Beiträge von Anne Liebler
-
-
-
Es sieht gut aus. Welche Nadel hast du für das Leder genommen und mit welcher Maschine stickst Du denn?
-
Guten Morgen,
Ich habe vor Jahren die Frage schon einmal gehabt und ja ich meine, dass es von Hand gesmokt war, aber quasi die Rückseite zu sehen ist. -
Farblich und auch Platzmäßig passt der Teppich auch überhaupt nicht zu mir. Aber die Bs brauchen etwas Neues und deshalb bekommt er jetzt eine neue Größe und Bestimmung.Die Idee mit der Tasche gefällt mir auch sehr!
-
Guten Morgen,
ich erzähle mal was zur Technik. Die Flächen, die appliziert werden, werden Sticktechnisch 3 mal gestickt. Sie sind in das Motiv integriert. Die erste Runde stickt die Fläche, die appliziert wird. Die zweite Runde stickt den Stoff fest, den man zum Applizieren nutzt. Diesen schneidet man dann schmal neben dieser Naht ab. Die dritte Runde wird dann diese Naht überdeckt und die Schnittkante des Applikationsstoffes eingepackt. Im Regelfall ist das dann ein Satinstich.
Nutzen kann man jeden Stoff, der waschtechnisch dem Untergrund entspricht. Hilfreich ist, wenn er nicht zu stark franst.Ich nutze beim Applikationssticken gern den temporären Sprühzeitkleber. Den gibts unter anderem von Amann. Aucha ndere Hersteller bieten ein solches Produkt an.
Zum Beschneiden des Stoffes ist eine Applikationsschere hilfreich.
Diese Art der Applikationen wird flächig auf den Untergrund gestickt.
Vielfach wird aber der Begriff auch genutzt, wenn man eine Stickdatei nicht auf ein Shirt/Handtuch oder ähnliches stickt, sondern auf einen Stoff, den man anschließend ausschneidet und somit eine separate "Applikation" hat, ähnlich wie man sie im Handel kaufen kann. Das sind ganz normale Stickdateien, als Untergrund eignet sich alles, was nicht franst, etwas Stand hat und aufgebügelt werden könnte.Was genau meinst Du?
-
Bisher nicht. Und ich glaube nicht, dass er schwerer wird als der Hooked Teppich. Und der wird von der Waschmaschine gewaschen. Beim Schleudern hatte sie ein klein bisschen Anlaufschwierigkeiten.
-
-
Sie hat eine 955, da ist das Display und alles, was man wählen kann anders, kleiner, weniger.
-
-
-
Sanne, sehr schön!
Wie ist denn Deine Einschätzung zur passendem Größe? -
-
Nein, ich habe kein zusätzliches Vlies und auch keinen Rahmen benutzt. Aber ich hatte den großen Anschiebetisch dran, auf dem das aufgeschnittene Shirt "entspannt" lag und geführt werden konnte.
-
Oh Pauline, das tut mir leid!
Die BERNINA Händler müssen die Zeitschrift bestellen. Es gibt keine automatische Lieferung Selbiger.
Die Auslieferung war meines Wissens nach Ende April bis Anfang Mai. Hat Dein Händler die inspiration immer im Sortiment? -
Und es war, wie ich es dachte... Durch das Eigengewicht der Wolle verlängerte sich das Gestrickte quasi minütlich... Und hing vorn wie ein Sack. Ich habe dann einen "Wolkenstore" daraus gemacht und nun ist der Pulli fertig, erfolgreich getragen und in der Waschmaschine gewaschen ohne Probleme. Zu sehen ist er in der Galerie.
Ich werde das bei Gelegenheit mal wieder machen mit den verschiedenen Nadelstärken. Wichtigster Lerneffekt: Pause machen immer nach einer Reihe mit der dünnen Spitze.
-
Guten Morgen,
Es hilft immer, einmal für jeden Fadenweg eine eigene Garnfarbe zu nehmen und dann etwas beherzter die Spannungen einzustellen. Wichtig ist, den Fuß zu heben beim Einfädeln und sicher das Garn in die Spannung zu legen. -
-
Susa, entschuldige die Frage, aber hebst Du den Fuß beim Einfädeln an?
-
Alles ist gut und funktioniert.

