Das lässt mich schmunzeln Bärbel ![]()
Sie MÜSSEN!!! dich nehmen. Einfach weil Du eine sehr interessante Person in der Gruppe wärest und für Unterhaltung und Kreativität sorgen würdest.
Das lässt mich schmunzeln Bärbel ![]()
Sie MÜSSEN!!! dich nehmen. Einfach weil Du eine sehr interessante Person in der Gruppe wärest und für Unterhaltung und Kreativität sorgen würdest.
und sollen die sauber oder benutzt transportfähig sein?
Weil ich mir denke, dass man auf dem Campingplatz dann mit den Tellern zum Abspülen an die Waschbecken läuft?
Diskussion zum Artikel Das PLUS Angebot des Monats Juli 2014 von brother:
ZitatDie in diesem Monat als Angebot verfügbare Maschine ist eine Limited Edition. Es gibt sie im zweiten Jahr und sie wird sehr gern und zufrieden von Kunden angenommen. Der Unterschied zur Innov-is 15 und der Innov-is 35 zwischen denen sie preislich liegt besteht im wesentlichen darin, dass die verfügbaren Stiche alle direkt über dem Rad zur Programmauswahl zu sehen sind und es neben dem Nutzstichen wie bei der Innov-is 10A und 15 eine größere Anzahl von Zierstichen und Knopflochvarianten gibt.
Bitte bedenkt beim Hinweis, dass die Variozange nicht geht, dass es sich um Hohlnieten handelt, welche einen Abstand von 3-4, 4-6 oder 6-9 mm haben für die Dicke des zu vernietenden Materials dazwischen. Die Nieten für Jeans bspw. haben sehr wohl die Möglichkeit, mit der Variozange und dem der Packung enthaltenen Werkzeug vernietet zu werden.
Wenn der Schnitt auf Anhieb passt, könntest Du in Serienproduktion gehen. ![]()
Jetzt antworte ich gern auch etwas ausführlicher.
Die Hohlnieten gibt es in drei Größen. Der Unterschied ist die Länge des Abstandes zwischen der Kappe und dem Nietfuß. Der Nietschaft steckt zwischen den zusammen zu nietenden Materialien und je nachdem wie dick diese sind, wählt man das Passende an Größe.
In der Packung ist ein Stanzeisen und das schwarze Plättchen als Unterlage zum stanzen. Sind die Löcher gestanzt, steckt man den Nietfuß durch das Material. Hat man die passende Größe guckt noch ein Stückchen heraus und man kann die Kappe darauf sicher platzieren. Nun kannst Du das Metallplättchen darunter legen und mit einem beherzten Schlag vernieten. Dabei wird der obere Teil des Nietschaftes aufgeborsten und in die Kappe geschoben, weil sich der Abstand der beiden Teile verringert und das Material sich den verfügbaren Platz sucht und nutzt. Da die Kappe seitlich innen Platz anbietet, verankert sich der Nietschaft dort und die beiden Teile verbinden sich fest.
Dafür gibt es keine Variozangen Werkzeuge. Man kann das nur mit dem Hammer machen.
Hallo Radieschen, die Hohlnieten werden nicht mit der Variozange vernietet.
Mich erreichte ein Hilferuf, der im Threadtitel bereits beschrieben ist.
Welche Erfahrungen und Empfehlungen habt ihr, wenn die Kinder Spargeltarzane sind und die Hosenschnitte alle nicht sitzen?
Es handelt sich hierbei um einen Jungen im Alter von 5 Jahren.
Mein jüngerer B war früher auch sehr schlank. Die Hosen hatten alle Gummizug im hinteren Bereich um sie noch enger machen zu können. Einen Unterschied zwischen Taille und Hüfte gab es kaum.
Wer kann über Erfahrungen berichten und helfen?
Hallo Tina, es ist tatsächlich so, dass die Größe der Buchstaben Einfluss haben kann auf die Fadenspannung, welche dann Schlaufen macht. Beim Sticken ist es so, dass die Fadenspannung 2/3 ober- zu 1/3 Unterfaden eingestellt ist. Ist der Bereich unten zu klein durch die schmalen Stiche der Buchstaben kann der Fadenkotenem kaum noch gestrafft werden und man sieht mitunter Schlaufen.
Hallo,
wir, d.h. die Anbieter und ich haben uns weiterhin ausgetauscht und ich habe mir auch weiterhin Gedanken gemacht.
Ich glaube es ist anfangs sehr wichtig, Erfolg zu haben. Wer ein fertiges Stück in den Händen hält, wird weiter machen.
Man kann vielleicht nicht der eigenen Kreativität viel Raum geben, aber man ist erfolgssicher mit dem Nähprojekt und man bekommt etwas wesentliches mitgeteilt: es müssen zwingend die richtigen Stellen zusammen genäht werden und das viele Markierungen dabei helfen. Das geht nur, wenn die Zugabe neben der Nahtlinie exakt ist.
Für den Einstieg finde ich die Idee sehr gut.
Aus der Kommunikation heraus weiß ich, dass U-Sew dankbar ist für jede Meinung und das Konzept nicht starr ist, sondern in Bewegung und ich denke auf alle Fälle auch im Wachstum.
Nähen ist angewandte Geometrie sage ich sehr oft. Nicht selten erlebe ich dann Erstaunen und die resignierende Bemerkung - das konnte ich früher schon nicht... :(.
Ich glaube aber, dass viele Hobbyschneider/innen zu kompliziert denken.
Wie seht ihr das?
Der Faden sollte nicht gespannt aufgewickelt werden. Er wird erst beim Nähen gedehnt und dadurch zieht er sich später wieder zusammen und bringt die elastische Kräuselung.
Du meinst, ob sie diese durchdringen oder schließen können?
Ich habs gestern schon gelesen und mich sehr, sehr gefreut über den Preis und überhaupt :).Herzlichen Glückwunsch!
Ich gebe zu, dass ich mir manchmal nicht sicher bin, ob diese Informationen hier immer auf Interesse stoßen und wenn ich dann so ein Feedback bekomme, bestärkt es mich, auch weiter zu suchen und zu schreiben. Danke!
ohh ich bin zu PLONT für dieses Forum wie lösche ich die angehängten Grafiken und mache die Bildchen kleiner ????
gut so?
Hallo Geschenkesunny, hast Du hier http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?12740-Artikel-Vorgestellt-Die-Gritzner-788-Overlock&p=157164&viewfull=1#post157164 und bei den folgenden Antworten schon ein mal geschaut?

