Anzeige:

Beiträge von cheeky

    Schöne Tasche! :) Die Vylba hats mir auch irgendwie angetan, aber ich glaube die werde ich trotzdem nicht nähen. Bei mir steht eher schon seid längerem die Vara, auf der Warte Liste. Vielleicht klapps ja nächtest Jahr endlich mal.

    Ich habe alledings schon die kleine und die mittlere Mynta genäht. Aber irgendwie hatte ich mich bei beiden Myntas schwer getan. So musste ich dann kleine Änderungen vor nehmen. Aber ich möchte die kleine unbedingt nochmal nähen.

    Ich staune ja immer, dass es Kunden gibt, die für eine schwarze Blende 100 Ocken mehr zahlen :confused: :biggrin: ...


    (... und das bei einem Jahr kürzerer Garantie :pfeifen: ?


    Jeder so wie er mag. Außerdem ist es ja nicht mal ein richtiges schwarz. Er anthrazit grau. Ich hätte lieber auch ne andere Farblende gehabt. Und ich habe knapp 300 Ocken weniger bezahlt. Nicht den aktuellen Preis. ;)


    ... weil dort "bernette" keiner kennt 😉...

    Ich habe doch gar nicht von der Bernette geredet...ich meine nur weil erwähnt worden ist das dort die Elna oder janome in anderer Farbe gibt. Egal.

    Ich hatte nicht von der Spule, sondern von der Nadel gesprochen. Aber wenn die Nadel nicht ganz nach oben geschoben war, kann vielleicht auch die Spule nicht mühelos entfernt werden.

    Habe ich doch auch schon verstanden. Ich habe ja geschrieben das die Nadel schon eingesetz war an der Maschine. Entschuldigung!

    Die Bernette b08 (falls du die meinst) schaut für mich wie die Janome HD9 in einem anderen Gewand aus - mit einem Jahr weniger Garantie. Mich wundert nur, dass Elna die nicht auch noch im Programm hat. :)


    Bis auf Äuseres, ist sie Baugleich. Die Füße sollen auch passen. Und da ich eh schon zu voreilig war, hatte ich mir noch ein paar Füße von der Janome HD9 dazu gekauft gehabt. Und jetzt habe ich ein Doppelt. Den Schmallkantfuß.


    Es gibt die Elnita EF1, aber leider nur in den Vereinigten Staaten. In hellem Grün

    Na, die sieht aber hübsch aus. Von der Janome HD9 gibts ja in Amerika? auch in schwarz.


    So, gestern ist die Bernette B08 bei mir eingezogen. Bis jetzt, hatte ich keine Probleme. mit der. :)

    Bist du sicher dass die Spule richtig drin ist?

    Ich weis eben nicht so richtig ob die Spule richtig drinnen war. Aber sonst hätte ich sicherlich nicht nähen können wenn sie nicht richtig eingesetz gewesen wäre. Normalweise wollte ich diesmal alles richtig machen. Habe die Anleitung Schritt für Schritt genau befolgt. Gut mit dem einfädeln für den Oberfaden war ich etwas unsicher. Sogar als ich schneller nähen wollte, ist mir der Faden gerissen.


    Hallo, ich liebe meine HD9, aber der Fadenabschneider versetzt mich immer so sehr in Angst und Schrecken, dass ich ihn gar nicht mehr benutze; er ist sehr laut

    Habe ich schon bemerkt, aber ich empfand es als nicht ganz so schlimm. Vielleicht liegt es auch daran, weil ich etwas Schwerhörig bin. Ich hatte eh vor, vielleicht den Fusspedall mit dem Fadenabschneider zu kaufen. Vielleicht ist das besser? Oder kann man sich das sparen? Aber ich habe auch vor, mich daran zu gewöhnen, den Fadenabschneider nicht all zu oft zu benutzen.

    Das ist jetzt eine blöde Frage, aber bist du dir ganz sicher, dass du die Nadel beim Einsetzen bis ganz nach oben geschoben hattest?

    Der war doch eigentlich schon eingesetz an der Nähmaschine. Wie gesagt, das ist mir gleich beim ersten probe nähen passiert. Die Frage ist nur, ob die Nadelposition weit genug oben war. Ich habe dann beim zweiten Test, die Taste gedrückt so das die Nadel oben ist. Und dann die Spule einsetzen. Das war doch richtig oder?


    Ehrlich gesagt hatte ich mir noch nie wirklich Gedanken darüber gemacht gehabt, ob die Spule richtig sitz. Hauptsache die ist eingerastet. Ich hatte vor einiger Zeit eine 40 Jahre alte Pfaff geschenk bekommen und die Spule wird ja genauso eingesetz. Da habe ich bis jetzt keine Probleme gehabt.


