Beiträge von hulabetty

    Ich habe die Gritzner und bin zufrieden ... im Nähkurs haben einige die W6 und sind auch zufrieden. Das Preis-Leistungsverhältnis ist bei beiden gut.

    Ich habe meine Online bestellt und habe mir bei craftsy und Makerist, sowie allg. im Netz und auf You Tube einiges zum Thema Overlock angeschaut.

    Es gibt einen Laden "naehmaschinen-profi" Büldt aus Vechta, der packt jede Maschine vor dem Versand aus und stellt sie ein, und es gibt ein Anwendervideo dazu...

    Wenn Du noch ein bisschen schaust: bei Amazon wird die W6 zum Black-Friday oft nochmal richtig herab gesetzt.


    LG, Steffi

    wie der Zufall es so will, hat HEUTE ein Kollegin ein Outfit mit Royalblau an:


    Sie hat Royalblau/Schwarze Burlingtonstrumpfhosen und ein royalblaues Strickjäckchen an.


    Kombiniert hat sie das mit dunkel-meliertem Grau und Anthrazit ... das sah sehr schön und edel aus!

    manchmal verliebt man sich in einen Stoff... und dann steht einem die Farbe nicht. Royalblau finde ich toll, aber diese Farbe steht so richtig gut eher wenigen Leuten. Ich finde die Jacke auch klasse! Vlt. wäre es eine Möglichkeit die Jacke etwas zu färben, so dass aus dem Blau ein Lila, Petrol oder Braun wird... klar, wäre schade um das tolle Blau, aber wenn es einem nicht steht und man es nicht so gern trägt, könnte das eine Alternative sein...

    man kanns ja auch so sehen: in diese Teilchen wurde viel Liebe und Zeit investiert: haben sie es verdient im Schrank zu versauern? Ich verschenke selbstgenähte Sachen die mir nicht mehr passen, oder die "Fehl-Näh" waren. Irgendwie fällt mir zu jedem Stück was ich abgeben würde jemand ein dem das gut stehen oder passen würde ... und dann freue ich mich wenn das Teil noch getragen wird und der andere sich freut!


    aber ich kann auch gut verstehen, wenn Du einfach an den Sachen hängst... dann behalte sie, ohne schlechtes Gewissen!

    Kledet, ich ergänze noch ganz frech etwas:


    Die Gritzners sind moderne Nachbauten der "alten" Pfaffs... werden auf den Fertigungsstraßen der Pfaffs produziert (so weit ich letzteres richtig weiß)

    Die haben gut Wumms


    :confused:LG, Steffi

    vlt. ein Farbverlaufsgarn mit relativ hellen Anteilen? könnte die optische Wirkung des Mittelstreifens verstärken...


    "Mein" Bargello wird ein Wellenmuster all over... so ist es angedacht. Quilten möchte ich linear immer diagonal durch die vesetzten Farbfelder, also der Wellenstruktur folgend. Das hab ich mal so gesehen und finde den Effekt toll 😊. Da könnte dann auch einfaches Fleece als Batting rein, evtl. da ich kein FMQ vorhabe... soweit die Theorie!

    Ich habe gerade mal Reithosen gegoogelt. Die haben hinten nebst speziellem Popoeinsatz meistens diese Nähte wie bei (stretch-) Jeanshosen, ich meine das sind doch Kappnähte, oder? Wären die nicht vielleicht am stabilsten und belastbarsten? Wenn die Hose richtig sitzt, muss die Naht vielleicht nicht unbedingt dehnbar sein. Ist bei meinen Stretchjeans jedenfalls auch nicht der Fall.

    Also, meine Reithose hat Kappnähte, definitiv!

    .. da hatte ich von Anfang an auch schon dran gedacht! Ist ja eine strapazierte Naht und sie soll schon flach sein und nicht reiben ... hab mich aber nicht getraut was zu schreiben, weil ich mich in dieser Art Sportbekleidung nicht auskenne

    Böse Neko 😉... Du erinnerst mich an mein Bargello Ufo... naja was heißt Ufo: Exceltabellenkalkulation steht... die beiden JellyRolls schmoren in der Stoffkiste, eine hatte ich wenigsten schon mal ausgepackt um zu schauen wie ich die Streifen anordne... Da hier ein zu 2 Dritteln zugeschnittener Quilt für meinen Mann seid einem Jahr rumgammelt habe so Art "moralische" Bedenken den Bargello anzufangen tze tze tze...

    Aber Bock hätte ich! Grad wo ich Deine tollen Ergebnisse sehe...

    Oh da gibt es noch "den guten alten Unterrock" dafür habe ich mir aus Tanzstoff den gib es in vielen Hauttönen ein Hemdchen genäht, da erstens den Bh verdeckt und zweitens wärmt. Die Träger habe ich fast Schulterbreit gemacht und den so tief das jeder Kleiderausschnitt passt aber nichts rausfällt. Das habe ich in Kurz für Oberteile, oder als Body in Hosen und als Lang so bis zu Knie für Kleider die kein Futter haben. Da ich Strechfutter von der happtig nicht mag finde ich das eine tolle Variante.

    akobu, hast Du da eine Lieblings-Bezugsquelle?

    Vergiss den Nähberater, und lerne Stoffkunde ;)

    Ich behaupte mal, dass ich bei jedem Stoff und Projekt den passenden Stich auswählen kann, weil ich weiß, was zu welchem Stoff passt.

    Den Nähberater an meiner 770 hingegen meide ich, da er mir viel zu unpräzise ist.

    Hi GlückSachen! Schön wieder von Dir zu lesen:daumen:

    Hallo BettinaB auf der Elna-Seite sind doch alle Maschinen ausführlich beschrieben und im Fachhandel hilft man Dir sicher auch weiter. Ich nähe auf einer Elna 740 excellence und auf einer Elna Lotus und würde die Marke weiterempfehlen! Gegenüber einer W6 würde ich eine Elna immer vorziehen! LG Uelli

    Hallo Uelli,


    hast Du die "neue" Lotus? Bist du zufrieden mit ihr? Wie macht sie sich so im Nähalltag im Unterschied zur "großen" 740?


    Liebe Grüße,


    Steffi

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]