Von der Optik her ist die große Prym Lampe wie die von Conrad. Das Leichtmittel ist ein anderes und der Preos liegt beim UVP von 85 €.
Beiträge von Anne Liebler
-
-
Hallo Tschaggi,
Es gibt ja auch Spitzenstoffe. Vielleicht kannst du auch diese nutzen (das ist jetzt keine Shopempfehlung, sondern eine Überlegung).
Ansonsten würde ich überall da schauen, wo es Dessousmaterialien gibt.Sewy, Spitzenstoffe, Wien2000.
-
Hast Du mal die Nadel gewechselt? Vielleicht liegt es an der Perspektive des Bildes, aber in den beiden oberen Bildern sieht sie krumm aus.
Wenn Du am Handrad drehst, kannst Du sehen, ob sie mit dem Fuß kollidiert. Ggf. würde ich das ein klein wenig mit der Position der Nadel korrigieren.
-
Guten Abend,
ich kann was zum Prym Sortiment dazu sagen.
Da gibt es zwei Lupenlampen. Die eine = größere wird angeschraubt. Sie hat einen Schwenkarm und ist mit einer größeren Lampe ausgestattet. Hebt man den Deckel, wird die Lupe sichtbar, die noch eine Vergrößerungslinse hat.
Die Kleinere ist auf einem Standfuß stehend und insgesamt kürzer. Man kann sie nicht zu sich hindrehen, sondern muss das, was man sehen will unter sie halten. Das Licht ist gleich, aber der Durchmesser der Lupe ist etwas kleiner.Dann gibt es noch eine um den Hals zu hängende Lupe, die man sich am Brustbein anklemmen kann und in Position bringen. Sie wird mit einer OLED Lampe, die mittels Batterie versorgt wird, beleuchtet. Bei dieser Lupe habe ich persönlich das Problem, dass meine Brilleneinstellung schlecht ist. Die Lupe ist zu nah für die Lesebrille. aber das was ich sehen will, sehe ich nicht ohne, auch nicht in der Vergrößerung.
Mit den beiden stehenden Lupenlampen komme ich sehr gut zurecht.
-
-
-
Hallo Charlotta,
ich denke, es ist ein generelles Transportproblem, dass vermutlich auch andere Maschinen hätten bei diesem offenbar schmalen und kurzem Stück. Der Transporteur muss die Chance haben, den Stoff zu fassen und dann auch zu transportieren. Tut er das nicht, macht die Nadel das, was sie im Nähvorgang als Einziges macht, sie sticht ein. Ist der Abstand zum vorhergehenden Stich sehr kurz, weil das Material nicht versetzt wurde, sticht sie mehrfach an der gleichen Stelle. Das bedeutet auch, dass sie es aufgrund der Ansammlung von Stichen und dem verknoteten Faden jedes Mal bei einer Bewegung der Nadel an dieser Stelle dicker macht und dann nach unten schiebt.
Du musst sicher stellen, dass der Stoff transportabel ist. Das kannst Du erreichen indem Du ein Vlies drunter oder drüber legst, welches über die gesamte Füßchenbreite und - länge als auch den Transporteur liegt und jenem eine Möglichkeit gibt, zu bewegen.
-
-
-
Ich habe genau 12 Gramm benötigt. Es sind also noch über 30 gr. auf dem Knäul.
Ich verlose den Rest incl. der Anleitung auch für die entzückende Jacke innerhalb der kommenden Woche an ein Mitglied.
Wer möchte, schreibt mir eine Email an anne @ hobbyschneiderin.de mit dem Betreff Baby Booties.Bitte schreibt eure Adresse und den Benutzernamen dazu.
-
-
-
-
?? Fragezeichen im Gesicht??? Was jetzt, darf man oder darf man nicht?
Man darf - guck http://www.hobbyschneiderin.net/announcement.php?f=53
PS: Ich kann Deinen Ärger verstehen und sende Dir eine Portion Gelassenheit für die "zweite Runde". man weiß nie, wozu diese gut ist. -
Schreibt eine Mail an mich. Auf jeder Seite unten steht meine normale Emailadresse.
-
Mittendrin ... Und gleich werde ich sie wieder abtrennen. Aber einmal muss ich sie anziehen und schauen, wo ich den Stoff versteife und mit Gummi zum besseren Sitz versehe.
-
-
-
Bei mir ist die Latzhosenphase noch nicht so lange her und eigentlich mag ich die sehr... Aber das Bild bzw. die Hosen finde ich "speziell". Ich bin gespannt auf die technischen Zeichnungen.
-
Hallo Sabine, Vliesofix bügelt man trocken auf.
Auf der einen Seite wird die Haftmasse - der kleber - vom beschichteten Papier geschützt. Auf diesem bügelt man im ersten Arbeitsgang.Dann zieht man das Papier ab, dreht das bebügelte Stoffstück um, legt es mit der Unterseite auf den Untergrund und bügelt die beiden Schichten dann zusammen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
