Beiträge von Anne Liebler
-
-
-
Hast Du einmal kontrolliert, ob der Rahmen störungsfrei überall hinbewegt werden kann?
-
-
Ich schließe mich Anouks Meinung an. Das ist eine Übersetzung, die nichts mit der Deutschen Begrifflichkeit zu tun hat.
Wenn es eine Nähmaschine mit der Option "Fertigstellung" gäbe würde ich der meine Sachen hinlegen und die Option wählen ;).Wo ist denn die Zeitschrift her?
-
Hallo Wally,
die Nähbeschreibung ist etwas speziell...
Wenn Du Dir das Schnittmuster des Kragens anschaust, ist links und rechts die Längsnaht, die Du im Ganzen zusammen nähen musst. Damit schließt Du den Kragen zum Ring. Die Querlinie in der Mitte ist die Bruchlinie. Dort schlägst Du den Ring so um, dass die Längsnaht innen ist. Die Markierung unten und oben ist jeweils die vordere Mitte.
Dann musst Du den Kragen an das Oberteil annähen. -
Naja und ich dachte, ich könnte ja gleich noch mehr mit in die Trommel stecken. Das Waschen klappte prima.
Rot blutet nur ab und an kräftig aus. Da es keine Wolle sondern Jerseystoffschnittstreifen sind, haben wir nun rosa Wäsche. Für mich ist das ja ganz o.k. Mal schauen, was die Bs nach dem Trocknen sagen. -
Ich bin schnurstracks zur Waage. 3.1 kg bringt er auf die Waage.
Das Garn ist unterschiedlich schwer. Deshalb gibt HOOOKED kein Gewicht, sondern Länge an. -
-
-
-
-
Das kann ich verstehen und ich würde das auch empfehlen. Es sei denn, im Angebot ist eine brother Design Software dabei. Dann kannst Du diese nutzen.
-
Die Disney Maschinen haben meiner Erinnerung nach noch keinen USB Anschluss zum Übertragen anderer Stickmuster.
Sie sind älter, die Lizenz ist nicht mehr erneuert worden. Ist das, was Du angeboten bekommen hast Alt oder Neuware? -
Ehrlich gesagt, ist für mich das Thema bisher krankheits- und religiös besetzt gewesen. Ausgefallene und bedeckte Haare brachten Kopftücher in den Alltag. Als Kopfbedeckung wie einen Hut bspw. ist das Kopftuch bisher nur einmalig nachdem eine Bewohnerin von BB einen Trend bei jungen Mädchen setzte und es diese Teile mit angenähten blonden Zöpfen gab, für mich erkennbar gewesen (damals fragten einige user im Internet nach Schnittmustern nach). Deshalb schaue ich dem Buch interessiert entgegen.
Danke Ute für Deine Vorausschau.
-
Oh wie schade. Ich hätte Dich sehr gern kennen gelernt!
-
In der Galaxie 3000D sind doch auch große Disneymotive von Winnie und Micky vorhanden?
Es gibt Seiten, bei denen diese Motive angeboten werden. Allerdings ist es so, wie Zamba schreibt. Nicht alles, was es gibt, dürfte es geben. Das Copyright muss bewahrt bleiben und deshalb können Links zu diesen Websiten nicht mitgeteilt werden.
Die Lizenz die brother hatte zu den Motiven die in den Maschinen gespeichert sind und auf den Karten betrifft nur genau diese Motive. Diese darf man sticken und für sich selbst nutzen.
-
Guten Morgen Dani, Du solltest darauf achten eine Maschine im Fachgeschäft mit gemeinsamer Einführung zu kaufen. "Stimmen" die Nähte nicht, gehst Du wieder hin.
-
Guten Abend,
Es wäre wirklich hilfreich zu wissen, was im Umgang mit der Janome schwierig war. Sie hat rechts einen größeren Platzbereich als es die anderen Maschinen sind.
Selbst getestet und für gut befunden habe ich die babylook SC4. http://www.hobbyschneiderin.net/content.php?728
Kurz gesehen und hinterfragt habe ich auch die Bernina L220 http://www.hobbyschneiderin.net/content.php?747Beide Maschinen sind reine Covermaschinen.
-
Jetzt kann ich einen teil der Bilder nachreichen.
sehen können wir einen Farbreichtum und viele Lagen, die übereinander getragen werden können.

