Beiträge von Nina0310

    ZVAB? Kennt ihr? Da kann man auch Fachbücher erwerben und verkaufen.


    Ich habe angefangen meine alten Bücher konsequent anzuschauen, ob sie mich noch glücklich machen, oder ob sie weiter im Keller vermodern wollen. Bücher sind für mich kostbar, Wissen, zeitvertreib und waren früher ein hohes Gut. Heute ist es Massenware, wird verbrannt und landet im Müll. Ist auch ein guter Zweck - Energiegewinnung. Ich hab mich teilweise sehr erleichtert gefühlt und werde demnächst mal wieder eine Kellerentsorgungstour machen, von welchen Sachen ich mich noch wieder trennen kann. Ich muss das Loslassen Schubweise machen.


    Für mich - und da fühle sich bitte niemand auf den Schlips getreten, sind solche Faltbretter, Marie Kondos und Co. Geldmacherei und quatsch. (Ja ich werte mal). Ich falte meine Shirts ordentlich, nehme sie ordentlich raus und wenn mal eines mit kommt. So what? Dann falte ich es eben noch einmal. Das ist in weniger als 30 Sekunden erledigt.

    Teilweise überlege ich, was ich entsorgen würde, wenn ich doch mal im Lotto gewinnen würde und mir ein Tiny House leisten könnte. Ich bin kein Minimalist, aber ich merke, dass ich in den letzten 10 Jahren kein Service benutzt habe, ich habe keine Gästerunden, die ich bewirte. Meine Tischdecken benötige ich fast nicht. Ich feiere nichts und insofern kann ich einiges an Geschirr entsorgen. Aber...durch die Geschirrspülmaschine benötige ich mehr Desserteller.


    Stoffe...ich hab noch so einen großen Polytierchenrest, der mir schwer fällt, den zu entsorgen, aber die Leggins hab ich nicht gerne getragen, obwohl ich darin weniger im Winter gefroren habe. Nur hab ich darin fürchterlich geschwitzt und das war eklig. War eine meiner ersten Erfahrungen. Und ich war neulich stolz darauf den letzten Rest eines nicht so geliebten Stoffes noch für ein Minitäschchen für einen Staubsaugeradapter genutzt zu haben. Es war ein Polsterstoff. Davon hab ich noch ein paar kleine Reste, die ich mal toll fand, aber dann doch nicht mehr. War aus einer Auflösung eines Inneneinrichters. Mal sehen, ich werde wohl kleine Taschen daraus machen.


    Sinnvoll und so mache ich es ohne Marie Kondo, regelmäßig mal zu schauen, was ich habe. Es rutscht mir mal was nach hinten, weil ich klein bin und nicht mit der zweiten Hand unter den Stoff komme, um den Stapel zu stabilisieren. Ich hab nicht jedes Mal die Lust auf einen Stuhl oder Hocker zu steigen. Von daher macht es mir Spaß mal wieder rumzuräumen.(Ja ich streichel und freu mich über Stoffe) Ich hab nur die kleinen Baumwollstoffe/PW-Stoffe rausgenommen und so wie sie auf Märkten präsentiert werden in einen Karton getan. So habe ich auf einen Blick, was farblich da ist.

    Mir ist die gedruckte Version lieber, weil ich die Anleitung mitnehmen kann und im Nähtreff nutzen kann. Ich möchte nicht auf dem kleinen Smartphone vielleicht schlechter Empfang lesen müssen und noch das ipad mitschleppen? Auch wenn man es abspeichert, das Display ist mir zu klein. Ne, irgendwann ist genug. Außerdem nutze ich das ipad fast nur im WLAN und hab die mobilen Daten nicht aufgeladen. Das wäre mir zu heftig für selten mit unterwegs. Wäre ich nur Zuhause könnte ich mir das mit dem ipad und Anleitung nutzen vorstellen.

    Ich hab das für mich fotografiert, weil ich sehen möchte, was ich im Lauf des Jahres so geschafft habe. Es ist sonst so, dass ich immer nur den Hügel/Berg sehe, der vor mir ist, statt der Berg der schon hinter bzw unter mir ist.

    Das meiste stelle ich online, aber einiges ist auch mir durch die Lappen gerutscht.

    Ich hab auch einen Ordner Handarbeiten. Da sind auch gestrickte und gehäkelte Sachen dabei.

    Ich bin wohl ein totales Wundertierchen: Habe die Maschine bei Kauf zärtlich umärmelt ins Auto getragen, zuhause ausgepackt, aufgebaut und dann höchstens vorsichtig vom Wohnzimmer in die Küche oder umgekehrt getragen. Aushäusig war sie noch nie. Wohin auch? Ich bin ja in diesen Gefilden eher eine einsame Näherin.

    du hast doch uns als virtuelles Nähzimmer. :knuddel:


    Wenn ich ich nicht Repaircafe und eine Nähgruppe hätte...freiwillig trage ich sie auch nicht rum. Ich arbeite daran, die alte Nähmaschine einer Freundin Vorort zu lassen.:laserschwert:

    ich fahre einmal im Monat mit Trolley und Emma darin Bus. Wichtig sind mir die seitlichen tragegriffe, die rückenschonend rein und rausheben ermöglichen. Ein Anheben am hohenverstellbaren Gestänge wäre der frühe Tod des Gestänges, da es innen ungefähr die Stärke von Regenschirmstangen hat. Die Tragelaschen [wie bei normalen Taschen] von oben sorgen für einseitige Belastung und machen aua im Rücken, aber vom 1. OG auf die Straße muss das so sein. In die Tasche packe ich einiges an Zubehör...Bügeleisen, Lineal und minibügelbrettchen. Allerdings kein Nähgarn und co, das ist in einem Werkzeugkoffer. Schön handlich verpackt.
    nach 9 Monaten sind mir die Seitengriffe ausgerissen, die ich aber dank Sattler reparieren konnte.
    Die Tasche habe ich jetzt ziemlich 3 Jahre, aber erst im letzten Dreiviertel Jahr intensiv genutzt.
    anfangs habe ich einen stinknormalen Koffer (Handgepäck) genutzt. Natürlich Stoffe drum herum. Übrigens....die Abdeckhaube aus Hartplastik lasse ich jetzt immer Zuhause. Die war mir dauernd im Weg und Emma ist so kuschelig eingepackt, da passiert nix. Ich fahre über Stock und Stein. Neulich bin ich am Gullideckel hängen geblieben und mir hat’s das Gestänge aus der Hand gerissen....sie fiel um, weil ich auf zwei Rädern ziehe. Nix passiert. Für mich hat sich der Trolley gelohnt. Mir tat nur die Hand weh weil sie mir regelrecht aus der Hand gerissen wurde.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]