Anzeige:

Beiträge von cheeky

    Hey ihr lieben!


    Ich habe ein kleines Problemchen..uns zwar mit der Rückwärtstaste. Komme damit immer noch nicht so richtig zurecht und frage mich was ich da falsch mache. Wenn ich die Taste drücke sollte der doch eigentlich wieder Automatisch augehen und wieder normal paar Stiche vorwärts nähen?. Aber dass tut der nicht immer. In den meisten fällen muss ich selbst die Taste ausschalten. Manchmal geht der auch so wieder schnell aus ohne rückwärts zu nähen.



    Schade das es wohl nicht solche Anleitungsbücher für Nähmaschinen gibt.

    Ich wollte schon sagen, ihr habt kein Handrad? Ich aber schon! :confused: :D
    Wo muss ich den Drücken mit der Werkeinstellung? :o hatte am Anfang auch ein Fadenwusel. Dann hatte ich endlich herausgefunden wie man die Stichplatte und Spule entfernt und prompt hatte ich Probleme mit der oberen Fadenspannung. Und der untere Faden wurde nicht abgeschnitten. Nach ca. 1h habe ich dann gemerkt das der Faden in der Spule nicht richtig einrastet war.


    Soweit wieder ok! Nun da ich zuerst mit der Maschine ne Applikation gemachte habe (Sticheinstellung Nr. 7), stimmt bei mir der Unterfaden nicht richtig. Was ich wohl da wieder falsch gemacht habe? Auch das einstellen der Fadenspannung half nix. Geradstich habe ich noch nicht genäht. Das kommt die Tage noch.


    Zitat

    Am Anfang wollte ich immer das Nähfüsschen manuell heben.Bis ich merkte keine Hebel da.


    Ja, ab und an suche ich den noch! *lol*

    Der Knoplochfuß war bei mir im hinteren Fach.Weil der sehr groß ist.Schon da nach geguckt?War sie vielleicht wegen fehlenden Füßen billiger?


    Tatsächlich, Danke dir! Wusste gar nicht, das es noch ein hinteres fach gibt. :o Und was ist mit dem Freihandstopffuß? In der Anleitung steht zwar in Klammern 3.2, also denke ich mir mal den gibt nur bei der Maschine?


    Bei mir hat das Enfädeln des Oberfaden ganz gut geklappt. Mit den Unterfaden noch nicht ganz. An was ich mich auch noch ran gewöhnen muss. Es gibt kein Hebel für das Füßchen mehr. Gestern habe ich den andauern gesucht. :D

    Das mit dem schiefen Display finde ich auch nicht ok. Bei mir scheint auch was zu fehlen. Heute war Tag der offenen Tür beim Nähpark gewesen und ich bin heute mit meiner Familie dort hingefahren. Und nach langen hin und her, habe ich mich doch für die 4.2 entschieden. Und ich habe sie noch günstiger bekommen als wie sie im Internet angeboten wird. *grins* Ich konnte jetzt noch nicht viel austesten aber ich habe mir schon mal das Zubehör und die Anleitungen angesehen. Mir ist aufgefallen das 2 Nähfüße fehlen. Einmal das Sensomatic Knopflochfuß 5A und der Freihandstopffuß. Dass kann doch auch nicht sein oder?

    Hallo ihr lieben!


    Ich suche schon seit gut einen Jahr eine neue Nähmaschine. Oder sagen wir mal ich habe eigentlich schon eine gefunden aber ich bin doch wieder total verunsichert. Bis ende dieses Jahres wollte ich schon gern eine neue Maschine haben. Seit gut 14 Jahren habe ich die Privileg 1416 und ich bin einfach nicht mehr zufrieden mit der. Vorallem weil ich einfach einige Dinge vermisse. Kniehebel, Fadenabscheider (eigentlich soll die eine haben aber ich weiß gar nicht wo der ist *grins*) Fadenunterwächter, großen Durchlass usw. Ausgesucht hatte ich mir erst die Pfaff Perfomance 5.0. Aber keiner hatte sie im Laden gerade stehen gehabt. Warum jetzt ausgerechnet die Pfaff? Ich bin mit der Marke von früher sehr vertraut. Von daher wollte ich nie was anderes haben. Ich wollte schon länger eine neue Nähmaschine, aber da ich die Jahre voher nur selten was genäht hatte, lohnte sich was neues Anzuschaffen nicht wirklich. Aber seit letztes Jahr hat sich das geändert.


    In Juli war ich noch mal in ein Nähladen gewesen und mir wurde die Brother Laura Ashley in der selben Preisklasse wie die Performance vorgstellt. Die Verkäuferin hat mir alles gut erklärt. Und wie typisch es wohl ist, sie wollte mich übereden die Maschine zu nehemn. Und sie ist wohl ein Pfaff Gegner. Sie meinte auch der Oberstransport wäre überflüssig. Ich kann dazu leider nichts sagen, aber ich finde den Oberstansport interesant.


    Am liebsten tue ich immer noch Taschen nähen. Anfang des Jahres hatte ich das erste mal eine etwas größere Tasche genäht gehabt. Meine Privileg hatte ganz schön zu kämpfen. Vorallem durch die dicke, aber das ganze hatte doch noch geklappt. :). Letztes Jahr habe ich sogar mit Baby-Patchworkdecken angefangen und würde gerne das Quilten probieren. Demnächst sollen größere Decken dran kommen.
    Nächtes Jahr möchte ich mich gerne mal wieder an Klamotten wagen. Habe das schon gefühlte 10 Jahre nicht mehr gemacht.
    Also was vielleicht noch wichtig wäre ist. Sie muss Jersey und dicke Stofflagen vertragen können.


    So, dann kam ich wieder ins Grübeln und überlegte ob ich wirklich eine fast 2000€ Maschine brauche. Schließlich ist es eigentlich nicht mein Budget. Aber ich bekomme Unterstützung. Ob nicht auch eine fast 1000€ Maschine reicht? Schließlich brauche ich auch noch eine Overlock. Sie steht ja noch viel länger auf meiner Warteliste. Hatte mir dann noch die neue Pfaff Quilt Ambition 2.0 angeschaut. Nur sie hat keinen Automatischen Fadenabschneider. :D Aber das ist ja sicht so wichtig. Und ich glaube sie hat kein Kniehebel?
    Oder kann ich doch ohne schlechtes gewissen die Pfaff Performance 5.0 nehmen? Natürlich habe ich mir auch andere Modelle angeschaut aber die sagen mir nicht wirklich zu.


    Nagut ich habe jetzt vielleicht zu viel geschrieben. Kann gut sein, das ich vergessen habe, was dazu zu erwähnen. :o

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]