Beiträge von hulabetty

    Ist hübsch, geht aber ein bißchen auf Kosten der Elastizität.

    Die verschränkten Maschen können sich nicht so aufweiten, als die "normal" rechten und die linken.

    (Ich mach beides, je nach dem, wie's mir grad besser passt. Ich strick aber auch gerne Mustersocken - da hat's eh mitunter deutlich höhere M-Zahlen, als für die Größe eigentlich üblich. Da stört fehlende Elastizität nicht.)


    ;)Mit rechts verschränkt kann man auch in glatt rechts gestricketen Flächen Muster einbauen...

    Aline, meinst Du damit Muster die sich dann aus der Maschenstruktur ergeben oder Muster mit versch. Garnfarben?


    LG, Steffi

    D1372846-E18A-47F5-9B59-A1ABB1386FAD.jpeg


    Hallo Ihr Lieben


    warscheinlich lacht Ihr mich jetzt aus ;-)... weil es für Euch ein alter Hut ist, aber für mich petsönlich ist eine Entdeckung!


    Meine Großtante kann sooo toll Socken stricken, ich wende ihre Socken immer hin und her und bestaune die feinen aber gleichzeitig lockeren Stiche...

    Besonders ihre Bündchen haben es mir angetan: ganz fein definierte rechts- und links Maschen.


    Ich hab schon alles versucht, aber meine Bündchen wurden immer so flatschig.

    Ich hatte Probleme mit der Spannung bei den rechten Maschen und das Bündchen sah „von innen“ immer schöner aus als von vorn... offensichtlich konnte ich die linken Maschen mit gleichmäßigerer Spannung stricken als die Rechten.


    Da bin ich drauf gekommen, bei den rechten Maschen nicht hinter den vorderen Faden zu stechen sondern quadi in die Schlaufe auf der Nadel und hinter den hinteren Faden.


    Das Ergebniss sieht man auf dem Foto. Die unteren 2/3 ist die alte Weise, dann habe ich auf neue Art weitergestrickt. Man sieht eine schön definierte feine rechte Rippe ;)



    Mal schauen, ob ich auch bei glatt rechts bei der Methode bleibe, das teste ich mal.


    LG, Steffi

    Generell zum Testen der Maschine: ich würde immer mit einer 80ér Universalnadel, den breitest möglichen Zickzack der Maschine testen, da darf kein Stich ausgelassen werden, sonst stimmt was nicht mit Nadel-Greifer-Timing, und dieser Effekt könnte sich mit der zeit verstärken.


    Liebe Grüße,


    Steffi

    es ist ja immer sehr individuell was man für ein Kleidungsstück für sich als schön empfindet - zum Glück!

    Meine Meinung ist: das Muster ist so außergewöhnlich und interessant, gleichzeitig sehr elegant muss ich sagen, dass ich finde, dass diese eine Musterart vollkommen "ausreicht". Obwohl ich das bei Deinen Werken immer sehr schön finde wenn versch. Materialien, Techniken und Verarbeitungsweisen zusammenkommen, hier, in diesem Fall, ist "weniger: mehr"


    Affenstarkes, saug****s, Teil! echt jetzte ... haben will ... ;)

    wenn ich nicht zum Nähen komme, dann komme ich immer als „Ausgleich“ aufs Ideenkriegen... oder ich such nach Stoffen, Schnitten, neuen Techniken... und dann hab im Endeffekt nur noch mehr Ideen im Kopf und der Kreativdruck steigt noch weiter an und dann bin ich manchmal ganz enttäuscht, wenn ich am Wochenende nur einen Zuschnitt schaffe oder ne kleine Ecke vom Quilt quilten kann... seufz


    Ich wünsch Dir viel Spaß an der Longarm & guten Näh-Flow

    LG, Steffi

    ... warum sollte es Dir anders gehen als mir :rofl:??? Nein! Ich bin nicht schadenfroh!!! mitnichten! Ich weiß nicht, ob ich je ein komplettes Projekt hatte bei dem ich nicht ein einziges mal trennen musste.

    Hmmm, eigentlich könnte ich „wieder auftrennen müssen“ auch in die Kategorie Nähhorror reinpacken... und Du kannst drauf wetten dass es immer die besonders gut gelungenen Nähte sind, die ich wieder aufrupfen muss... gemein!


    Ich quilte ja auch, und eine „Quiltgröße“ in den USA bezeichnet ihren Nahttrenner immer als „my best friend“ ;)


    LG, Steffi

    hört sich sich so an als würde ein Stück Nähwelt im Netz sterben, eins was ich am interessantesten fand und was mir am meisten gebracht hat... aber es wird ja nicht nur die Nähwelt betreffen, alles was das I -Net wirklich bunt gemacht hat: ade?

    Da könnte man ja fast glatt zum Verschwörungstheoretiker werden: der Weg wird bereitet für die Großen, der „selber denkende Underground“ verdrängt... nu neige ich echt nicht zu Verschwörungstheorien... aber unterm Strich werde ich von staatl. Seite darin eingeschränkt mir Informationen zu beschaffen, welcher Art auch immer. Hey, Deine Daten sind sicher... schön! dafür bin ich jetzt „dumm“...


    Bleibt zu hoffen dass sich in der Praxis irgendwann Wege aufzeigen, dass die Community erhalten bleibt und sich weiterhin austauschen kann...


    schade...

    Die Performance und Creative Icon sind nahezu identisch, bis auf das Sticken. Eventuell unterscheiden sie sich noch in einzelnen Zierstichen, aber da müsste ich alle durchgehen.

    ... nee um Gottes Willen! Ich wollte es nur grundsätzlich wissen ob die beiden als Schwestermaschinen konzipiert wurden.


    Danke Dir,


    LG, Steffi

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]