Beiträge von hulabetty
-
-
-
Das ist ja interessant... mir war auch schon aufgefallen, dass manchen Nadeln scheinbar einen Tick länger sind und dann am Greifer kratzen. Aber ein System, welche Nadel kratzt und welche nicht, war mir noch nicht aufgefallen... na ich bin gespannt. Meine Maschine ist grad in der Reparatur, weil "die Nadel da unten irgendwo kratzt". Mal sehen, wieviel die mir abknöpfen für die Erkenntnis, dass ich scheinbar die falschen Nadeln nutze

... es kommt weniger auf die Gesamtlänge der Nadeln an (obwohl die natürlich stimmen muss[emoji6]) als auf die Position des Fadenlochs!
... hab ich gelernt von Stefan...[emoji56]LG, Steffi
-
Koffernäher : Ein wichtiges Utensil fehlt noch - die Rundablage, auch Mülleimer genannt.....:D ... für die hoffnungslosen Fälle
Lg Petraja[emoji23], die Rundablage! dann unbedingt mit Koffernähers Spezialtrenner rechts oben kombinieren[emoji41]...
LG, Steffi
-
Moin zusammen,
... Betty kann [emoji6]
Der Trenner ist scharf, tut was er soll... schartig ist meiner nicht. Gut zu greifen durch die Größe, wobei nur der grüne Teil rutschfest ist. Bißchen doof: er hat keinen Deckel!ansonsten sehe ich keinen Unterschied zu meinem Nano-Trenner[emoji12] von Gütermann.
Dauerbetrieb: keene Ahnung, habe gestern nur ein paar Stiche auf meinem Test-/Öllappen getrennt...
Hab nichts zum Trennen grad! Was eine sehr erfreuliche Tatsache ist[emoji106]🏻[emoji4]...LG, Steffi
-
Hey Michael
leider finde ich es nicht mehr[emoji57]LG, Steffi
-
Ich hab die Stifte jetzt getestet und finde sie ok... auf festem Webstoff wird es gehen. Sie könnten weicher sein, aber ich brauche sie nur für Webstoffe (für Jersey nutze ich Filzstifte), daher ist das ok.
sie könnten wirklich etwas weicher sein, aber auf Webware funzt es, reicht mir auch[emoji6] auf Jersey geht es nicht, habs jetzt probiert... da ich aber so gut wie nie Jersey vernähe, bin ich zufrieden... hatte schon welche die wanderten gleich in die Tonne[emoji13]
LG, Steffi
-
Alles anzeigen
Hej Detlef,
DANKE! Daran könnte es liegen. Beim "planlosen Rumfummeln" wird tatsächlich der Fuß ein paar mal gehoben. Und irgendwann geht es wieder und ich weiß nicht, warum.
Gruß aus DK
Michael
dabei fällt mir ein, Stefan hat mal eine Anleitung zum reinigen und "ölen" der Oberfadenspannung geschrieben... ich kuck mal ob ichs finde und stells ein
LG, Steffi
-
Sollten sie tatsächlich so malen wie auf dem Foto gezeigt dann wären sie klasse
da ich eh grad welche suche werde ich die mal probieren. Danke für den Tipp![Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/09/10/4e4613d7d0a43b51be0e850e9405cb6f.jpg][Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/09/10/29103259abe3c3b78a0af2fb5b53c896.jpg]
konnte nicht warten[emoji12]
sind ganz OK die Stifte! ... den Nahttrenner probier ich hier aber nicht aus im Büro[emoji12][emoji41]hihi
LG, Steffi
-
Du kannst auch versuchen Butterbrotpapierstreifen zwischen Stoff und Transporteur zu geben und diesen dann nach dem Nähen zu entfernen(geht ganz leicht)... funktioniert bei mir bei dichtem Viscosejersey super
LG, Steffi
-
bei Tchibo gibt es gerade Nähzeugs... [Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/09/09/4f96c14b9b1b3e485eb6ea7e1b7bae80.jpg]
keine Ahnung wie die Qualität ist, aber das beides hab ich mal mitgenommen... mein Trenner ist ziemlich stumpf schon... mal schauen wie die Kreidestifte sind, ob sie überhaupt malen...
LG, Steffi
-
Koffernäher![emoji23][emoji23][emoji23][emoji106]🏻
LG, Steffi
-
Die ist wirklich toll geworden! Und der Stoff ist wundervoll!
... ich war ja schwer am überlegen welchen Stoff ich für meine 2. Bluse nehmen soll... ein biśchen retro wollte ich es schon[emoji6]...