    Naja egal. Ich habe die Maschine zurück geschickt weil ich (das klingt jetzt vielleicht bescheuert) eh das Gefühl hatte die Maschine pass nicht zu mir. Als ich im Laden war und die Bernette ausprobiert hatte, war ich schon verliebt. (Janome hatten sie jetzt gerade nicht zur Austellung da) Die gefällt mir auch obtisch besser.

    Aber da die eh, auf ihrer Webseite Rabatt Aktion hatten und die 400€ günstiger war, hatte ich die erstmal genommen. Eigentlich ist immer noch Rabatt Aktion auch auf einer anderen Webseite wo ich jetzt, die Bernette bestellt habe.


    Ich hoffe nur, das es diesmal besser klappt. Ein bisschen bammel habe ich schon davor, das es wieder nicht klappt.

    Danke dir. Ich meine feines Allesnäher Garn. Ich habe dort jetzt mal angerufen (bin voher nicht auf die Idee gekommen) und die können sich das auch nicht erklären, er müsste sich das angucken. Ich sollte vielleicht mal ein Video machen und dann per Mail schicken, aber ich traue mich das nicht mehr...vielleicht mache ich ja noch mehr kaputt. Ich muss mal gucken wie ich Zeit finde und dann bringe ich die Maschine zum Händler.

    Hallo ihr lieben.


    Ich besitze seit gestern die Janome HD9 V2. Sie war gerade stark reduziert wegen Rabatt Aktion. :) Das Einfädeln hat eigendlich schonmal wunderbar geklappt und das einsetzen der Spule auch...denke ich mal. Nachdem ersten Probenähen wollte ich den Fadenabschneider benutzen. Hat soweit auch geklappt. Aber beim nächsten nähen brach die Nadel ab. Zuerst wusste ich nicht was los ist. Stellte sich dann heraus das die Nadel auf das Spulenteil trifft. Es Sticht nicht durch.


    Ich habe bis jetzt erst mit normalen Garn und Baumwollstoff probiert. Habe ich vielleicht was falsch gemacht oder hat die Maschine einen kleinen Defekt? Musste dann leider das Handrad nach hinten drehen und es gab ein Fadengewusel. Danach ging erstmal der Unterspulenfaden nicht mehr hoch. Aber das habe ich nach rumprobieren wieder hinbekommen. Ich werde eh am Kopf den Fadenschneider benutzen.


    Am Samstag war ich in einen Nähmaschinen Geschäft in meine Nähe gewesen. Da ich meine Pfaff Quilt Expression 4.2 zur Wartung bringen und auch die Janome HD9 oder die Bernette 08 angucken und ausprobieren wollte. Die Janome hatte sie gerade nicht da, aber die Bernette. Auch da hatte ich normalen Baumwollstoff und den Fadenabschneider probiert. Keine Probleme. Vielleicht könnt ihr mir helfen?

    Hallo Muppet. Du hast doch bestimmt zur Janome HD9 auch ein Anschiebetisch dabei. Kannst du mir sagen wie die gesamt Länge mit Anschiebetisch ist? Ich habe nur ein Tisch von 1,40cm breite. Und da es ja eine zweit Maschine wird, weiß ich noch nicht ob ich beide auf dem Tisch stehen lassen kann.


    Schöner Bericht von dir. Habe erst vor kurzem die Geradstichnähmaschine endeckt. Wollte mir eigentlich demnächst eine neue Nähmaschine kaufen. Nähe eher Taschen (eigendlich nähe ich fast alles) und meine Pfaff eh schon "standig Ausgelastet" ist, war ich auf der Suche nach etwas neuem.


    Tja nu weiß ich noch immer nicht genau ob es die Janome HD9 wird (obwohl mir ja dein Bericht dazu überzeugt hat) oder doch die Bernette b08 werden soll (Finde die eigendlich schöner)


    Anfang der 2000er hatte ich auf einer Pfaff Industrienähmaschine genäht, deswegen bin ich so begeistert, das es so was ähnliches gibt.


    Sorry für den langen Text. Wollte eigendlich gar nicht so viel schreiben.

    Entschuldigung, wenn ich erst jetzt zurück Anworte, bin die Tage nicht richtig dazu gekommen mich mit meiner Maschine zu beschäftigen. Danke schon mal für eure Tipps! Am Montag wollte ich in meiner Nähe mal zu einen Pfaffgeschäft. Aber zu meinen Pech haben sie ausgerechnet diese Woche Urlaub. Dann habe ich mir gedacht, ich bestelle doch einfach noch eine Spulenkapsel. :o Naja, heute ist es gekommen und ich habe bei den alten Teil die genaue Einstellung vorgenommen wie bei den neuen. Die Ergebnisse sind nicht ganz gleich. Da mein momentanes Nähprojekt die Einzelteile eh unterschiedlich dick sind, bin eh schon frustiert genug. Ich weiß einfach nicht mehr genau wie ich die Oberfadenspannung einstellen soll.

