Beiträge von hulabetty

    Hallo Ihr beiden,


    ich danke Euch!

    Ich werde mir keine Bambusnadeln kaufen glaube ich...

    Ich mag die eigentlich eh nicht so gern wie meine H&S, aber das waren no-names hätte ja sein können Addi macht die anders /besser.


    Ich strick auch gern mit Spiel, hab eh kurze Nadeln... Aber für Unterwegs im Zug zur Arbeit sind die Trios praktischer. (ich hab Panik dass mir eine meiner schönen H&S Nadeln runterfällt und durch den Zug kullert und krack... das wars)


    Zuerst hatte ich mit 5‘ern angefangen beim Trio (short) und dass ging super... finde ich besser als mein 5‘er H&S Nadelspiel, weil dass ja auch automatisch eine Schwere mit sich bringt und das Trio ist so schön leicht. ist mir auch micht zu flutschig.


    Das 2‘er Trio habe ich jetzt mit einem super feinem Buffer aus der „Fingelnageltechnik“ ganz leicht überarbeitet es ist jetzt kaum merklich etwas „rauer“ (wenn man das überhaupt so nennen kann)

    Ich hatte gemerkt, dass ich mich verkrampfe durch die „Flutschigkeit“ aus Angst mir rutscht es aus den Fingern... vlt. auch Übungssache.


    Vlt. kaufe ich mir auch noch mal 2,25 oder 2,5 für mein 4 fädiges Garn...

    Hallo Ihr Lieben,


    ich hab entdeckt: ich stricke ganz gern mit den Addi crazy trio nadeln.

    Jetzt hab ich mir 2‘er in Metall und short zum Sockenstricken gekauft.

    Die finde ich etwas flutschig.

    Sonst stricke ich viel mit den Nadeln von Holz und Stein.

    Das Trio gibt es auch in Bambus... da ist es 3cm länger.


    Es gibt aber schon gehäuft Berichte dass die Bambusnadeln brechen.


    Wenn ich mich so beobachte beim Stricken mit dem Trio, übe ich schon kontinuierlich Druck mit der rechten innen Handfläche auf die rechte Nadel aus und zwar genau auf den Übergang von Nadel zu Seil...

    Und genau da bricht wohl die Bambusnadel gern.


    Fast 20 Öcken sind jetzt auch nicht sooo wenig für ein kurzes Nadelrendevouz...


    Habt Ihr Erfahrungen damit?


    LG, Steffi

    Ich finde das Einstellrädchen des Nähfußdrucks nicht sehr glücklich... wenn ich daran rumstelle hab ich eher das Gefühl die Maschine.fällt gleich auseinander :confused::rofl: naja das ist etwas übertrieben!

    Aber ein wirkliches Kontrollgefühl kommt da nicht auf.


    Meine 2.0 transportiert allerdings erste Sahne!


    LG, Steffi

    wie Ulrike schon schrieb: Stretch oder Super Stretch Nadel nehmen!!!:biggrin:


    Die Bezeichnung Jersey... ist etwas irreführend: bezieht sich einfach auf Wirkware.

    In den modernen Jerseys ist aber fast immer Elastan mit verarbeitet. Trifft die Nadel darauf, gibts keinen Stich... 😉

    Nimmst Du Organ oder Schmetz Nadeln?

    Schwenk mal auf sie jeweils andere Marke.


    Und 60‘er Nadeln... damit näht man vlt. ganz zarten Seidenchiffon oä... mind. 75 für Romanit! eher 80 bis 90!!!😉


    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo zusammen,


    ich selbst benötige noch keine Cover, da ich erst mit dem Kleidung nähen und einer Overlock angefangen habe, lese aber interessehalber mit. Janome, Brother und Babylock sind ja bekannt, aber was ist den zum Beispiel mit der Bernette 42 Cover? Kennt die jemand? Ich habe mir in jedem Fall die Overlock gegönnt und kann mich bis jetzt nicht beklagen. :)

    Hallo Eriuna,


    Dein Post ist irgendwie untergegangen fand ich 😉... ich habe die Bernette Cover nicht, aber mit den „Covers“ ist es so eine Sache: Diese Maschine sind sehr anspruchsvoll in der Fertigung und die Stichbildung ist eine diffizile Sache.