Diesen roten Stoff hatte ich mir schon vor längerer Zeit bei meiner Mama "stibitzt" ([emoji6]sie hat ihn mir gernüberlassen) aber er kam in den Schrank zu meinen Tischdecken ( warum auch immer[emoji38])
An meinem Geburtstag suchte ich eben jene und mir fiel der Stoff wieder in die Hände... genau als ich am überlegen war, was für einen Stoff ich denn nu will[emoji7]LG, Steffi
-
und weils so schön war, lege ich gleich noch nach[emoji6]
[Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/09/08/92fd085d89e8b0ccba0ca38ef9ce6c47.jpg][Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/09/08/40199c39bf4596dee37e430e75d6d3dc.jpg]
Diesmal habe ich eine Version ohne Ärmel, aber auch ohne Biesen und ohne Schleife gemacht!
Grund: Stoffmangel
Denn: diesen roten Stoff habe ich bei meiner Mama im Schrank gefunden! Er ist noch aus den 70'ern [emoji5]️ sie hat ihn sich mal gekauft und nie vernäht... Glück für mich und meine Retro Bluse[emoji106]🏻[emoji4] freu...
Ich habe wieder Druckknöpfe genommen, diesmal die originalen von Prym denn die hatre ich ja noch wegen dem Einmalwerkzeug für meine Hongkong Knöpfe...
Diesmal habe ich auch die Knöpfe so gesetzt wie Miss Haynes es vorgibt: bei meiner blauen Bluse sitzt es im unteren Bereich (Bäuchlein[emoji6]) nicht sooo gut, bzw es es fällt nicht so gut, da die beiden Blusenseiten sich nicht so weit überlappen.
Bei diesem Modell ist es mir besser gelungen[emoji6]LG, Steffi
-
schön dass es wieder geht! Da freut man sich wie blöde[emoji4] wa? Kenn ich...
mir fällt noch ein, vielleicht brauchst Du diesen Rat ja gar nicht[emoji6], aber: den Nähfuß beim Einfädeln immer oben haben!!! sonst rutscht der Faden nicht zwischen die SpannungsscheibenLG, Steffi
-
Alles anzeigen
Hallo Ihr Lieben,
bin nun seit Jahren begeisterte Hobbyschneiderin auf meiner guten alten Privileg. Ich habe mir auch vor ein paar Monaten eine günstige Overlock bei Aldi gekauft mit der ich so mittelglücklich bin.
Ich denke es ist an der Zeit, eine bessere Nähmaschine zu kaufen, die einfach mehr kann als meine Privileg. Ich möchte eventuell auch mal einen dickeren SStoff verarbeiten (Jeans, oder mal einen Mantel), da transportiert die gute nicht mehr usw., Ihr wisst schon.
Ich habe aber null Plan was es so gibt! Da sich das Hobby nicht wieder zu erledigen scheint, würde ich schon 500-600 Euro investieren (es darf aber auch weniger sein!!).
Irgendwelche erhellenden Erkenntnisse? Ich nähe hauptsächlich Kleidung für die ganze Familie.
LG Benita
Hi Benita,
vielleicht hast Du Dich schon entschieden, aber wenn ich Deine bisherigen Wünsche bedenke, dann könnte die Janome Sewist 625e etwas für Dich sein: solide mechanische Maschine, mit elektronischer Unterstützung in puncto Durchstichskraft, gute Nutzstiche und ein paar nette Zierstiche und verstellbaren Nähfußdruck. Und die ist auch nicht so teuer, glaube um 400€ rum.
LG, Steffi
-
Nanne![emoji23] LoL ... gut zu merken
LG, Steffi
-
... schön dass es jetzt funktioniert!!! Das Bild hab ich aus dem Internet... wollte kucken wie die Maschine ausschaut und welches Prinzip die Stichwahl hat ... Dein problem hat mich an meine Nähma erinnert, da kann ich mit dem Weitenregler auch die Nadelposition verändern!
Kleiner Tipp: merk Dir das nicht als "Problem" sondern als Trick wenn Du mal etwas nähen musst, wo die mittige Nadelposition ungünstig ist, dann kannst Du mit dem Weitenregler die Nadelposition fein einstellen.
-
hi Stefan,
wo kann ich das sehen?
LG, Steffi
-
Danke! das werde ich heut Abend mal machen! Habe auch eine Anleitung zum Säubern/Ölen hier gefunden... das werde ich auch mal machen... dachte halt vielleicht ist das ja bei solch alten Maschinen normal irgendwie...
LG, Steffi
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
