Die neue Maschine schon am Start?![]()
Beiträge von hulabetty
-
-
Gib nicht auf!
Ich schließe mich an: Bis jetzt hast Du das toll gemacht, sieht richtig gut aus!
Also: vergiss erstmal das Vlies und das Seidenpapier, dass ist hier nicht das Problem…wenn die Schulter schön sind.
Als Ergänzung zu den guten Tipps von Ulrike und Holzi:
Schau Dir mal Deinen Jersey genau an: ist er in beide Richtungen (vertikal & horizontal) gleichermaßen elastisch? Das kannst Du mit einem Lineal testen: markiere Dir jeweils eine gleichlange Strecke auf dem Stoff einmal vertikal und einmal horizontal und meß wie weit die dehnbar jeweils ist.
Schneide Deinen Streifen dann so, dass er in der elastischeren Richtung geschnitten ist.
LG, Steffi -
ich hab so lange zum tippen gebraucht, da ham wa uns überschnitten

-
Ich denke Sie meint, dass sich der Jersey beim Nähen durch den Nähfußdruck ausdehnt… das kennen wir doch alle.
Es gibt diverse Hilfsmittel, am besten wirken sie in Kombination.
Nimm mal den offenen Overlockstich, das müsste der rote F Stich sein. Obertransportfuß ist auch schon mal gut. Die Stichlänge nicht zu klein, eher größer, sonst hast Du soviel Garnmaterial in die kleine Fläche geballert, das beult auch. Außerdem neigen große Stiche zu Zusammenziehen, was dem Wellen entgegenwirkt ;-). Das kannst Du noch unterstützen indem Du die Fadenspannung etwas erhöhst.
Dann würde ich den Jersey noch ordentlich stärken, mit Bügelstärke oder Fabric Booster.
Dann empfehle ich noch die Benutzung von Seidenpapier oder noch besser da anwendungsfreundlicher: auswaschbares Stickvlies!
Man denkt immer Jersey ist Anfänger-freundlich, aber das finde ich genau nicht!
Hast Du denn bei den anderen Nähten im Shirt das Problem auch?
Und: was benutzt Du als Bündchen? Vlt. ist das Bündchen „zu fett“ für Deinen Jerseystoff, das führt auch dazu es sich beult und wellt.
Nehme dann lieber einen Streifen des Jerseys als Bündchen.
LG, Steffi
-
Ich hab so ein bisschen digital Detox gemacht und bin auf Facebook aus so ziemlich alles Gruppen raus…
Daher frag ich hier so blöd rum

-
Mich reizt ja die Triple Stich Funktion und das Cauching(wie schrieb man das nochmal?)Set.
Ich sticke aber (noch) nicht, daher bin uch noch unsicher ob sich das Upgrade für mich lohnt…
Weiß jemand die Preisklasse vom Upgrade?
LG, Steffi
-
Was hat es denn mit „770 plus“ auf sich?
Ist das eine neue Maschine oder ein Upgrade?
Ich kann im Netz nichts finden
LG, Steffi
-
sowas käme in Frage
An genau die dachte ich auch… haben wir vor ein paar Wochen „verklebt“ … ich mag das Zeug…
Muriel79 … gute Idee als Tischbelag!!!
-
Die steht noch eingepackt im Flur. Ich hab am Wochenende so viel zu tun gehabt und heute hab ich Kopfweh....
Ich muss erst noch 2 größere Sachen fertig machen - dann darf ich sie zur Belohnung auspacken. Irgendwie muss man sich ja selbst motivieren

Das könnt ich nicht bringen!!! nee, never ever

-
Es sind beide sehr gute Preis-Leistungs-Ovis!
Ich hatte die Gritzner und sie ist ein braves Arbeitspferd!
Bei uns im Nähkurs haben fast alle ne W6 Ovi und sind sehr zufrieden.
Ich glaube dass hier weiteres Vergleichen keinen Sinn macht. Hör auf Deinen Bauch
kauf die, die Du magst, Du machst nix falsch.LG, Steffi
-
-
Der integrierter Obertransport, nicht der OTFuß
Moin Machi,
der Dualtransport bei Bernina funktioniert so wie der IDT, wird hinten eingehakt. Man braucht spezielle Füße dafür.
LG, Steffi
-
Machi was meinst Du mit „neuer“ Obertransport?
LG, Steffi
-
Ähhh, sieht im Video zwar so aus… Aber ein OTF ist echt ne super Sache! Ich arbeite schon jahrelang damit.
Ich hab ne Pfaff Passport mit IDT und eine Bernina 770 mit Dualtransport… wenns hart auf hart kommt ist der OTF konkurrenzlos.
ich weiß auch nicht obs einen Unterschied macht dass der IDT parallel zum Transporteur läuft oder ob die Transportfüßchen vom OTF durch den Transporteur parallel bewegt werden:
übrig bleibt ein punktueller Druck von oben und unten bei beiden…
Und der OTF setzt schon viel weiter vorne am Stoff an
-
PS: ich freu mich für Dich!!!
-
Muriel! Denk dran dass die zusammengebaut geliefert werden! und ultra schwer sind!
LG, Steffi
-
Ein extra Obertransportfuß ist immer besser als der nur hinten eingehakte IDT oder Dualtransport anderer Marken!
Mann muss ihn halt montieren/anschrauben wenn man ihn dran haben möchte (wie einen Reißverschlußfuß etc…)
Den IDT drückste nur hinten runter
dadurch transportiert es sehr gut, aber so gut wie ein OTF ist er nie!LG, Steffi
-
Ich finde, man sollte auf sein Bauchgefühl hören. Der Kopf will immer dazwischen funken und was ach so schlaues zu sagen haben.
Das „Tier in uns“ ist schlauer

-
-
Ich hab bisher fast nur Regia verstrickt, da gibts immer wieder Farbkombis die mir gefallen, besonders die „pair-fect“ finde ich cool, da kommt ein paar identisch gemusterte Socken bei raus.
Im Moment hab ich Regia Premium Silk Sockenwolle auf den Nadeln. Die ist einfarbig aber soooo weich, ganz herrlich zu stricken und ich strick gerade Ajour Socken.
Vielleicht interessieren Dich ja Ajour- oder andere Muster, rechts-links Muster z.Bsp.
Die sind viel einfacher zu stricken !!! als man denkt. Der Effekt ist so schön und echt nicht schwer! Da das Muster sich immer gut auf die Nadeln aufteilt.
Die Anleitungen find ich gut:
https://verybusymonkeydesigns.com
LG, Steffi
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

