 110er Nadel.
-
-
Ach ja, mit der Galerie komme ich nicht ganz zurecht. Ich bekomme die Meldung "Bild hochgeladen", kann es aber nirgends finden. Das hab ich ein paar Mal wiederholt, mal geht es, mal nicht. Mach ich irgendwas falsch?
Herzliche Grüße
pfeiferlspieler
Hallo, könnte es sein, dass Dir nicht aufgefallen ist, dass es zwei Bildbereiche gibt?
Hier sind Deine Galeriebilder in der Galerie, die Du da hoch geladen hast.Diese werden dann nur in der Galerie, über der Forenstartseite und in Deinem Profil unter Gallery angezeigt.
Dann haben wir noch die Nutzeralben und diese hier sind Deine. Diese Bilder sind in der Aktivitätsliste zu finden. -
Hallo in die Runde,
ich hatte vergangene Woche das Vergnügen mit 14 jungen Frauen gaaaanz viel zu nähen. Wir haben gemeinsam ein Seminar zum Thema Nähen, "Aus alt mach neu" absolviert. Ich war die Seminarbegleiterin und die Quatschblase mit der Mission, ihnen das Nähen nahe zu bringen.
Sie waren alle Anfänger und motiviert. Da wir 4 wirklich intensive Tage zum Arbeiten und Erzählen hatten,
Kamen wir so vom Hölzchen zum Stöckchen. Am Ende gabs eine Feedbackrunde.
Übereinstimmend sagten sie, dass sie gar nicht erwartet hatten, das alles zu schaffen, was sie geschafft haben.Und das immer mehr selbstständig, denn bei der Anzahl von Frauen konnte ich nicht immer zeitnah jede Frage atock beantworten. Und so probierten sie aus, wurden immer sicherer und selbstständiger.
Allerdings gab es auch Momente, in denen sie (mal wieder trennen oder zum 100.mal die Maschine einfädeln) resignieren wollten. Da ist dann die Aussage: das ist dann doch nicht so mein Ding.... der Anfang vom Aufhören.
Ich weiß nicht, ob sie einzeln ohne die Gruppendynamik und die festgelegte Zeit im Jugendheim (es konnte ja keiner weg) den Ehrgeiz und die Ausdauer gehabt hätten. Es ist ja menschlich, sich dann mehr oder weniger den Weg des geringeren Aufwandes zu suchen und eben nicht nähen zu wollen.
Am Ende waren sie rechtschaffen stolz. Ich auch ;), denn es war für uns alle eine gute Zeit.Wie ist es denn bei euch?
Festbeißen oder Kneifen?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

