Beiträge von hulabetty

    nein, auf keinen Fall! Es kommt immer darauf an wie die Maschine konstruiert ist: Qualität der verwendeten Teile, zusammenstellung der Teile... Du hast Dir da zwei feine Maschinchen ausgesucht, geh mit versch. Stoffen probenähen und schau, welche Dir besser zusagt im Gebrauch. Lass Deinen Bauch entscheiden[emoji6]



    LG, Steffi

    also einen Obertransport kann man nachrüsten mit einem Obertransportfuß... das sollte nicht das alleinige Entscheidungsmerkmal sein...
    Wenn der Händler beide vor Ort hat, wûrde ich mit verschiedenen Stoffen da aufschlagen und ein bißchen probenähen, bißchen was ausprobieren und schauen welche besser zu einem passt.
    Ich nähe auf einer mechanischen Janome, im Nähcafe in Berlin nähen wir auf Pfaffs, erst war ich sooo beeindruckt von den tollen Maschinen... und meinte schon zu meinem Mann: uaaa, ich muss sparen! ich will auch so eine! ... aber beim zweiten Mal dort, ich kann es nicht erklären, fand ich die Pfaffs zickig... es hat nicht gepasst wir beiden... andere sind vollauf begeistert!
    Mann sollte sich aber bewußt machen, dass Singer/Pfaff/Husquarna nicht mehr das ist, was es mal war: schwedische/deutsche Qualitätsmaschinen. Die Marken wurden aufgekauft... also nicht einfach denken [emoji7]Pfaff[emoji7] ... ich würde probenähen (langes Gesülze meinerseits, kurzer Sinn[emoji6])



    LG, Steffi

    Hi Elli, ich weiß wie man das verlinkt: lies Dir mal den Thread "Gritzner wie Pfaff" durch... Unterforum: Nähmaschinen, Technik, Tücken... darin das Unterforum: Gritzner... da findest du ihn. Foucault, einer unserer Nähmameister, findet die 1037 jedenfalls gut!



    LG, Steffi

    Hi Berthold,


    ich lese schon eine ganze Weile still mit!
    Gib nicht auf!
    Ich finde es total klasse dass Du Deiner Frau ein Tanzkleid entwerfen und nähen willst[emoji106]🏻[emoji156][emoji4]... zwischen Vorstellung im Kopf und Vollendung an der Nähma kann es Durststrecken geben! Normal!
    Bleib dran!



    LG, Steffi

    Die Techniken für Blusen und Hemden sind sehr ähnlich. Sie erklärt alles Schritt für Schritt, unisex. Ich musste mich erst an ihre langsame Art zu sprechen gewöhnen, das lag mir nicht so. Aber sobald ich mich daran gewöhnt hatte, fand ich den Kurs klasse! Ich hab jetzt keine Angst mehr vor den "cuffs" an den Ärmeln :D


    genau davor graule ich mich auch! ... na dann werde ich das mal auf meinen Wunschzettel packen



    LG, Steffi

    Hallo Himbeerkuchen!


    echt süß Deine Versionen! gefallen mir voll gut!!![emoji7] besonders Deine erste Sassy... obwohl bei der zweiten die Herzknöpfe ... klasse!


    Den Hemdenkurs wollte ich auch schon belegen!!! Mein Mann möchte auch mal ein Hemd genäht bekommen... ist das ein recht universeller Kurs? Oder bezieht er sich mehr auf Frauenmode?



    LG, Steffi

    Eigentlich solltest Du Model für diese Bluse werden! Dann werden alle sie nähen! Garantiert!


    Birgitt, solche Vintage Sachen stehen mir besser als viele moderne Sachen[emoji5]️... hab früher auch gern die 60'er Jahre Sachen meiner Mama getragen... dachte schon fast ich bin modetechnisch im falsche Jahrzehnt geboren[emoji12]
    Meine Eltern haben 66 geheiratet, ihre Kostümjacke vom Standesamt trage ich heute noch!



    LG, Steffi

    Ich nähe die Bluse gerade zum zweiten Mal. Die erste Variante war die mit Tab und Schleife und Falten vorn, jetzt nähe ich die mit Kragen und ohne Falten.
    Ich werde aber Knopflöcher nähen und grübele gerade noch ein bisschen über die richtige Position. Die Überlappung vorne ist bei dieser Variante viel schmaler als bei der mit Falten und sie erscheint mir insgesamt oben etwas weiter.


    Hallo Himbeerkuchen,


    die Überlappung ist recht schmal, ich habe die Knöpfe nicht nach Anleitung mittig auf 5/8 inch gesetzt! sonst wäre der Knopf etwas unter dem Kragen verschwunden... ich habe den Knopf mit der rechten Außenkante an die 5/8 montiert
    [Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/07/27/ccc00b5f2b2549e9839d375ba17ed278.jpg]



    LG, Steffi

    Hallo


    das neue Soya-Batting von Freudenberg ist auch super. Ich habs jetzt einmal testweise verarbeitet (bevor ich mir eine 25m-Rolle zulege ;) ) und es fühlt sich wunderbar weich an. Wie es im Langzeittest ist, kann ich aber leider noch nicht sagen.


    ist das Soya Batting eher fluffig oder eher flach?



    LG, Steffi

    Ich habe noch nie Fleece als Batting verwendet; ich kann nur von meiner Microfleece-Kuscheldecke auf der Couch ausgehen. Und darunter möchte ich nicht schlafen müssen, schon gar nicht im Sommer :(
    Ich würde die Fleece-Decke so wie sie ist, ein oder zwei Nächte zum Schlafen nutzen und dann merkst Du vielleicht schon, ob das funktionieren könnte.


    LG Silvia


    ... das ist auch eine gute Idee! Ich beziehe eine der Fleecedecken mit Bettwäsche (hab nicht alles zerschnibbelt[emoji6]) das wäre ja dann auch eine Art großes Probesandwich... und wir probieren es aus!



    LG, Steffi

    Das 277 ist super - verarbeite ich gern. Nehme aber auch Ikea-Decken - meine Waschtest siehst du hier - http://faulengraben.blogspot.de/2012/06/vlies-waschtest.html und http://faulengraben.blogspot.de/2011/09/uvo-36.html
    Ich gehöre aber zu den Leuten, denen die Rückseite kuscheltechnisch wichtiger ist als das Innenleben - fühle da kaum Unterschiede zwischen Baumwolle und Polyester - Sommerdecken haben bei mir Batik- oder Baumwollsatin als Rückseite - Winterdecken Mikrofleece.


    vielen Dank für die Links! Das finde ich sehr aufschlussreich!!!


    Ich werde mal ein Probesandwich mit Fleece machen...



    LG, Steffi

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]