Beiträge von Uraca

    Hallo zusammen. Normalerweise verstehe ich die Drops-Anleitungen recht gut und bisherige Probleme lösten sich, wenn ich erstmal an dem Punkt der Arbeit angelangt war, aber hier ist es leider nicht so.


    Es geht um diese hier http://www.garnstudio.com/lang/de/visoppskrift.php?d_nr=b21&d_id=1&lang=de


    Ich verstehe den Teil mit den verkürzten Reihen nicht. Ich habe die 4 cm jetzt weg und denke, das ich erstmal bis zu den Blendenmaschen stricken muss, weil ich ja sonst nicht die Anleitung Stricken kann, die besagt ja aber, dass nur die Blendenmaschen gearbeitet werden sollen:confused:, da hakt es das erstmal. Und dann? Ich stricke die kleinste Größe, also 12M und dann wenden, damit bin ich dann wieder auf der Rückseite, richtig? Und vielleicht findet sich ja noch eine Erfahrene, die mir verraten kann, was das bringen soll. Eine Rundung der Vorderkante vielleicht? Aber hätten sie das dann nicht zum besseren Verständnis auf die technische Zeichnung übertragen? Ich bin echt ziemlich verwirrt und danke euch schonmal für eure Hilfe.

    Die brother kenne ich gar nicht, aber die Janome habe ich selber. Das was du damit nähen möchtest, habe ich selber schon genäht und sie hat es anstandslos gemacht. Den Fadenabschneider weiß ich nicht, ob man den braucht. Meine Sticki hat einen, da finde ich es schon praktisch, kann aber nicht behaupten, dass ich den bei meiner Näma schon vermisst hätte.

    Da du die Strampler, nehme ich mal an, aus Jersey machen wirst, solltest du die speziellen Jersey-Druckknöpfe nehmen. Die werden auch von der Industrie verwendet, und ich glaube, die sind auch am Besten, weil sie so schön zierlich sind und nirgendwo drücken oder sonstwie unangenehm sein können. Wenn du danach googelst, solltest du sofort das richtige finden.
    (Jetzt war Himbeerkuchen schneller als ich ;))

    Dann von mir auch noch ein bisschen Halbwissen. Ich bin der Meinung, irgendwo mal gelesen zu haben, dass die Schnitte von farbenmix so aufgebaut sind, dass sich die Größenangaben immer auf das fertige Kleidungsstück beziehen. Ich gucke aber nochmal nach, ob ich das nicht irgendwo finde und es hier verlinken kann, falls vllt nochmal jemand danach fragt.


    edit: So, dann nochmal das Ergebniss meiner Recherche:D: http://www.farbenmix.de/joomla25/index.php?option=com_content&view=article&id=1156&Itemid=300077&lang=de, hier bitte runterscrollen bis unter das blaue Menschlein, da steht es dann nochmal explizit. Der Rest ist aber, für den ein oder anderen, auch ganz interessant.

    Stimmt, das erste Mal bei Urban threads hat mich auch erstmal abgeschreckt. Aber nicht wegen der Totenköpfe, die finde ich eigentlich ganz chic, mehr wegen der Reizüberflutung. Als ich dann festgestellt habe, das die anderen Shops meist viel unübersichtlicher sind, habe ich doch nochmal geschaut. Hätte ich nicht machen sollen, ich war sozusagen süchtig auf den 2ten Klick:D. Die haben echt eine ganze Menge unfassbar schöner Dateien, und was mich am meisten überzeugt hat, war, wie gut das digitalisiert ist. Die Motive sind gestickt mindestens genauso schön wie auf den Bildern.

    So sieht das in der Nahansicht aber schon sehr gut aus. Magst du vllt am Ende eine komplette Ansicht der Tasche zeigen? Es würde mich echt interessieren, wie es im ganzen wirkt. Schön, dass du noch einen Weg finden konntest sie zu verwenden.

    Ich fürchte fast, bzw würde ich es so machen, dass du die mit Hand annähen musst:(. Zickzack fällt wegen des Durchmesseres raus. Und jeweils seitlich nähen wohl wegen der Rundung auch. Aber vielleicht findet sich noch jemand mit einer zündenden Idee? Ansonsten, wie schon gesagt, mit der Hand oder doch ganz andere Henkel.

    Es ist natürlich jetzt nicht so ideal, dass die Anleitung nicht mit cm Angaben arbeitet. Wenn du aber die genauen Angaben der Verkäuferin für die verwendete Wolle bekommst ist es ja kein Problem die Daten für die Maschenprobe zu bekommen. Damit kannst du dich dann hinsetzen und alle Maschen- und Reihenangaben in cm errechnen. Funktioniert ganz einfach über den Dreisatz (da gibt es, sollte Dreisatz nicht so des einen oder anderen Stärke sein auch schon welche im Internet, einfach Daten eingeben und per Mausklick kommt das Ergebnis;)). Dann kannst du mit diesen Daten die Anleitung für jede Wolle errechnen die du dafür verwenden möchtest. Das ist zwar etwas Rechnerei, aber du musst dich nicht mehr ärgern, die Anleitung gekauft zu haben.

    Ich weiß nicht, ob du nochmal was anderes probieren magst, aber ich habe mein Kunstleder bei funfabric bestellt und bin sehr zufrieden. Es hat zwar eine textile Rückseite aber die Vorderseite ist sehr schön, es ist weich und hält einiges aus. Ich habe, unter anderem, ein Portemonaie gemacht, was in der Tasche einiges abkönnen muss und zusätzlich ja noch die normale Benutzung. Aber auch nach einem halben Jahr sieht es noch aus wie am Anfang.


    LG uraca

    Das erste Paar habe ich zu Hüttenschuhen für meine Tochter verarbeitet, so dass man leider nicht den ganzen Socken sehen kann. Aber wenn es noch etwas Zeit hat, ich bin gerade dabei, für mich ein paar Kniestrümpfe aus dem Buch zu machen. Bisher habe ich die Hälfte, wenn ich fertig bin, stelle ich gerne eins ein.

    (Als Erstes, ich hoffe, ich bin hier damit richtig, falls nicht möchte ich mich entschuldigen und darum bitten, dass es verschoben wird). Da ich heute schon von euch profitiert habe, möchte ich gleich auch mal was beisteuern:)Das Buch mit diesem Titel habe ich gefunden, als ich nach Sockenanleitungen gesucht habe, die ein bisschen anders sind. Die Einzigartigkeit bei diesen Socken besteht darin, dass sie ein, wie ich finde, sehr schönen Rand/ein Muster haben, dass beim Zusammenstricken des Vorder- und Rückteils entsteht.


    Man arbeitet als erstes den hinteren Teil des Sockens und beim Stricken des vorderen Teils verbindet man beide Teile durch Zusammenstricken, man muss also am Ende nichts zusammennähen.


    Heraus kommt ein echt super Socken, der vllt eine gute Alternative für diejenigen ist, die sich schwer tun mit dem Nadelspiel oder, so wie bei mir, um mal eine etwas andere Socke zu bekommen.


    Das Buch ist vom OZ Verlag, beinhaltet einen Workshop für die Technik, 14 Sockenmodelle, einen Grundkurs Stricken und zwei Tabellen (4 und 6 fädige Wolle) für den Maschenanschlag. Das Buch kostet 7,99€.


    Vllt kann ja jemand damit was anfangen, darüber würde ich mich freuen.


    LG uraca

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]