Schaue einmal: http://www.hobbyschneiderin.ne…aehen-mit-Nadel-und-Faden Der Reihstich ist wie der Heftstich. Nur das nicht zwei Stoffe zusammen genäht werden sondern nur einer damit versehen. Dann ziehst Du am Faden und machst ihn kürzer. Die Länge des Stoffes legt sich dadurch in Falten - man reiht ihn ein.
Beiträge von Anne Liebler
-
-
Hsllo Theresa, ich mache es bevorzugt so: http://www.hobbyschneiderin.net/downloads.php?do=file&id=121
-
Ich würde Badelycra nehmen. Ich weiß aber, dass nicht alle Männer (auch die Kleinen) enganliegende Badehosen mögen.
-
-
-
Kann es sein, dass Du einen anderen Link hattest?
Hier ist die Schnittübersicht der aktuellen Ausgabe.
-
Weiter geht es. Aktuell habe ich drei Bilder zum Zeigen.
Der Reißverschlussfuß ist deutlich breiter und damit wird der Stoff - so mein Empfinden- besser geführt vor allem an Kanten, die Unebenheiten haben, weil bspw. eine Naht und somit unterschiedliche Stoffdicken da sind.Das obere Bild zeigt die Rückwärtsnähtaste aktiv. Drückt man sie einen Moment länger, zeigt das Licht an, dass sie die Nährichtung geändert hat auch wenn man sie nicht mehr drückt. Die Maschine näht dann konstant zurück. Bis man das wieder deaktiviert.
-
-
Bevorzugt bei Namen und Rahmen nutze ich sie.
-
Hallo Elisabeth, sei herzlich Willkommen.
Schaue bitte hier: http://www.hobbyschneiderin.net/downloads.php?do=file&id=247Das kannst Du nutzen und für die Maße eures Laufstalls anpassen.
-
Nun ja...
Ich hätte da einen Schnitt anzubieten: http://www.hobbyschneiderin.ne…schnittmuster-accessoires -
Ich nahm gern (früher bei Kindermützen) ein Stück Volumenvlies. Das machte Stand und blieb weich.
-
Anouk - zwei mal :);) - für die Challenge Idee (hier oder woanders) und die Goldlöckchen Erwähnung.
-
Danke Steffi,
den Eindruck, dass das System langlebig ist, habe ich auch. Aber bisher fehlten mir die praktischen Erfahrungen. -
-
Hallo Blackfee, ich weiß nicht, ob Deine Frage noch aktuell ist.
Ich habe seit einigen Wochen die Topaz zum Testen bekommen und kann jetzt mehr zur Funktionalität einzelner Möglichkeiten, welche auch die Opal 670 mitbringt, sagen. -
Guten Abend, das lesende Interesse ist da wie ich sehen kann. Das freut mich.
Wenn Fragen kommen, beantworte ich diese gern. Jetzt erzähle ich erst einmal weiter.
Vorangestellt muss aber werden, dass ich mitten in der Nacht Blödsinn geschrieben habe.
Die Auswahl des Sewing Advisors verändert nicht den Druck, sondern die Fadenspannung.Bei jedem Stich, den es gibt kann man dann unterhalb der Anzeige dieses Wahlmenü.
Von A bis G kann man wählen: unelastisch dünn, unelastisch normal, unelastisch dick, elastisch dünn, elastisch normal, elastisch dick und Leder.
In der Reihe darunter kommt hinzu die Auswahl für die Nähabsicht: Zusammennähen, versäubern, zusammennähen mit versäubern, heften, Blindstich, säumen und das Knopfloch nähen.
Je nachdem welches Material ausgewählt ist, kommt ein anderer Stich und dieser in angepasster Einstellung.Zusammennähen von unelastischem Material bringt den Geradstich in unterschiedlicher Stichlänge und Nadelempfehlung. Ändert man die Nähabsicht nicht, aber das Material wird daraus bei elastischem Material normal und dick der Stretch Stich. Die Maschine hilft sehr gut bei der Auswahl.
-
-
Vielen Dank Claudi für die Vorstellung. Bei der Gritzner Maschine ist die umgekehrte Richtung des Fußlifters auch das, was mich am meisten in der Umstellung der Bewegungsabläufe gefordert hat. Ich kann diesen Punkt nachvollziehen.
Die Naht sieht sehr gut aus. Viel Freude im Zweitwohnsitz mit der Neuen!
-
Die Übersicht ist ergänzt.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