    Ovis sind da bodenständiger... wie schon vorher beschrieben kann man hier sehr gut und hervorragend overlocken in fast jeder Preisklasse, W6 ist zum Beispiel eine tolle Ovi, oder Gritzner... etc etc. Teurer bietet einfach mehr Komfort: leichtes Fädeln, Kniehebel, sehr leise ... etc etc sehr preiswerte Ovis haben manche Nahtarten nicht... aber „normales“ Overlocken kein Problem


    Es haben sich über die Jahre einfach ein paar Cover herauskristallisiert die schön zu benutzen sind: Janome 2000, Babylock div., Brother CV, Juki Kirei, Bernina 220L


    LG, Steffi

    Genau, wie HolziSew schreibt:


    „State of the Art“ sind Polyestergarne. Stärke 100 oder 120(feiner) sind ideal für fast Alles!

    Stichwort: Allesnäher 😉


    Es gibt viele Garnhersteller: Gütermann, Alterfil, Coats, madeira, Amann, usw usf... sind alles gute Garne.

    Ich persönlich würde nur keine Garne aus so Massenpackungen von Tchibo oder billig Garne/noName die es „irgendwo“ gibt verwenden


    LG, Steffi


    Schick mal Stulpenfotos! Bin schon sehr gespannt wie die beiden damit aussehen!

    in der U8 bin ich schon eher froh wenns voller ist, sonst bin ich mit den Zombies allein!


    Und ja, das hört sich fies an, aber es ist keine(!)Überteibung.


    Könnt Ihr Euch noch an so üble Filmszenen in den 80‘ern erinnern die in der New Yorker U Bahn spielen..?


    Ich warte auf den Tag bis nicht mehr gebettelt wird, sondern die Leute einfach überfallen werden...


    Dabei meine ich nicht die echten Berber, oder die tänzelnden LSD User (letztens torkelte ein solcher mit Face Shield durch die Bahn... nur das „Shield“ war nicht mehr dran) sondern junge Junkies die aggressiv und aufdringlich sind. (und im besten Fall eine Maske um den Hals tragen)


    Mein Mutti ist eine temperamentvolle Kampfkugel die Kiezarbeit macht mit Obdachlosen aller Kuleur... und die verzieht das Gesicht dass ich U8 fahre...


    Leider habe ich nicht wirklich Umfahrungsmöglichkeiten ohne üble Zeiteinbußen... da ich eh ne Stunde unterwegs bin ...


    Für den Streckenabschnitt den ich mit der Regio fahre, haben mein Mann und ich uns jetzt eine Jahreskarte fûr den Übergang in die erste Klasse gekauft... (wir haben kein Auto)... es sooo ein Gewinn an Lebensqualität.


    Ich bin sehr dankbar dass wir uns das dieses Jahr leisten konnten.

    mir bleibt im Prinzip nichts anderes übrig, wenn ich vom Büro heim fahre, ist es in der Ringbahn zwischen Gesundbrunnen und Jungfernheide so voll, dass man nicht umfallen kann

    Ach bist Du auch geplagter Ringbahnfahrer?

    Ich muss meist in die U8... ich bin in Neukölln Nord aufgewachsen... aber die U8 ... da traun sich nicht mal die Kontrolettis rein:laserschwert:

    Hi Schnägge, ja die wiederholen sich... hab nur 5 Farben...


    Ich denke im Moment ich pack das Top weg bis coronatechnisch wieder Stoffmarkt möglich ist. Da habe ich meinen Lieblings FatQuarter Stand.

    Oder der eine oder andere Stoffladen darf wieder öffnen...


    Online ist mir in dem Fall leider nix ...

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]