    Hallo ihr lieben!


    Ich habe schon seit längerem ein Problem mit der Unterfadenspannung. Bevor ich meine Maschine irgendwo zur Reperatur bringe, wollte ich euch erst mal fragen.
    Ich hatte es schon viel länger gemerkt, aber da war es erst immer nur die Oberfadenspannung. Bis ich gemerkt habe, dass man eigentlich auch an der Spulenkaspel was einstellen kann. Nun habe ich daran etwas rumgespielt und das Gefühl was kaputt gemacht zu haben. :o Ich habe schon schon so einiges ausprobiert. Andere Nadeln, anderes Garn...(ich benutze meist nur noch Gütermanngarn und Schmetznadeln)das Ergebniss ist in Moment immer nur dass gleiche. Weiß ist der Oberfaden. Grau Unterfaden. Die Unterseit sieht in Moment normal aus, auch wenns da auch so mal ausgesehen hat wenn ich die Obfadenspannung ändere.
    20170315_184041.jpg

    Ach sowas ist echt ärgerlich!


    So jetzt muss ich doch mal mein problemchen zeigen. Wie schon erwähnt habe ich seit einer weile dieses etwas dickere Garn. Heute sind auch meine Organ Top- Stitchnadeln gekommen und habe es dann ausprobiert. Nein es funktioniert nicht. Die Unterfadenspannung stimmt einfach nicht. Tue ich normales Garn in die Spule, stimmt die Unterfadenspannung. Was mache ich wohl falsch? Hier mal ein Bild.


    20150923_171344.jpg


    Ach jetzt habe ich wohl ins falschen Thread geschrieben!

    Zitat

    Der große Nachteil des Transparentpapiers ist ja das man es nicht so schön falten und knicken kann wie normales Papier, deshalb nehme ich es nur wenn ich wirklich die Transparenz brauche.


    Ah, gut ok!


    Zitat

    Danach habe ich mir dann "normales" (also nicht transparentes) Plotterpapier in 120gr. gekauft, das ist super.


    Ist dass nicht etwas zu dick? Ich hatte eher so an 80g oder 90g gedacht. Hatte voher immer bei Müller diese braune Rolle "Einpackpapier" genommen. Aber der ist mir zu dick zum zusammen falten.

    Ich bin ja schon länger auf der Suche nach einer Rolle. Liebend Dank! Kann man das Transparent auch gleich zum Zeichnen eigener Schnittmuster benutzen? Ich brauche es eher für Taschenschnittmuster zu erstellen. Ich wollte erst gerne noch zusätzlich ne Rolle normales Papier kaufen aber ich frage mich ob es umbedingt notwendig ist.

    Hallo ihr lieben! Ich habe ein kleines problemchen! Ich hatte vor einiger Zeit sehr viel Amaann-Nähgarn Saba 30 geschenkt bekommen und würde sie sehr gerne für Stepparbeiten für meine Taschen verwenden. Da dass Nähgarn nicht in normale Nadelöhr reinpasst hatte ich mich kundig gemacht und gelesen dass ich die Nadelstärke 110-130 brauche. Ich hatte mir erst Schmetz Universalnadelstärke 110 gekauft und bei Canvasstoff ausprobiert. Aber der Unterfaden stimmt nicht und Maschinchen rattert zu laut. Hätte ich vielleicht eine andere Stärke wählen sollen? Vielleicht hätte ich lieber Jeansnadeln nehmen sollen bzw. da ich auch mit Leder arbeite... *gg* Also ich frage euch erst mal, bevor ich weiter noch unnützlich andere Nadeln kaufe.

    Also, was Essen nebenbei, geht schon mal gar nicht bei mir. Ehrlich gesagt vergesse ich es, mal zwischendurch ne Pause zu machen und mal was zu Essen oder geschweige was zu trinken. Habe sogar öfters mal mein Tee kalt werden lassen. :o
    Höre meistens Musik nebenbei. Manchmal herscht auch Stille im Raum vor allem wenn ich anfange was zu zuschneiden. Und wenn ich sogar alleine im Haus bin und ich immer noch nicht dazugekommen bin Musik an zu machen, fange ich auch mal an, vor mich hin zu Singen. :D

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]